Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
536 Publikationen
-
2002 | SammelwerksbeitragUte Bechdolf: Puzzling Gender - Jugendliche verhandeln Geschlecht im und beim Musikfernsehen. In: Jens Heim, Renate Müller, Patrick Glogner und Stefanie Rhein (Hrsg.): Wozu Jugendliche Musik und Medien gebrauchen : Jugendliche Identität und musikalische und mediale Geschmacksbildung, S. 222-230. Weinheim/München: Juventa, 2002.Detailseite
-
2002 | BuchRalf Vollbrecht: Jugendmedien. Tübingen: Niemeyer, 2002. (Grundlagen der Medienkommunikation; Bd. 12)Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelSusanne Barth und Sabine Elias: Stars - Idole - Medienwelten. In: Praxis Deutsch 29 (2002) 171, S. [6] - 11, 2002.Detailseite
-
2002 | BuchMaya Götz (Hrsg.): Alles Seifenblasen? : die Bedeutung von Daily Soaps im Alltag von Kindern und Jugendlichen. München: KoPäd-Verl., 2002.Detailseite
-
2002 | BuchJörg Richard (Hrsg.): Netkids und Theater : Studien zum Verhältnis von Jugend, Theater und neuen Medien. Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 2002.Detailseite
-
2002 | BuchJens Thiele und Jörg Steitz-Kallenbach (Hrsg.): Medienumbrüche : Wie Kinder und Jugendliche mit alten und neuen Medien kommunizieren. Oldenburg: Universitätsverlag Aschenbeck & Isensee, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragKlaus Metzger: Matilda und die Feuerwehr: SynÄsthetische Erfahrungen im Deutschunterricht: Ein Modell für die 4. Jahrgangsstufe. In: Kaspar Spinner (Hrsg.): SynÄsthetische Bildung in der Grundschule : eine Handreichung für den Unterricht, S. 45 - 51. Donauwörth: Auer, 2002.Detailseite
-
2002 | BuchKonrad Lischka: Spielplatz Computer : Kultur, Geschichte und Ästhetik des Computerspiels. Heidelberg: Heise, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelNiels Werber: 'Der Terrorismus ist ein Effekt der Neuen Medien.' : Zur Rolle der Wiederholung als mediale Strategie. In: merz : medien + erziehung 46 (2002) 1, S. 15-20, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelCecilia Von Feilitzen: Medienerziehung - Einige internationale Perspektiven. In: merz : medien + erziehung 46 (2002) 1, S. 49-54, 2002.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragPetra Wieler: Neue alte Formen des Narrativen in Texten von Kindern. In: Christine Köppert und Klaus Metzger (Hrsg.): Entfaltung innerer Kräfte : Blickpunkte der Deutschdidaktik, S. 217 - 232. Velber: Friedrich Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragBettina Hurrelmann: Medien im veränderten Familienalltag. In: Christine Köppert und Klaus Metzger (Hrsg.): Entfaltung innerer Kräfte : Blickpunkte der Deutschdidaktik, S. 233 - 246. Velber: Friedrich Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragKlaus Metzger: Zwischen linearem Text und visuellem Erzählen. Grundschulkinder schreiben am Computer. In: Klaus Metzger und Christine Köppert (Hrsg.): Entfaltung innerer Kräfte : Blickpunkte der Deutschdidaktik, S. 261 - 268. Velber: Friedrich Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragBernd Schorb: Rosige Zeiten für neugierige Kinder? : Die neue Mediengeneration. In: Markus Schächter (Hrsg.): Reiche Kindheit aus zweiter Hand? : Medienkinder zwischen Fernsehen und Internet, S. 15 - 28. München: kopaed, 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragMaya Götz: Fernsehen im Alltag der Kinder : Pokémon, GZSZ, Big Brother, Teletubbies _ und was noch?. In: Markus Schächter (Hrsg.): Reiche Kindheit aus zweiter Hand? : Medienkinder zwischen Fernsehen und Internet, S. 29 - 43. München: kopaed, 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragIngrid Paus-Haase: Ein Kompass durch den Mediendschungel : Was Medienpädagogik leisten kann. In: Markus Schächter (Hrsg.): Reiche Kindheit aus zweiter Hand? : Medienkinder zwischen Fernsehen und Internet, S. 107 - 119. München: kopaed, 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragUlrike Six: Fernsehen : (K)ein Thema in Kindergarten und Grundschule? : Bestandsaufnahme zur Medienerziehung. In: Markus Schächter (Hrsg.): Reiche Kindheit aus zweiter Hand? : Medienkinder zwischen Fernsehen und Internet, S. 155 - 170. München: kopaed, 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragWolfgang Meyer-Hesemann: Medienkompetenz als politische Aufgabe. In: Markus Schächter (Hrsg.): Reiche Kindheit aus zweiter Hand? : Medienkinder zwischen Fernsehen und Internet, S. 197 - 203. München: kopaed, 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragElke Halefeldt: Deutschlands Schulen auf dem Weg ins Informationszeitalter. In: Markus Schächter (Hrsg.): Reiche Kindheit aus zweiter Hand? : Medienkinder zwischen Fernsehen und Internet, S. 211 - 221. München: kopaed, 2001.Detailseite
-
2001 | BuchLarissa Krainer: Medien und Ethik : zur Organisation medienethischer Entscheidungsprozesse. München: KoPäd-Verl., 2001. (kopaed medienethik; Bd. 1)Detailseite