Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
536 Publikationen
-
2015 | ZeitschriftenartikelJutta Wiesemann, Clemens Eisenmann und Inka Fürtig: Medienpraxis in der (frühen) Kindheit : Ethnografische Exploration des familiären Smartphonegebrauchs. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 6, S. 39-47, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelHeike Greschke: 'Mama, bist Du da?' : Zum prekären Status von Anwesenheit in mediatisierten familialen Lebenswelten. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 6, S. 70-80, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelHelen Knauf: Soziale Netzwerke als Instrument der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Familien in Kindertageseinrichtungen. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 6, S. 58-69, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelSandra Michaelis: Welchen Einfluss haben Mobile Apps auf die frühe Eltern-Kind-Beziehung?. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 6, S. 25-38, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelAndreas Lange: Glück und Medien in der spätmodernen Kindheit. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 6, S. 91-99, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelNicola Döring: Smartphones, Sex und Social Media: Erwachsenwerden im Digitalzeitalter : Wie Jugendliche in Deutschland mit Smartphone, Apps und Social-Media-Plattformen umgehen. In: TELEVIZION 28 (2015) 1, S. 12-19, 2015.Detailseite
-
2013 | BuchBjörn Maurer, Petra Reinhard-Hauck, Jan-René Schluchter und Martina Von Zimmermann (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKatrin Schlör: Familie im Wandel! Medienpädagogische Arbeit mit Familien auch? : Plädoyer für eine lebenslagensensible medienpädagogische Familienbildung. In: Björn Maurer, Petra Reinhard-Hauck, Martina Von Zimmermann und Jan-René Schluchter (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft, S. 237-246. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragGerhard Tulodziecki: Mediensozialisation und Medienbildung – vergleichende Überlegungen und Konsequenzen für die Forschung. In: Martina Von Zimmermann, Jan-René Schluchter, Petra Reinhard-Hauck und Björn Maurer (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft, S. 259-277. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelKurt Franz: Bücher - nichts als Bücher : Lesen in einer veränderten Medienlandschaft. In: kjl&m 64 (2012) 1, S. 60-68, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragBurkhard Fuhs: Verspielte Spielräume? : Anmerkungen zu den 15. Buckower Mediengesprächen. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Medientechnologien vs. Handlungsstrategien: Der Spielraum des Rezipienten : Erweiterte Dokumentation zu den 15. Buckower Mediengesprächen 2001, S. 153- 158. München: kopaed, 2012. (Buckower Mediengespräche; Bd.15)Detailseite
-
2012 | BuchKlaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Medientechnologien vs. Handlungsstrategien: Der Spielraum des Rezipienten : Erweiterte Dokumentation zu den 15. Buckower Mediengesprächen 2011. München: kopaed, 2012. (Buckower Mediengespräche; Bd.15)Detailseite
-
2012 | BuchDorothee Meister und Sonja Ganguin (Hrsg.): Digital native oder digital naiv? : Medienpädagogik der Generationen. München: kopaed, 2012. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 45)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragBurkhard Schäffer: Medienpraxiskulturen der Generationen. In: Dorothee Meister und Sonja Ganguin (Hrsg.): Digital native oder digital naiv? : Medienpädagogik der Generationen, S. 29-40. München: kopaed, 2012. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 45)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragAnnette Busch-Wiesenthal und Ute Teigler: Radio- und Fernsehprojekte des WDR für Vorschulkinder und GrundschülerInnen. In: Dorothee Meister und Sonja Ganguin (Hrsg.): Digital native oder digital naiv? : Medienpädagogik der Generationen, S. 169-177. München: kopaed, 2012. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 45)Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelMarkus Teubner und Christian Alt: Geschwister und Eltern : Lehrmeister und Helfer für Kinder beim Umgang mit Medien. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 2, S. 22-27, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelHelga Theunert und Andreas Lange: 'Doing Family' im Zeitalter von Mediatisierung und Pluralisierung. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 2, S. 10-20, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelSimone Bahr und Dorothee Falkenreck: Jeder nach seiner Fasson und doch gemeinsam : Über die Herstellung der Familiengemeinschaft beim Fernsehen. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 2, S. 29-34, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelBirgit Weichenrieder: Jugendliche in virtuellen Welten : Der methodische Einsatz virtueller Welten in der Gewaltprävention. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 2, S. 49-54, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelKathrin Demmler: Die medienkompetente Familie : Eine Herausforderung für eine ganzheitliche, zeitgemäße Medienpädagogik. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 2, S. 36-41, 2012.Detailseite