Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
714 Publikationen
-
1996 | ZeitschriftenartikelKlaus-Michael Bogdal, Bert Bresgen und Tanja Wegenast: Vorbei und Vergessen? : eine Umfrage über die Rezeption von DDR-Literatur bei westdeutschen StudentInnen (Teil 1). In: Der Deutschunterricht 48 (1996) 2, S. 85 - 92, 1996.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelBert Bresgen und Klaus-Michael Bogdal: Vorbei und Vergessen? : eine Umfrage über die Rezeption von DDR-Literatur bei westdeutschen StudentInnen (Teil 2). In: Der Deutschunterricht 48 (1996) 3, S. 49 - 58, 1996.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelKarl W. Bauer: Medienerfahrungen im Deutschunterricht der Grundschule : Anregungen zu einem vernachlässigten Gebiet. In: Praxis Deutsch 23 (1996) 140, S. 26 - 28, 1996.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelHorst Heidtmann: Das Kinder- und Jugendbuch im Zeitalter der elektronischen Medien : Überlegungen zum Formen- und Funktionswandel von Kinder- und Jugendliteratur. In: JuLit 22 (1996) 1, S. 5 - 15, 1996.Detailseite
-
1996 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragRaimar Zons: Literarische Bildung in der Medienkonkurrenz. In: Ludwig Jäger (Hrsg.): Germanistik : disziplinäre Identität und kulturelle Leistung, S. 248 - 261. Weinheim: Beltz, 1995.Detailseite
-
1995 | Buch Detailseite
-
1995 | BuchMit Multimedia in die Zukunft? : multimediale Möglichkeiten in der kulturellen Kinder- und Jugendbildung. Bielefeld: Gesellsch. f. Medienpädagog. u. Kommunikationskultur, 1995. (GMK-Schriften zur Medienpädagogik ; 19 ; Medienpädagogische Handreichungen; 7)Detailseite
-
1995 | BuchPaul Klimsa und Ludwig J. Issing (Hrsg.): Information und Lernen mit Multimedia. Weinheim: Beltz, Psychologie-Verl. Union, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragHans Dieter Erlinger: Vermutungen über Gründe des Vergnügens von Kindern am Zeichentrick. In: Gerhard Härle (Hrsg.): Grenzüberschreitungen : Friedenspädagogik, Geschlechter-Diskurs, Literatur - Sprache - Didaktik, S. 135 - 140. Essen: Verl. Die Blaue Eule, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragBärbel Lutz-Saal: Vom vorläufigen Überstehen der Stürme oder vom Versuch, verantwortungsvolles Kinderprogramm zu machen im Umfeld der kommerziellen Konkurrenz. In: Ulrike Bischof (Hrsg.): Konfliktfeld Fernsehen - Lesen : Kindermedien zwischen Kunstanspruch und Kommerz, S. 45 - [52]. Wien: Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, 1995. (Neue Aspekte in Kultur- und Kommunikationswissenschaft; 10)Detailseite
-
1995 | ZeitschriftenartikelWalter Klingler und Birgit van Eimeren: Elektronische Medien im Tagesverlauf von Jugendlichen. In: Media Perspektiven (1995) 5, S. 210 - 219, 1995.Detailseite
-
1995 | ZeitschriftenartikelLothar Kamp: Reisen auf der Datenautobahn. In: Gewerkschaftliche Monatshefte 46 (1995) 6, S. 388 - 392, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragIngrid Geretschlaeger: Kinder und Medien in Österreich - Angebot und Akzeptanz. In: Ulrike Bischof (Hrsg.): Konfliktfeld Fernsehen - Lesen : Kindermedien zwischen Kunstanspruch und Kommerz, S. 89 - 99. Wien: Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, 1995. (Neue Aspekte in Kultur- und Kommunikationswissenschaft; 10)Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragHorst Heidtmann: Von Bullerbü bis Beverly Hills: Kinderkultur heute. In: Ulrike Bischof (Hrsg.): Konfliktfeld Fernsehen - Lesen: Kindermedien zwischen Kunstanspruch und Kommerz, S. 53 - [72]. Wien: Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, 1995. (Neue Aspekte in Kultur- und Kommunikationswissenschaft; 10)Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragBettina Hurrelmann: Lesesozialisation in der Medienwelt. In: Ulrike Bischof (Hrsg.): Konfliktfeld Fernsehen - Lesen : Kindermedien zwischen Kunstanspruch und Kommerz, S. 17 - 34. Wien: Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, 1995. (Neue Aspekte in Kultur- und Kommunikationswissenschaft; 10)Detailseite
-
1995 | ZeitschriftenartikelMichael Sahr: Kinder : Lesen und Fernsehen: Gedanken über ein schwieriges Verhältnis. In: Jugendbuch-Magazin 45 (1995) 1, S. 26 - 28, 1995.Detailseite
-
1995 | ZeitschriftenartikelHorst Heidtmann: Stephen King - unser beliebtester Jugendbuchautor! Medienverhalten und -präferenzen junger Bibliotheksbenutzer. In: Bulletin Jugend & Literatur 26 (1995) 4, S. 18 - 20, 1995.Detailseite
-
1994 | BuchWalter Klingler und Jo Groebel: Kinder und Medien 1990 : eine Studie der ARD/ZDF-Medienkommission. Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1994. (Schriftenreihe Media Perspektiven; 13)Detailseite
-
1994 | BuchDieter Baacke und Jürgen Lauffer (Hrsg.): Nicht nur schöner Schein : Kinder- und Jugendzeitschriften in Deutschland : Übersicht und Empfehlungen. Bielefeld: AJZ-Dr. & Verl., 1994. (Schriften zur Medienpädagogik ; 16 / Medienpädagogische Handreichungen; 4)Detailseite