Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
342 Publikationen
-
2016 | BuchHolger Zimmermann und Ann Peyer (Hrsg.): Wissen und Normen – Facetten professioneller Kompetenz von Deutschlehrkräften. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragUlf Abraham und Ina Brendel-Perpina: LehrerInnen lernen schreiben : Ergebnisse des Weiterbildungsprogramms 'Literarisches Schreiben im Deutschunterricht'. In: Holger Zimmermann und Ann Peyer (Hrsg.): Wissen und Normen – Facetten professioneller Kompetenz von Deutschlehrkräften, S. [127]-147. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 16)Detailseite
-
2016 | BuchAnica Betz, Linda Stark, Caroline Schuttkowski und Anne-Kathrin Wilms (Hrsg.): Sprache durch Dramapädagogik handelnd erfahren : Ansätze für den Sprachunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragAnastasia Moraitis: Kultursensibler Unterricht oder: Ein Plädoyer für die Dramapädagogik. In: Linda Stark, Anica Betz, Anne-Kathrin Wilms und Caroline Schuttkowski (Hrsg.): Sprache durch Dramapädagogik handelnd erfahren : Ansätze für den Sprachunterricht, S. [79]-98. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragAndreas Bülow, Isabella Wlossek und Heike Mengele: Sprachenvielfalt dramapädagogisch inszenieren : Umsetzungsmöglichkeiten in heterogenen Schülergruppen der Sekundarstufe. In: Linda Stark, Anica Betz, Caroline Schuttkowski und Anne-Kathrin Wilms (Hrsg.): Sprache durch Dramapädagogik handelnd erfahren : Ansätze für den Sprachunterricht, S. [99]-118. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelDorothea Perotti: Minnelyrik im interdisziplinären Projektunterricht : Ein Bericht. In: ide 40 (2016) 3, S. 96-101, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelUta Hauck-Thum: Adaptable Books : Drittklässler entwickeln individuelle E-Books. In: JuLit 42 (2016) 2, S. 19-22, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelHannes Heller: Handlungsorientierte Medienprojekte im Schulunterricht : Ansätze und Ideen aus der Perspektive der außerschulischen Jugendarbeit am Beispiel des Projekts 'InMeLi'. In: ide 40 (2016) 4, S. 29-38, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchClaudia Maria Pecher, Jana Mikota und Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Literarisch-kulturelle Begegnungen mit dem Judentum : Beiträge zur kinderliterarischen Fachöffentlichkeit. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 45)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragEmanuell Herrmann, Karolin Noll und Karin Richter: Das Musical 'Anatevka' : Ein Weg zur Vermittlung von Wissen über jüdische Geschichte, jüdisches Leben, jüdische Religion und Kultur im Unterricht der Klassen 4 und 5. In: Gabriele Von Glasenapp, Claudia Maria Pecher und Jana Mikota (Hrsg.): Literarisch-kulturelle Begegnungen mit dem Judentum : Beiträge zur kinderliterarischen Fachöffentlichkeit, S. [115]-118. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 45)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelKerstin Heinemann und Gisela Schubert: Culture-Clash: Peer-Involvement in der Schule. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 1, S. 40-46, 2016.Detailseite
-
2015 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2015 | BuchCaroline Roeder (Hrsg.): Himmel und Hölle : Raumerkundungen – interdisziplinär & in schulischer Praxis. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragGabriele Czerny: Literarische Räume auf der Bühne sichtbar machen : Am Beispiel von Astrid Lindgrens 'Mio mein Mio'. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Himmel und Hölle : Raumerkundungen – interdisziplinär & in schulischer Praxis, S. 153-160. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragRobert Lang und Urs Bauch: 'Gute Nacht, mein Kleines' : Performative Zugänge zu Topographien der Kindheit. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Himmel und Hölle : Raumerkundungen – interdisziplinär & in schulischer Praxis, S. 229-247. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | BuchKatja Friedrich, Friederike Siller und Albert Treber (Hrsg.): Smart und mobil : Digitale Kommunikation als Herausforderung für Bildung, Pädagogik und Politik. München: kopaed, 2015. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 49)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragMatthias Rath und Sarah Kristina Strehlow: 'Es war spannender als Unterricht' : Medienbildung in Bildungskooperationen am Beispiel eines Tabletprojekts. In: Katja Friedrich, Albert Treber und Friederike Siller (Hrsg.): Smart und mobil : Digitale Kommunikation als Herausforderung für Bildung, Pädagogik und Politik, S. 145-160. München: kopaed, 2015. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 49)Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelChristian Holzmann: Nicht anschauen, sondern hinschauen : Über Initiativen zum Thema Film. In: ide 39 (2015) 1, S. 77-83, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelRobert Bösiger: 'Einbrecher grillt Huhn auf Veranda' : Ein Projekt zur Filmproduktion einer nicht ganz ernsten Nachrichtensendung. In: ide 39 (2015) 1, S. 90-96, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelKlaus Rummler, Heinz Moser und Walter Scheuble: Medieneinsatz im Berufswahlunterricht - visualisierte Berufswünsche. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 2, S. 52-59, 2015.Detailseite