Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
342 Publikationen
-
2011 | BuchAxel Krommer und Roland Jost (Hrsg.): Comics und Computerspiele im Deutschunterricht : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragKatrin Dammann- Thedens und Magdalena Michalak: Bildnarrationen als Fundament zur Vermittlung von sprachlich- literarischen Kompetenzen in mehrsprachigen Klassen. In: Axel Krommer und Roland Jost (Hrsg.): Comics und Computerspiele im Deutschunterricht : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte, S. 84- 102. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragBirgit Meurer: Der Comic als imtermediäres Vehikel im Deutschunterricht : EIn Comic lernt laufen. In: Axel Krommer und Roland Jost (Hrsg.): Comics und Computerspiele im Deutschunterricht : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte, S. 138- 169. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragVerena Ketter: Gendersensible Medienpädagogik mit Web 2.0 : Die Bedeutung des Internets für das Selbst und das Geschlechterverhältnis in pädagogischen Kontexten. In: Günter Thiele, Dagmar Hoffmann und Norbert Neuß (Hrsg.): stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0, S. 187- 196. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragGerda Wurzenberger: 'Ich bin jetzt ein Autor!': Kulturwissenschaftliche Fragestellungen an fiktionale Texte von Jugendlichen aus bildungsfernem Umfeld. In: Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Perspektiven der Kinder- und Jugendmedienforschung, S. 91- 113. Zürich: Chronos, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragMartina Iris Wolff: Literatur berührt : Kooperationen zwischen Schule und Museum am Beispiel der Marbacher Literaturschule LINA. In: Thomas Schmidt und Burckhard Dücker (Hrsg.): Lernort Literaturmuseum: Beiträge zur kulturellen Bildung, S. 121- 131. Göttingen: Wallstein Verlag, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragUte Hübner: Museum und Curriculum : Das Hermann- Hesse- Höri- Muaseum in Gaienhofen und die Schule. In: Burckhard Dücker und Thomas Schmidt (Hrsg.): Lernort Literaturmuseum: Beiträge zur kulturellen Bildung, S. 132- 140. Göttingen: Wallstein Verlag, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragUlrich Maier: Literatur vor Ort : Projekte mit Schülern in literarischen Museen und Archiven rund um Heilbronn. In: Thomas Schmidt und Burckhard Dücker (Hrsg.): Lernort Literaturmuseum: Beiträge zur kulturellen Bildung, S. 141- 153. Göttingen: Wallstein Verlag, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragAstrid Schreiber und Harald Hepfer: Das Christian- Wagner- Haus und die Schule. In: Burckhard Dücker und Thomas Schmidt (Hrsg.): Lernort Literaturmuseum: Beiträge zur kulturellen Bildung, S. 154- 163. Göttingen: Wallstein Verlag, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelRegina Esser-Palm: Selbstdarstellung der SV als Schreibprojekt. In: Deutschunterricht 64 (2011) 5, S. 14-19, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelSusanne Albrecht-Rosenkranz: 'Tschick' : Abenteuer im Lada. In: Deutschunterricht 64 (2011) 5, S. 40-44, 2011.Detailseite
-
2011 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelKristin Wardetzky: ErzählZeit - das Berliner Erzählprojekt in Kitas, Grund- und weiterführenden Schulen. In: Märchenspiegel 22 (2011) 4, S. 45, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelKurt Franz und Claudia Maria Pecher: Interkulturelle Autorenbegegnung in Südosteuropa : Lesereise mit Paul Maar in deutschen Kulturzentren in Rumänien. In: Märchenspiegel 22 (2011) 4, S. 46-47, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragRenate Luca: Medienkompetenzförderung in Genderperspektive : Forschungsergebnisse und pädagogische Herausforderungen. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Gender und Medien. Schwerpunkt: Medienarbeit mit Jungen : Beiträge aus Forschung und Praxis. Prämierte Medienprojekte, S. 30- 35. München: kopaed, 2011. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 6)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragAlexander Schäpe und Dagmar Beinzger: Medieneinsatz in der sozialpädagogischen Gruppenarbeit mit Förderschülern : Reflexion einer Herausforderung. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Gender und Medien. Schwerpunkt: Medienarbeit mit Jungen : Beiträge aus Forschung und Praxis. Prämierte Medienprojekte, S. 72- 77. München: kopaed, 2011. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 6)Detailseite
-
2011 | BuchNorbert Neuß, Dagmar Hoffmann und Günter Thiele (Hrsg.): Stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0.. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragAngelika Schmitt-Kaufhold: Verstehen fördern und Freude wecken- Zusammenarbeit von Schule und Museum. In: Thomas Schmidt und Burckhard Dücker (Hrsg.): Lernort Literaturmuseum: Beiträge zur kulturellen Bildung, S. 164- 179. Göttingen: Wallstein Verlag, 2011.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelWerner Delanoy: Grenzen überschreiten : Ein Unterrichtsprojekt zu Gloria Anzalduas Kinderbüchern. In: ide 34 (2010) 1, S. 82-91, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelAnnemarie Niklas: Das Verständnis für die Theorie in der Praxis lernen : Deutschdidaktische Seminare im Lernraum Schule. In: ide 34 (2010) 3, S. 25-30, 2010.Detailseite