Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
530 Publikationen
-
2015 | SammelwerksbeitragNatacha Rimasson-Fertin: Die 'Kinder- und Hausmärchen' in der Heimat der 'Contes de fées' : Zur französischen Rezeption der Grimm´schen Sammlung und zu deren Bedeutung für Märchensammlungen im Frankreich des 19. Jahrhunderts. In: Hans-Heino Ewers, Holger Ehrhardt, Annekatrin Inder und Claudia Brinker-von der Heyde (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 2, S. [935]-947. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelUlrike Preußer: Das Bilderbuch aus didaktischer Perspektive : Ein Forschungsbericht. In: Didaktik Deutsch 20 (2015) 39, S. 61-73, 2015.Detailseite
-
2015 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2015 | BuchPetra Josting und Ricarda Freudenberg (Hrsg.): Norm und Normüberschreitung in der Kinder- und Jugendliteratur und ihren Institutionen. München: kopaed, 2015. (kjl&m.extra; 15)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragSusanne-Helene Becker: Über das Spiel mit literarischen Normen in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur : Beobachtungen zu ihrer Funktion für die literarische Sozialisation. In: Ricarda Freudenberg und Petra Josting (Hrsg.): Norm und Normüberschreitung in der Kinder- und Jugendliteratur und ihren Institutionen, S. 157-169. München: kopaed, 2015. (kjl&m.extra; 15)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragKarin Richter: Warum in die Ferne schweifen – sieh, die Schule liegt so nah! : Jungen und literarische Rezeption im schulischen Kontext. In: Petra Josting und Ricarda Freudenberg (Hrsg.): Norm und Normüberschreitung in der Kinder- und Jugendliteratur und ihren Institutionen, S. 107-124. München: kopaed, 2015. (kjl&m.extra; 15)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragUlrike Preußer: Wie Kinder mit Leerstellen umgehen : Aspekte literarischen Lernens bei der Bilderbuchrezeption. In: Ricarda Freudenberg und Petra Josting (Hrsg.): Norm und Normüberschreitung in der Kinder- und Jugendliteratur und ihren Institutionen, S. 142-154. München: kopaed, 2015. (kjl&m.extra; 15)Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelIris Kruse: Die (Un-)Wirksamkeit der Warnung : Zur Rezeption ökologischer Dystopien. In: JuLit 40 (2014) 1, S. 30-35, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragRamona Herz: 'Ihre Werke sind in jedermanns Händen' : Marie Leprince de Beaumont und ihre Rezeption in Deutschland. In: Hans-Heino Ewers, Bernd Dolle-Weinkauff und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2013/2014 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2013, S. [25]-40. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014.Detailseite
-
2014 | BuchCarola Pohlmann, Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2013/2014 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2013. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014.Detailseite
-
2014 | BuchUlf Abraham und Julia Knopf (Hrsg.): BilderBücher : Theorie. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Deutschdidaktik für die Primarstufe; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff: Rezeptionskontexte und Auswahlstrategien. In: Ulf Abraham und Julia Knopf (Hrsg.): BilderBücher : Theorie, S. 34-43. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Deutschdidaktik für die Primarstufe; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragPetra Wieler: Reden, Zuhören, Bedeutung konstruieren bei der gemeinsamen Bilderbuchrezeption. In: Julia Knopf und Ulf Abraham (Hrsg.): BilderBücher : Theorie, S. 184-195. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Deutschdidaktik für die Primarstufe; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | BuchJohan Zonneveld und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Kästner im Spiegel : Beiträge der Forschung zum 40. Todestag. Marburg: Tectum, 2014. (Erich Kästner-Studien; Bd. 3)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragFabian Beer: Helvetische 'Kästnereien' : Anmerkungen zur Rezeption Erich Kästners bei Friedrich Glauser und Jenö Marton. In: Sebastian Schmideler und Johan Zonneveld (Hrsg.): Kästner im Spiegel : Beiträge der Forschung zum 40. Todestag, S. 19-72. Marburg: Tectum, 2014. (Erich Kästner-Studien; Bd. 3)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragYoung-Eun Chang: Erich Kästners Werke in Korea : Zur Übersetzung und Rezeption der kinderliterarischen Werke von Erich Kästner. In: Sebastian Schmideler und Johan Zonneveld (Hrsg.): Kästner im Spiegel : Beiträge der Forschung zum 40. Todestag, S. 73-84. Marburg: Tectum, 2014. (Erich Kästner-Studien; Bd. 3)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragPetra Josting: Medienkonvergenz im aktuellen Handlungssystem der Kinder- und Jugendliteratur. In: Thomas Möbius, Ingrid Tomkowiak, Ute Dettmar und Gina Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten : Adaption - Hybridisierung - Intermedialität - Konvergenz, S. [233]-252. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 89)Detailseite
-
2014 | BuchUte Dettmar, Gina Weinkauff, Thomas Möbius und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten : Adaption - Hybridisierung - Intermedialität - Konvergenz. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 89)Detailseite
-
2013 | BuchChristoph Bräuer und Wolfgang Wangerin (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragDoris Lemmermöhle: Johann Amos Comenius, 'Orbis sensualium pictus'. In: Christoph Bräuer und Wolfgang Wangerin (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur, S. 13-24. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite