Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
536 Publikationen
-
2000 | SammelwerksbeitragSabine Riemann und Karin Richter: Lesen und Fernsehen im Interessenspektrum jüngerer Schulkinder. Ergebnisse einer empirischen Erhebung. In: Sabine Riemann und Karin Richter (Hrsg.): Kinder-Literatur-neue Medien, S. 36 - 59. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Diskussionsforum Deutsch; Bd 1)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragBodo Lecke: Medienpädagogik - Zwischen Wort- und Bildästhetik. In: Jochen Bauer (Hrsg.): Schnittmengen ästhetischer Bildung : zwischen Künsten Medien, Wissenschaften und ihrer Didaktik, S. 65 - 70. München: KoPäd-Verl., 2000. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 1)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragChristian Rolle und Bernd Kleimann: Ästhetische Bildung durch Erfahrung? Ein Dialog per E-Mail. In: Jochen Bauer (Hrsg.): Schnittmengen ästhetischer Bildung : zwischen Künsten Medien, Wissenschaften und ihrer Didaktik, S. 133 - 144. München: KoPäd-Verl., 2000. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 1)Detailseite
-
2000 | BuchUwe Mattusch, Stefan Aufenanger und Ingrid Paus-Haase: Hörfunknutzung von Kindern : Bestandsaufnahme und Entwicklungschancen des Kinderhörfunks im dualen System. Berlin: Vistas, 2000. (Schriftenreihe der NLM; Band 7)Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelKaspar H. Spinner: Vielfältig wie nie zuvor : Stichworte zur aktuellen Kinder- und Jugendliteratur und ihrer Didaktik. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 162, S. 16-20, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelKarl W. Bauer: Ein Ranzen namens Federleicht? : Anregungen zur Thematisierung von Werbung in der Grundschule. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 163, S. 26-31, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelCarmen Schmitt: Überall Teletubbies : Kinderfernsehen und Merchandising. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 163, S. 32-37, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelNorbert Berger: Wer soll 'Butti' kaufen? : Schüler machen Schokoladenwerbung. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 163, S. 38-41, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelInge Strunz: Billig-Kinder und Konsum-Experten : Anregungen zur Reflexion des Markenbewusstseins von Hauptschülerinnen und -schülern. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 163, S. 42-45, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelJennifer Hilse und Arndt Hilse: Mit Musik geht alles besser - auch Werbung. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 163, S. 46-49, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelSiegfried Hummelsberger: Die Zeile ist so, wie ein Ball fliegt : Werbung und Visuelle Poesie. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 163, S. 50-54, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelHans Ostermann: Wie der Sand, so das Bier? : Satirische Briefe zum Thema Werbung. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 163, S. 55-58, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelMartin Neuhaus, Hans Dieter Erlinger und Michaela Schulte: Werbung für Werbung. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 163, S. 59-64, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragBernd Dolle-Weinkauff: Computerspiele - eine neue Form des Erzählens? Zur Verwandlung kinderliterarischer Szenarien in multimediale Angebote. In: Henner... Barthel (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 537 - 552. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 9)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragHelmut Deck: Interpretieren am Bildschirm und mit der Maus: Kinder- und Jugendliteratur über Medientexte besser verstehen. In: Henner... Barthel (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 521 - 535. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 9)Detailseite
-
2000 | BuchHenner Barthel, Jürgen Beckmann, Helmut Deck, Gerhard Fieguth, Nikolaus Hofen und Inge Pohl (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
1999 | BuchMaya Götz: Mädchen und Fernsehen : Facetten der Medienaneignung in der weiblichen Adoleszenz. München: KoPäd-Verl., 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelHenry A. Giroux: Ist Disney gut für Ihre Kinder?. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 51 (1999) 1, S. 3 - 14, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelGudrun Stenzel: Brauchen Kinder solche Helden? : Power Rangers & Co. in der Diskussion. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 51 (1999) 1, S. 15 - 19, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelUlrike Bischof und Horst Heidtmann: Lebensbewältigung durch Freundschaft - drei aktuelle Filmverbuchungen im Vergleich. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 51 (1999) 1, S. 33 - 38, 1999.Detailseite