Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
536 Publikationen
-
2016 | ZeitschriftenartikelAnja Ballis: Mediatisierte Lebenswelten : Von allgegenwärtigen Medien, Kindern und Eltern. In: JuLit 42 (2016) 2, S. 3-6, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchMaria Bertling: All-Age-Literatur : Die Entdeckung einer neuen Zielgruppe und ihrer Rezeptionsmodalitäten. Wiesbaden: Springer VS, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchRüdiger Fries, Tanja Kalwar und Ida Pöttinger (Hrsg.): Doing politics : Politisch agieren in der digitalen Gesellschaft. München: kopaed, 2016. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 50)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelHerwig Winkel: Zu jung und doch dabei : Was Kinder zu Facebook treibt. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 5, S. 42-48, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelLilian Suter: Medienerziehung und Videogames : Welche Rolle spielen die Spielhäufigkeit der Eltern und der von den Eltern vermutete Einfluss von Videogames auf ihr Kind?. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 6, S. 33-45, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelBernhard Debatin: Welche Werte vermitteln digitale Medien Heranwachsenden? : Ethische und empirische Erkenntnisse. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 1, S. 53-58, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelOlivier Steiner und Rahel Heeg: Peer-Involvement zur Förderung von Medienkompetenzen. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 1, S. 47-52, 2016.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelIngrid Paus-Hasebrink: Mediensozialisation in sozial benachteiligten Familien : Das Beispiel jüngere Kinder. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 2, S. 17-25, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelGudrun Marci-Boehncke, Habib Güneşli und Ilka Goetz: Migration und Gender: Medienaneignung in der frühen Bildung in intersektionaler Perspektive. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 6, S. 81-90, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelAlexander Grobbin und Christine Feil: Informationsbedarf von Müttern und Vätern im Kontext der Internetnutzung von Klein-, Vor- und Grundschulkindern. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 6, S. 9-24, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelJutta Wiesemann, Clemens Eisenmann und Inka Fürtig: Medienpraxis in der (frühen) Kindheit : Ethnografische Exploration des familiären Smartphonegebrauchs. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 6, S. 39-47, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelHeike Greschke: 'Mama, bist Du da?' : Zum prekären Status von Anwesenheit in mediatisierten familialen Lebenswelten. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 6, S. 70-80, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelHelen Knauf: Soziale Netzwerke als Instrument der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Familien in Kindertageseinrichtungen. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 6, S. 58-69, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelSandra Michaelis: Welchen Einfluss haben Mobile Apps auf die frühe Eltern-Kind-Beziehung?. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 6, S. 25-38, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelAndreas Lange: Glück und Medien in der spätmodernen Kindheit. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 6, S. 91-99, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelNicola Döring: Smartphones, Sex und Social Media: Erwachsenwerden im Digitalzeitalter : Wie Jugendliche in Deutschland mit Smartphone, Apps und Social-Media-Plattformen umgehen. In: TELEVIZION 28 (2015) 1, S. 12-19, 2015.Detailseite
-
2013 | BuchBjörn Maurer, Petra Reinhard-Hauck, Jan-René Schluchter und Martina Von Zimmermann (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKatrin Schlör: Familie im Wandel! Medienpädagogische Arbeit mit Familien auch? : Plädoyer für eine lebenslagensensible medienpädagogische Familienbildung. In: Björn Maurer, Petra Reinhard-Hauck, Martina Von Zimmermann und Jan-René Schluchter (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft, S. 237-246. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragGerhard Tulodziecki: Mediensozialisation und Medienbildung – vergleichende Überlegungen und Konsequenzen für die Forschung. In: Martina Von Zimmermann, Jan-René Schluchter, Petra Reinhard-Hauck und Björn Maurer (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft, S. 259-277. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelKurt Franz: Bücher - nichts als Bücher : Lesen in einer veränderten Medienlandschaft. In: kjl&m 64 (2012) 1, S. 60-68, 2012.Detailseite