Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
133 Publikationen
-
2013 | BuchChristine Sperlich: 'Bewundert viel und viel gescholten' : Schiller im Deutschunterricht - Rezeptionsgeschichte eines Klassikers. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchBenjamin Ortmeyer: Indoktrination : Rassismus und Antisemitismus in der Nazi-Schülerzeitschrift 'Hilf mit!' (1933-1944) - Analyse und Dokumente -. Weinheim [u.a.]: Beltz Juventa, 2013.Detailseite
-
2012 | BuchAleida Assmann und Geoffrey Hartman: Die Zukunft der Erinnerung und der Holocaust. Konstanz: Konstanz University Press, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragSven Hanuschek: Zur Einführung : Waldemar Bonsels´ Statur als Schriftsteller. In: Sven Hanuschek (Hrsg.): Waldemar Bonsels : Karrierestrategien eines Erfolgsschriftstellers, S. [1]-25. Wiesbaden: Harrassowitz, 2012. (Buchwissenschaftliche Beiträge; Bd. 82)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragWilhelm Haefs: Waldemar Bonsels im 'Dritten Reich' : Opportunist, Sympathisant, Nationalsozialist?. In: Sven Hanuschek (Hrsg.): Waldemar Bonsels : Karrierestrategien eines Erfolgsschriftstellers, S. [197]-227. Wiesbaden: Harrassowitz, 2012. (Buchwissenschaftliche Beiträge; Bd. 82)Detailseite
-
2012 | BuchSven Hanuschek (Hrsg.): Waldemar Bonsels : Karrierestrategien eines Erfolgsschriftstellers. Wiesbaden: Harrassowitz, 2012. (Buchwissenschaftliche Beiträge; Bd. 82)Detailseite
-
2012 | BuchPeter Lukasch: Der muss haben ein Gewehr : Krieg, Militarismus und patriotische Erziehung in Kindermedien. Norderstedt: Books on Demand, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchKarl Riha: Struwwelpeter und Struwwelpetriaden. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Pop und go : Schriften zur populären Kultur; Bd. 3)Detailseite
-
2012 | BuchSteffen Bender: Virtuelles Erinnern : Kriege des 20. Jahrhunderts in Computerspielen. Bielefeld: transcript, 2012. (Histoire; Bd. 23)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragNorbert Hopster: Nationalsozialistische Literatur und nationalsozialistisches Schrifttum für die Jugend vor 1933. In: Norbert Hopster (Hrsg.): Die Kinder- und Jugendliteratur in der Zeit der Weimarer Republik (Teil 2), S. 649-681. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 74)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragNorbert Hopster: Kinder- und Jugendliteratur der Weimarer Zeit in der Zeit nach 1933. In: Norbert Hopster (Hrsg.): Die Kinder- und Jugendliteratur in der Zeit der Weimarer Republik (Teil 2), S. 939-974. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 74)Detailseite
-
2011 | BuchCarsten Gansel und Pawel Zimniak (Hrsg.): Zwischen didaktischem Auftrag und grenzüberschreitender Aufstörung? : Zu aktuellen Entwicklungen in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heildelberg, 2011. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd. 293)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Geschichtsbilder des Mittelalters in der Kinder- und Jugendliteratur vom 18. Jahrhundert bis 1945. In: Carola Pohlmann, Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2010/2011 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2010, S. [19]-34. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2011.Detailseite
-
2011 | BuchKerstin Merkel und Constance Dittrich (Hrsg.): Spiel mit dem Reich : Nationalsozialistische Ideologie in Spielzeug und Kinderbüchern. Wiesbaden: Harrassowitz, 2011. (Schriften der Universitätsbibliothek Eichstätt; Bd. 65)Detailseite
-
2010 | BuchPeter Lukasch: Deutschsprachige Kinder- und Jugendzeitschriften : Ein Beitrag zur Geschichte der Kindermedien. Norderstedt: Books on Demand, 2010.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelHiram Kümper: Was liest eigentlich ein Hitlerjunge? : Eine bibliographische Skizze anhand der Richtlinien für Jungmannen-Bibliotheken an nationalsozialistischen Lehrerbildungsanstalten. In: kjl&m 61 (2009) 2, S. 71-78, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragManfred Hobsch: Ideologie für Kopf und Herz der Jugend. In: Claudia Wegener und Horst Schäfer (Hrsg.): Kindheit und Film : Geschichte, Themen und Perspektiven des Kinderfilms in Deutschland, S. 39-55. Konstanz: UVK, 2009. (Alltag, Medien und Kultur; Bd. 5)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragHeidi Strobel: Formung der Gefühle - Kinderfilm in NS-Diktatur und früher Nachkriegszeit. In: Horst Schäfer und Claudia Wegener (Hrsg.): Kindheit und Film : Geschichte, Themen und Perspektiven des Kinderfilms in Deutschland, S. 57-71. Konstanz: UVK, 2009. (Alltag, Medien und Kultur; Bd. 5)Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelIrmgard Nickel-Bacon: Gedicht - Kunstlied - 'Volkslied'? : Medienintegrative Zugänge zur Lyrik im romantischen Lied. In: Praxis Deutsch 36 (2009) 213, S. 38-45, 2009.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragSascha Feuchert: Faction oder Fiction? : Grundsätzliche Überlegungen zum Umgang mit Texten der Holocaustliteratur im Deutschunterricht. In: Jens Meyer (Hrsg.): Holocaust-Literatur und Deutschunterricht : Perspektiven schulischer Erinnerungsarbeit, S. 129-143. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite