Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
714 Publikationen
-
2000 | SammelwerksbeitragDieter Saldecki: Schloss Einstein - eine konkrete Utopie. In: Eva Schäfer (Hrsg.): Internet, Film, Fernsehen : zur Nutzung aktueller Medien als Folie für Selbst- und Weltbilder, S. 149 - 153. München: KoPäd-Verl., 2000. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 3)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragBernd Dolle-Weinkauff: Mecki schmunzelt und Sandmann bringt den Abendgruß. Populäre Medienidyllen der fünfziger und sechziger Jahre in Deutschland-Ost und -West. In: Gina Weinkauff und Ulrich Nassen (Hrsg.): Konfigurationen des Fremden in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1945, S. [141] - 154. München: Iudicium-Verl., 2000.Detailseite
-
2000 | BuchKatja Bergmann: Hör-Gänge : Konzeption einer Hörerziehung für den Deutschunterricht. Oberhausen: Athena, 2000. (Lesen und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragBernd Dolle-Weinkauff: Computerspiele - eine neue Form des Erzählens? Zur Verwandlung kinderliterarischer Szenarien in multimediale Angebote. In: Henner... Barthel (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 537 - 552. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 9)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragDietrich Grünewald: Ich setze Zeichen wie Grundakkorde. Warja Honegger-Lavaters Folded Stories. In: Henner... Barthel (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 553 - 569. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 9)Detailseite
-
2000 | BuchHenner Barthel, Jürgen Beckmann, Helmut Deck, Gerhard Fieguth, Nikolaus Hofen und Inge Pohl (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
1999 | BuchMaya Götz: Mädchen und Fernsehen : Facetten der Medienaneignung in der weiblichen Adoleszenz. München: KoPäd-Verl., 1999.Detailseite
-
1999 | Buch Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragKarin Richter: Kindliche Fernsehvorlieben und Leseinteressen und deren Bedeutung für den Unterricht. In: Kurt Franz und Günter Lange (Hrsg.): Bilderwelten : vom Bildzeichen zur CD-Rom, S. 109 - 130. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 24)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragManfred Schiefer: Wie sieht`s aus mit CD-ROM und Internet? : Neue Medien für Kinder und Jugendliche. In: (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur: Einführung, Strukturen Vermittlung in Bibliotheken, S. 142 - 155. Wien: Büchereiverbund Österreichs, 1999. (BVÖ-Materialien; 6)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragKlaus Gerhard Saur: Elektronische Medien. In: Bodo Franzmann (Hrsg.): Handbuch Lesen, S. 281 - 287. München: Saur, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragErnst Fischer: Bibliographie Elektronische Medien. In: Bodo Franzmann (Hrsg.): Handbuch Lesen, S. 288 - 297. München: Saur, 1999.Detailseite
-
1999 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelRüdiger Weingarten und Jürgen Baurmann: Internet und Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 158, S. 17-26, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelMary Wietlisbach, Daniel Feusi und Andrea Bertschi-Kaufmann: 'Über Schildkröten haben wir ganz viel gefunden' : Erste Begegnungen mit einer Kinderseite im Netz. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 158, S. 27-31, 1999.Detailseite
-
1998 | ZeitschriftenartikelHorst Heidtmann: Spiel und Spaß, Anregung und Kick: Das Internet als Kinder- und Jugendmedium. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 50 (1998) 4, S. 210 - 218, 1998.Detailseite
-
1998 | BuchEin-Satz : Jugend in Literatur für Jugendliche. Linz: Landesverlag, 1998. (Literatur im Stifterhaus; 11)Detailseite
-
1998 | BuchDorothee Markert: Momo, Pippi, Rote Zora ... was kommt dann? : Leseerziehung weibliche Autorität und Geschlechterdemokratie. Königstein/Taunus: Helmer, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragWolfgang Kos: Ich, wir und die Welt... Popmusik als globaler Kommunikator. In: (Hrsg.): Ein-Satz : Jugend in Literatur für Jugendliche, S. 142 - 156. Linz: Landesverlag, 1998. (Literatur im Stifterhaus; 11)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragKlaus Schönbach: Zeitungen in den Neunzigern - Faktoren ihres Erfolges. In: (Hrsg.): Lesen im Umbruch - Forschungsperspektiven im Zeitalter von Multimedia, S. 121 - 133. Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., 1998.Detailseite