Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
595 Publikationen
-
1998 | BuchBettina Hurrelmann (Hrsg.): Leseförderung in einer Medienkultur. Seelze: Friedrich-Verl., 1998. (Praxis Deutsch : Sonderheft; Leseförderung)Detailseite
-
1998 | BuchSabine Keiner und Carsten Gansel (Hrsg.): Zwischen Märchen und modernen Welten : Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragElvira Armbröster-Groh, Gerhard Sonntag und Armin Ohlwein: Der Nationalsozialismus als Thema im Literaturunterricht der Grundschule und der Sekundarstufe I. In: Wilma Aden-Grossmann (Hrsg.): Erinnerungsarbeit : der Nationalsozialismus in der Kinder- und Jugendliteratur von 1945 bis heute, S. 63 - 73. Kassel: Univ. Gesamthochschule; Fachbereich Sozialwesen, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragHeike Witting: Nisse beim Friseur : ein Unterrichtsvorschlag. In: Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Leseförderung in einer Medienkultur, S. 8 - 9. Seelze: Friedrich-Verl., 1998. (Praxis Deutsch : Sonderheft; Leseförderung)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragHeide Niemann: Wann gehen wir wieder auf Bärenjagd? : Unterrichtsanregungen. In: Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Leseförderung in einer Medienkultur, S. 10 - 13. Seelze: Friedrich-Verl., 1998. (Praxis Deutsch : Sonderheft; Leseförderung)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragAnna Maria Görtz und Claudia Nölling-Schweers: Was das Leben zu bieten hat : Die wundersame Reise der kleinen Sofie von Els Pelgrom. In: Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Leseförderung in einer Medienkultur, S. 14 - 17. Seelze: Friedrich-Verl., 1998. (Praxis Deutsch : Sonderheft; Leseförderung)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragKlaus Metzger: Und wann machen wir Bert Brecht?. In: Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Leseförderung in einer Medienkultur, S. 18 - 29. Seelze: Friedrich-Verl., 1998. (Praxis Deutsch : Sonderheft; Leseförderung)Detailseite
-
1998 | ZeitschriftenartikelKlaus Metzger: 'Und wann machen wir Bert Brecht'?. In: Praxis Deutsch 25 (1998) 148, S. 23-34, 1998.Detailseite
-
1998 | ZeitschriftenartikelPetra Schrader: Eine Hörspielszene zu Helme Heines 'Freunde'. In: Praxis Deutsch 25 (1998) 149, S. 23-25, 1998.Detailseite
-
1998 | ZeitschriftenartikelHelge Weinrebe: Monatsgeschichten - ein Schreibprojekt. In: Praxis Deutsch 25 (1998) 149, S. 28-30, 1998.Detailseite
-
1998 | ZeitschriftenartikelLisa Schüler und Mechthild Dehn: Lüge und Wahrheit: Vorstellungen klären : Differenzierung in der Aufgabe - Schreiben nach Vorgaben. In: Praxis Deutsch 25 (1998) 149, S. 31-35, 1998.Detailseite
-
1998 | ZeitschriftenartikelHelge Weinrebe: Ein Buch lesen und einige Rätsel lösen : 'Tina und Timmi machen einen Ausflug' von Paul Maar. In: Praxis Deutsch 25 (1998) 150, S. 23-27, 1998.Detailseite
-
1998 | ZeitschriftenartikelDieter Matthias: Ganzheitliches Texterleben im Ausdrucksspiel nach Disneys 'Dschungelbuch'. In: Praxis Deutsch 25 (1998) 150, S. 28-31, 1998.Detailseite
-
1998 | ZeitschriftenartikelUrsula Warmbold: Ein Lesetag voller Insel-Abenteuer. In: Praxis Deutsch 25 (1998) 150, S. 32-34, 1998.Detailseite
-
1998 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelGabriele Cromme: Äußere und innere Natur. Aspekte einer literarischen Umwelterziehung in den Büchern Astrid Lindgrens. In: Praxis Deutsch 24 (1997) 146, S. 36 - 40, 1997.Detailseite
-
1997 | BuchIrmintraut Hegele (Hrsg.): Lernziel: Offener Unterricht. Unterrichtsbeispiele aus der Grundschule. Weinheim Basel: Beltz, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragSiglinde Burg: Mein Weg zum offenen Unterricht. In: Irmintraut Hegele (Hrsg.): Lernziel: Offener Unterricht. Unterrichtsbeispiele aus der Grundschule, S. 11 - 20. Weinheim Basel: Beltz, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragUlrike Wolter und Gudrun Meiser: Situation Schulwechsel - Unterrichtsvorschläge zur Vorbereitung auf den Übergang in eine weiterführende Schule - 4. Schuljahr. In: Irmintraut Hegele (Hrsg.): Lernziel: Offener Unterricht. Unterrichtsbeispiele aus der Grundschule, S. 21 - 36. Weinheim Basel: Beltz, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragIrmintraut Hegele: Zeit erleben und gestalten. Ein fächerübergreifendes Projekt zur Entwicklung kindlichen Zeitbewusstseins in einem 2. Schuljahr. In: Irmintraut Hegele (Hrsg.): Lernziel: Offener Unterricht. Unterrichtsbeispiele aus der Grundschule, S. 51 - 76. Weinheim Basel: Beltz, 1997.Detailseite