Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
91 Publikationen
-
2012 | SammelwerksbeitragLuke Springman: Technik-Literatur für Kinder und Jugendliche. In: Norbert Hopster (Hrsg.): Die Kinder- und Jugendliteratur in der Zeit der Weimarer Republik (Teil 1), S. 423-451. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 74)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragBenjamin Bigl und Bernd Schorb: Die neuen Medien der 20er Jahre für Kinder und Jugendliche. In: Norbert Hopster (Hrsg.): Die Kinder- und Jugendliteratur in der Zeit der Weimarer Republik (Teil 2), S. 833-850. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 74)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragDieter Spanhel: Medienkompetenz oder Medienbildung? : Begriffliche Grundlagen für eine Theorie der Medienpädagogik. In: Petra Grell, Horst Niesyto und Heinz Moser (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik, S. 95- 120. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2010 | BuchManuela Gerlof: Tonspuren : Erinnerungen an den Holocaust im Hörspiel der DDR (1945–1989). Berlin: De Gruyter, 2010. (Media and Cultural Memory/ Medien und kulturelle Erinnerung; Bd. 12)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragVolker Frederking: Symmedialer Literaturunterricht. In: Volker Frederking, Christel Meier und Axel Krommer (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 515-545. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelAndy Horsching: On Air: Schüler produzieren Radionachrichten. In: Deutschunterricht 62 (2009) 3, S. 46-51, 2009.Detailseite
-
2009 | BuchJames Monaco: Film verstehen : Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der Neuen Medien ; mit einer Einführung in Multimedia. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2009.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelChristine Sperlich: Lesen - Hören - Sehen : Bericht über die Volkacher Frühjahrstagung vom 3. bis 4. Mai 2007. In: Volkacher Bote 27 (2007) 86, S. 9-15, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragChristine Sperlich: Vom Jugendbuch zum Radio-Feature - am Beispiel von Reinhold Zieglers 'Version 5 Punkt 12'. In: Franz-Josef Payrhuber und Gudrun Schulz (Hrsg.): Lesen - Hören - Sehen : Kinder- und Jugendbücher in anderen Medien und Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung, S. 44-58. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 36)Detailseite
-
2007 | BuchLuke Springman: Carpe Mundum : German Youth Culture of the Weimarer Republik. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2007. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 50)Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelUrsula Sassen: Fürs Kino im Kopf : Sprechen wie im Radio. In: Praxis Deutsch 33 (2006) 199, S. 36-40, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelPeter Zimmermann: Ritt über den Wörtersee : Literatur im Radio. In: 1001 Buch (2006) 3, S. 4-7, 2006.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragPeter Marchal: Radio : Eine Bibiographie. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien: Kritik und Sprache, S. 281-285. München: kopaed, 2005. (Medien im Deutschunterricht; 2004)Detailseite
-
2005 | BuchAnnette Kliewer: Klassiker - oder? : Kinder- und Jugendliteratur in den Sekundarstufen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelMaria Dahmen: Es hat ein Kuss mir Leben eingehaucht... : Ein Radio-Feature zu Karoline von Günderode. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 190, S. 51 - 59, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelBernd Schorb: Spaß und Betroffenheit : Wie Jugendliche Radiospaß wahrnehmen, verwerten und verarbeiten. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 4, S. 21 - 28, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelGunnar Poschmann: Lustig sein ist harte Arbeit : Schüler machen Spaß im Radio. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 4, S. 38 - 42, 2005.Detailseite
-
2005 | BuchGünther Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2005. (Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur; 1)Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelSonja Gähler: Ohrenbär : Radiogeschichten für kleine Leute : Eine Gemeinschaftssendung des RBB mit WDR und NDR. In: JuLit 30 (2004) 2, S. 38-41, 2004.Detailseite
-
2004 | BuchHartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik. München: kopaed, 2004.Detailseite