Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
250 Publikationen
-
2017 | BuchAnna-Maria Meyer: Störfaktor Vorlage? : Die Rolle der Vorlage bei der Rezeption von Verfilmungen. München: kopaed, 2017. (Medien im Deutschunterricht; Bd. 15)Detailseite
-
2017 | BuchTilman Brand, Dieter Wrobel und Markus Engelns (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragJörg Wesche: Geflügelte Worte : Der Klang des Literaturvogels als Anregung für den fächerverbindenden Unterricht. In: Tilman Brand, Dieter Wrobel und Markus Engelns (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 173-187. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragUwe-Michael Gutzschhahn: Die Musik der Übersetzung. In: Karin Vach, Gina Weinkauff und Mareile Oetken (Hrsg.): Uwe-Michael Gutzschhahn : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2016 ; Oldenburger Poetikvorlesungen 2016, S. 37-61. München: kopaed , 2017. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 7)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragClaudia Söffner: Die richtige Tonart finden : Die Übersetzungen von Kevin Brooks' Jugendromanen. In: Mareile Oetken, Karin Vach und Gina Weinkauff (Hrsg.): Uwe-Michael Gutzschhahn : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2016 ; Oldenburger Poetikvorlesungen 2016, S. 62-76. München: kopaed, 2017. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 7)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragMareile Oetken: 'Hineintönen wie in ein Brunnenbecken' : Musik als Narrativ in der KJL und im Werk Uwe-Michael Gutzschhahns. In: Gina Weinkauff, Karin Vach und Mareile Oetken (Hrsg.): Uwe-Michael Gutzschhahn : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2016 ; Oldenburger Poetikvorlesungen 2016, S. 102-117. München: kopaed, 2017. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 7)Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelBettina Harling: Südafrika und Musik im Herzen : Zu Besuch bei der Illustratorin Irene Berg. In: JuLit 43 (2017) 4, S. 39-42, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelChristel K. Metzger: Pampa Blues : Szenisches Schreiben zu Romanauszügen, Film-Passagen und Blues-Titeln. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 260, S. 33-41, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelKarin Richter: Das Musical 'Anatevka' als Zugang jüdischer Kultur, Geschichte und Religion in einem fächerübergreifenden Projekt für Grundschule und Sekundarstufe I. In: kjl&m 69 (2017) 4, S. 60-67, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelKonstanze Wegmann und Daniel Hajok: Feind- und Selbstbilder rechtsextremistischer Musik. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 2, S. 57-63, 2017.Detailseite
-
2017 | BuchGabriele Von Glasenapp, Claudia Maria Pecher und Kurt Franz (Hrsg.): Kindermedienwelten: Hören – Sehen – Erzählen – Erleben. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 48)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragTobias Kurwinkel: Von 'Schneewittchen' zu 'Bibi & Tina' und 'Alles steht Kopf' : Merkmale des Family Entertainment Films seit den 90er Jahren. In: Claudia Maria Pecher, Gabriele Von Glasenapp und Kurt Franz (Hrsg.): Kindermedienwelten: Hören – Sehen – Erzählen – Erleben, S. [103]-115. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 48)Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelBianca Meise und Dorothee M. Meister: Digitale Transformation : Zum Einfluss der Digitalisierung auf die musikwissenschaftliche Editionsarbeit. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 6, S. 42-51, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelJohannes Odendahl und Lukas Hacksteiner: Musik beschreiben - Musik erzählen. In: Deutschunterricht 70 (2017) 5, S. 32-37, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelBurkhard Wetekam: Mein Lieblingsessen - Kochrezepte als Web-Story. In: Deutschunterricht 70 (2017) 5, S. 44-49, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2016 | BuchCarolin Führer (Hrsg.): Die andere deutsche Erinnerung : Tendenzen literarischen und kulturellen Lernens. Göttingen: V&R Unipress, 2016. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 18)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragCamilla Badstübner-Kizik: 'Erinnerung' – 'Musik' – 'DDR' : Ein Land und eine Zeit musikalisch erinnern und vermitteln. In: Carolin Führer (Hrsg.): Die andere deutsche Erinnerung : Tendenzen literarischen und kulturellen Lernens, S. [97]-116. Göttingen: V&R Unipress, 2016. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 18)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelUlrike Almut Sandig: Über unsere Anwesenheit : Im Trapez literarischen Erzählens. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 63 (2016) 3, S. 243-254, 2016.Detailseite