Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
536 Publikationen
-
2012 | ZeitschriftenartikelElisabeth Jäcklein-Kreis: Mehr Drill-Instructor als Mentor : webcoach will neue Medien in Schulen zum Thema machen. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 2, S. 73-75, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelChristina Schachtner: Digital vernetzt : Beziehungen in virtuellen Räumen. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 2, S. 42-48, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelDaniel Hajok: Kinder und Werbung im Internet : Regelung und Realität. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 2, S. 22-27, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelAnna Zembala: Die museale Nutzung digitaler Medien. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 2, S. 22-27, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelChristoph Klimmt und Yvonne Weil: Neues Medium, neue Moral? : Unrechtsempfinden von Jugendlichen beim MP3-Filesharing. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 3, S. 50-55, 2012.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragGerhard Tulodziecki: Zur Enstehung und Entwicklung zentraler Begriffe bei der pädagogischen Auseinandersetzung mit Medien. In: Horst Niesyto, Heinz Moser und Petra Grell (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik , S. 11- 39. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragHeinz Moser: Pädagogische Leitbegriffe - Kontroversen und Anschlüsse. In: Petra Grell, Horst Niesyto und Heinz Moser (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik, S. 41- 58. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragSilke Grafe: 'media literacy' und 'media (literacy) education' in den USA: ein Brückenschlag über den Atlantik. In: Horst Niesyto, Heinz Moser und Petra Grell (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik, S. 59- 80. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragBernd Schorb: Zur Theorie der Medienpädagogik. In: Heinz Moser, Horst Niesyto und Petra Grell (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik, S. 81- 94. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragManuela Pietraß: Medienkompetenz und Medienbildung - zwei unterschiedliche Positionen und ihre Deutungskraft. In: Heinz Moser, Horst Niesyto und Petra Grell (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik, S. 121- 135. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragKlaus Rummler, Karsten D. Wolf und Wibke Duwe: Medienbildung als Prozess der 'Uns'gestaltung zwischen formaler Medienerziehung und informeller Medienaneignung. In: Petra Grell, Horst Niesyto und Heinz Moser (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik, S. 137- 158. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragTheo Hug: Von der Medienkompetenz- Diskussion zu den 'neuen Literalitäten' - Kritische Reflexionen in einer pluralen Diskurslandschaft. In: Heinz Moser, Horst Niesyto und Petra Grell (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik, S. 159- 174. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelChristian Dawidowski: Das Lesen und die Vermittlung von Literatur : Gegenstände einer forschungsorientierten Literatur- und Mediendidaktik. In: Wirkendes Wort 61 (2011) 2, S. 329- 344, 2011.Detailseite
-
2011 | BuchAxel Krommer und Roland Jost (Hrsg.): Comics und Computerspiele im Deutschunterricht : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragMarion Weise: Kids konvergent : Wie Vorschulkinder konvergierende Medien (für sich) nutzen. In: Gudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath (Hrsg.): Medienkonvergenz im Deutschunterricht, S. 50-69. München: kopaed, 2011. (Medien im Deutschunterricht; 2010)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragGudrun Marci-Boehncke und Katinka Wähner: 'Es war einmal...' : Knut konvergent: Ein Tierbaby im Medienverbund. In: Gudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath (Hrsg.): Medienkonvergenz im Deutschunterricht, S. 70-80. München: kopaed, 2011. (Medien im Deutschunterricht; 2010)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragNina Köberer: Medienproduktion 2.0 als neues Aufgabenfeld der Medienbildung im konvergenten Mediengefüge : Medienethische Beschreibung und didaktische Konsequenzen. In: Gudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath (Hrsg.): Medienkonvergenz im Deutschunterricht, S. 119-132. München: kopaed, 2011. (Medien im Deutschunterricht; 2010)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragSabrina Hubbuch: Wenn das Soap-Erlebnis anfängt, wo die Daily Soap endet : Medienkonvergenz am Beispiel der Soap 'Verbotene Liebe'. In: Matthias Rath und Gudrun Marci-Boehncke (Hrsg.): Medienkonvergenz im Deutschunterricht, S. 133-155. München: kopaed, 2011. (Medien im Deutschunterricht; 2010)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragChristian Berger: Competence Divide in der Hochschule? : Überlegungen zur Implementation virtueller Lernumgebungen an der Pädagogischen Hochschule Wien. In: Matthias Rath und Gudrun Marci-Boehncke (Hrsg.): Medienkonvergenz im Deutschunterricht, S. 176-191. München: kopaed, 2011. (Medien im Deutschunterricht; 2010)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragMiriam Grün: Medienkonvergenz : Eine Bibliographie (ab 2005). In: Gudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath (Hrsg.): Medienkonvergenz im Deutschunterricht, S. 237-239. München: kopaed, 2011. (Medien im Deutschunterricht; 2010)Detailseite