Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
536 Publikationen
-
1999 | SammelwerksbeitragHermann Flau: Medienwissenschaftliche Anteile im Lehramtsstudiengang Deutsch an der Universität Bremen und Bemühungen zur Errichtung eines Kerncurriculums Medien im Lehramtsfach Deutsch. In: Gudrun Marci-Boehncke und Hans Dieter Erlinger (Hrsg.): Deutschdidaktik und Medienerziehung : Kulturtechnik Medienkompetenz in Unterricht und Studium, S. 97 - 111. München: KoPäd-Verl., 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGerhard Lippert: Medienpädagogik in der Lehrerfort- und Weiterbildung. Befunde und Planungen in der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen/Donau (Bayern). In: Hans Dieter Erlinger und Gudrun Marci-Boehncke (Hrsg.): Deutschdidaktik und Medienerziehung : Kulturtechnik Medienkompetenz in Unterricht und Studium, S. 113 - 128. München: KoPäd-Verl., 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHans Dieter Erlinger: Medienerziehung im Deutschunterricht und hochschulcurriculare Konsequenzen. In: Gudrun Marci-Boehncke und Hans Dieter Erlinger (Hrsg.): Deutschdidaktik und Medienerziehung : Kulturtechnik Medienkompetenz in Unterricht und Studium, S. 155 - 166. München: KoPäd-Verl., 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragArmin Schlienger: Medienpädagogik für eine auf das Lernen ausgerichtete Schule. In: Gudrun Marci-Boehncke und Hans Dieter Erlinger (Hrsg.): Deutschdidaktik und Medienerziehung : Kulturtechnik Medienkompetenz in Unterricht und Studium, S. 129 - 154. München: KoPäd-Verl., 1999.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragDietrich Grünewald: Auch im elektronischen Zeitalter: Kinder brauchen Bilderbücher - Bilderbücher im Unterricht (1. - 4. Klasse). In: Carsten Gansel und Sabine Keiner (Hrsg.): Zwischen Märchen und modernen Welten : Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht, S. 61 - 95. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragKarin Richter: Kinderliteratur in der Grundschule des Medienzeitalters : eine didaktische Herausforderung. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Kinderliteratur im Unterricht : Theorien und Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im pädagogisch-didaktischen Kontext, S. 121 - 133. Weinheim; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | ZeitschriftenartikelHorst Heidtmann: Spiel und Spaß, Anregung und Kick: Das Internet als Kinder- und Jugendmedium. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 50 (1998) 4, S. 210 - 218, 1998.Detailseite
-
1998 | BuchLesen im Umbruch - Forschungsperspektiven im Zeitalter von Multimedia. Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., 1998.Detailseite
-
1998 | BuchSabine Keiner und Carsten Gansel (Hrsg.): Zwischen Märchen und modernen Welten : Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | BuchKurt Lüscher und Andreas Lange: Kinder und ihre Medienökologie : eine Zwischenbilanz der Forschung unter besonderer Berücksichtigung des Leitmediums Fernsehen. München: KoPäd Verlag (Kommunikation und Pädagogik), 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragRüdiger Schulz: Printmedien und junge Leser - Beiträge der Forschung zur Stabilisierung einer labilen Beziehung. In: (Hrsg.): Lesen im Umbruch - Forschungsperspektiven im Zeitalter von Multimedia, S. 134 - 137. Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., 1998.Detailseite
-
1998 | BuchWolfgang H. Swoboda und Hans-Dieter Kübler: Wenn die Kleinen fernsehen : Forschungsprojekt über die Bedeutung des Fernsehens in der Lebenswelt von Vorschulkindern. Berlin: VISTAS, 1998. (Schriftenreihe der Landesmedienanstalten; Bd. 7)Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelAnke Finkbeiner: ... und wenn man_s hört, dann denkt man, man wär mittendrin... : zur Bedeutung des Hörspiels im Medienalltag von Kindern. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 49 (1997) 2, S. 66 - 81, 1997.Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelJuliana Eiland-Jung: Pädagogisch wertvoll oder einfach toll? : Beurteilungskriterien für Kindertonträger aus der Sicht von Kindern und Erwachsenen. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 49 (1997) 2, S. 82 - 86, 1997.Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelBettina Hurrelmann: Lese- und Mediengewohnheiten im Umbruch - Eine pädagogische Herausforderung. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 49 (1997) 4, S. 215 - 221, 1997.Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelMichael Charlton: Medienrezeption und Lebensbewältigung. In: Der Deutschunterricht 49 (1997) 3, S. 10 - 17, 1997.Detailseite
-
1997 | BuchAuf dem Weg zu einer integrierten Medienbildung. Beispiele und Beiträge aus dem Landesinstitut. Bönen/Westf.: Verl. für Schule und Weiterbildung, Druckverl. Kettler GmbH, 1997. (Jahrbuch des Landesinstituts für Schule und Weiterbildung; 1997)Detailseite
-
1997 | BuchGerhard Rupp (Hrsg.): Wozu Kultur? : zur Funktion von Sprache, Literatur und Unterricht. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1997.Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelLothar Mikos: Die tägliche Dosis Identität. Daily Soaps und Sozialisation. In: Medien Praktisch 21 (1997) 84, S. 18 - 23, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragAnnemarie Hauf-Tulodziecki: Informations- und kommunikationstechnologische Bildung in der Schule als Medienbildung. In: (Hrsg.): Auf dem Weg zu einer integrierten Medienbildung. Beispiele und Beiträge aus dem Landesinstitut, S. 25 - 41. Bönen/Westf.: Verl. für Schule und Weiterbildung, Druckverl. Kettler GmbH, 1997. (Jahrbuch des Landesinstituts für Schule und Weiterbildung; 1997)Detailseite