Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
342 Publikationen
-
2009 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelSylvia Rotter: Theater für Kinder : Das Beispiel des Wiener Kindertheaters. In: ide 33 (2009) 1, S. 38-46, 2009.Detailseite
-
2009 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
-
2009 | ZeitschriftenartikelClaudia Schäfers: 'Ausgesprochen gut ...!' : Präsentationen bewerten. In: Deutschunterricht 62 (2009) 4, S. 24-29, 2009.Detailseite
-
2009 | BuchBettina Henzler und Winfried Pauleit (Hrsg.): Filme sehen, Kino verstehen : Methoden der Filmvermittlung. Marburg: Schüren, 2009. (Bremer Schriften zur Filmvermittlung; Bd. 2)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragEugène Andréanszky: Kino auf Augenhöhe mit Kindern : Pädagogisches Arbeiten im Rahmen des französischen Grundschulprojektes 'École et Cinéma'. In: Winfried Pauleit und Bettina Henzler (Hrsg.): Filme sehen, Kino verstehen : Methoden der Filmvermittlung, S. 189-200. Marburg: Schüren, 2009. (Bremer Schriften zur Filmvermittlung; Bd. 2)Detailseite
-
2008 | BuchHeinz Klippert: Planspiele : 10 Spielvorlagen zum sozialen, politischen und methodischen Lernen in Gruppen. Weinheim/Basel: Beltz, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelMichael Sertl: Individualisierung als Imperativ? : Soziologische Skizzen zur Individualisierung des Unterrichts. In: ide 32 (2008) 3, S. 7-16, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelEva Theissl: Individualisierung als schulisches Gesamtkonzept an der Sekundarstufe I. In: ide 32 (2008) 3, S. 59-67, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelAndreas Stadter: Schreiben wie PAUL und PAULA : Als Volontär für die Redaktionskonferenz eine Glosse verfassen. In: Praxis Deutsch 35 (2008) 210, S. 42-51, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelEva Holzmann: 'Der beste Lehrausgang aller Zeiten' : Mit einer vierten Klasse AHS in der Demokratiewerkstatt. In: ide 32 (2008) 4, S. 108-111, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelCaroline Roeder: Kindheits-Passagen : Das Walter Benjamin-Projekt 'Berliner Kindheit im zwanzigsten Jahrhundert'. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 55 (2008) 1, S. 72-84, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelMarie-Louise Lichtenberg: 'Die Geschichte ist kaum zu ertragen'. In: Deutschunterricht 61 (2008) 6, S. 50-51, 2008.Detailseite
-
2008 | BuchArnold Fröhlich und Daniel Ammann (Hrsg.): Trickfilm entdecken : Animationstechniken im Unterricht. Zürich: Verlag Pestalozzianum, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragIrene Boose: Chamissos Enkel in der Hauptschule : Ein Literaturprojekt mit Online-Schreibwerkstätten an den Haupt- und Realschulen Bietigheim-Bissingens. In: Roland Jost, Michael Gans und Ingo Kammerer (Hrsg.): Mediale Sichtweisen auf Literatur, S. 125-139. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelSusanne Brandt: Lautmalerei und Leselust : Hörerlebnisse in Kinderbibliotheken : Ein Praxisbericht. In: kjl&m 60 (2008) 3, S. 55-60, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragFriedrich-Bödecker-Kreis: Kurz vorgestellt: Bewährte, empfehlenswerte Projekte : Beispiele aus der Praxis. In: Peter Conrady (Hrsg.): Lebendige Literatur : Handreichungen für Autorenbegegnungen mit Kindern und Jugendlichen, S. 70-98. Braunschweig: Westermann, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragThomas Hoffmann und Oliver Lüth: Identifikationsprozesse und Einnahme von Perspektiven : Schreiben zu Erfahrungen mit einem Adventure. In: Petra Wieler (Hrsg.): Medien als Erzählanlass : Wie lernen Kinder im Umgang mit alten und neuen Medien?, S. 75-92. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelUrsula Jünger: Lernen durch Lehren : Fremdsprachige Lyrik. In: Deutschunterricht 61 (2008) 5, S. 36-43, 2008.Detailseite