Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
342 Publikationen
-
2015 | BuchBurkhard Fuhs und Karin Richter: Erich Kästners literarische Welten und ihre Verfilmungen : 'Emil und die Detektive' und 'Die Konferenz der Tiere' im historischen und medialen Kontext ; Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 3 bis Klasse 7). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Bilder erzählen Geschichten – Geschichten erzählen zu Bildern; Bd. 8/2)Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelAlexander Unger: My first Project : Pädagogikstudierende entwickeln Medienprojekte als Beitrag zur Stadtentwicklung. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 5, S. 69-74, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelJohanna Lambertz, Carolin Müller-Bretl und Julia Schablos: Leseförderung mit digitalen Medien - von der Wissenschaft zur Praxis : Das Projekt "Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien". In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 4, S. 61-66, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMuhammed Akbulut, Lena Bien, Hans H. Reich und Anja Wildemann: Metasprachliche Interaktionen in mehrsprachigen Lernsettings : Ein Projekt zur Sprachbewusstheit im Grundschulalter. In: ide 38 (2015) 4, S. 116-125, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelJosef Leisen: Integrierte Sprach(en)didaktik : Sprache lernen und lehren in allen Fächern. In: ide 38 (2015) 4, S. 126-132, 2015.Detailseite
-
2014 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2014 | BuchInsa Fooken und Jana Mikota (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAngela Weber: Mein heimlicher Begleiter: Jugendliche gestalten ihr zweites Ich : Ein museumspädagogisches Vermittlungskonzept im Museum Folkwang. In: Jana Mikota und Insa Fooken (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 177-189. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragUrsula Pietsch-Lindt: 'Meine Käthe-Kruse-Puppe': Die Puppe im Beziehungsnetz des Lebenslaufs : Erfahrungen mit Lieblingsdingen aus Projekten der KinderUni und des Seniorenstudiums. In: Jana Mikota und Insa Fooken (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 190-199. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragLambros Zakkas: Gamedesign im Deutschunterricht: Kompetenzerwerb durch die Entwicklung eines Adventures im Rahmen eines Projektseminars. In: Axel Krommer, Thomas Möbius und Volker Frederking (Hrsg.): Digitale Medien im Deutschunterricht, S. 513-531. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Deutschunterricht in Theorie und Praxis; Bd. 8)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragDaniel Halbmeier: 'Neue Nachricht von Emilia Galotti' : Soziale Netzwerke im Dramenunterricht. In: Thomas Möbius, Axel Krommer und Volker Frederking (Hrsg.): Digitale Medien im Deutschunterricht, S. 532-548. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Deutschunterricht in Theorie und Praxis; Bd. 8)Detailseite
-
2014 | BuchInes Oldenburg und Mareile Oetken (Hrsg.): Erzählen. Darstellen. Berichten. : Interdisziplinäre Perspektiven auf das Sachbuch in der Kinder- und Jugendliteratur. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragThomas Robbers und Ines Oldenburg: Das andere Du - erlebt in und durch Schule. In: Mareile Oetken und Ines Oldenburg (Hrsg.): Erzählen. Darstellen. Berichten. : Interdisziplinäre Perspektiven auf das Sachbuch in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [87]-92. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014.Detailseite
-
2014 | BuchJohannes Hennies und Michael Ritter (Hrsg.): Deutschunterricht in der Inklusion : Auf dem Weg zu einer inklusiven Deutschdidaktik. Stuttgart: Fillibach, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragFelix Mathern: Inklusive Literaturdidaktik - können Förderschüler Literatur?. In: Johannes Hennies und Michael Ritter (Hrsg.): Deutschunterricht in der Inklusion : Auf dem Weg zu einer inklusiven Deutschdidaktik, S. 185-194. Stuttgart: Fillibach, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragWiebke Dannecker: Literaturunterricht inklusiv gestalten - individuelle Zugänge zu einem literarischen Text ermöglichen Ergebnisse eines empirischen Unterrichtsprojekts zu Kellers 'Kleider machen Leute'. In: Johannes Hennies und Michael Ritter (Hrsg.): Deutschunterricht in der Inklusion : Auf dem Weg zu einer inklusiven Deutschdidaktik, S. 209-220. Stuttgart: Fillibach, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragCarola Weber-Peeters: Paradigmenwechsel als Voraussetzung für gelingende Inklusion - dargestellt am Beispiel eines inklusiven Theaterprojektes. In: Michael Ritter und Johannes Hennies (Hrsg.): Deutschunterricht in der Inklusion : Auf dem Weg zu einer inklusiven Deutschdidaktik, S. 237-248. Stuttgart: Fillibach, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelSteffen Gailberger: Zur Förderung der Perspektivenübernahme durch Wendebilderbücher : Bericht über ein literarisches Schreibprojekt für dritte und vierte Klassen. In: kjl&m 66 (2014) 4, S. 57-71, 2014.Detailseite
-
2014 | BuchJohan Zonneveld und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Kästner im Spiegel : Beiträge der Forschung zum 40. Todestag. Marburg: Tectum, 2014. (Erich Kästner-Studien; Bd. 3)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragRoberto Reale und Kadja Grönke: '... gestern fiel mir auf, dass ich den Melodieexpress wahrscheinlich immer noch auswendig mitsingen könnte!' : Das Kindermusical 'Der Melodieexpress' von Roberto Reale (Ludwigshafen 2010/11) - ein Projektbericht. In: Sebastian Schmideler und Johan Zonneveld (Hrsg.): Kästner im Spiegel : Beiträge der Forschung zum 40. Todestag, S. 333-371. Marburg: Tectum, 2014. (Erich Kästner-Studien; Bd. 3)Detailseite