Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
344 Publikationen
-
2020 | ZeitschriftenartikelMichael Stierstorfer: Das Wolfsrudel als bürgerliche Familie?! : Zur Inszenierung des Wolfs in aktuellen Sach-, Kinder- und Jugendbüchern. In: kjl&m 72 (2020) 4, S. 19-24, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMikota Jana: 'Palmen am Nordpol' oder 'Ohne Eis kein Eisbär' : Die Klimakrise in der aktuellen Kinder- und Jugend(Sach)literatur. In: kjl&m 72 (2020) 4, S. 25-29, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelStephanie Jentgens: 'Ik ben voor de dieren' : Essayismus und Kulturkritik in der Sachliteratur von Bibi Dumon Tak. In: kjl&m 72 (2020) 4, S. 36-42, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragChristoph Benjamin Schulz: Von einem Phänomen der Buchgeschichte zur Herausforderung für die Digital Humanities: Leporellos in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Wiebke Helm und Sebastian Schmideler (Hrsg.): BildWissen – KinderBuch : Historische Sachliteratur für Kinder und Jugendliche und ihre digitale Analyse, S. 23-44. Leipzig: J. B. Metzler, 2020. (Studien zur Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 5)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragCarola Pohlmann: Vom Eigen-Sinn der Bilder. Text-Bild-Relationen in 'Orbis sensualium pictus' am Beispiel von Drucken aus drei Jahrhunderten. In: Sebastian Schmideler und Wiebke Helm (Hrsg.): BildWissen – KinderBuch : Historische Sachliteratur für Kinder und Jugendliche und ihre digitale Analyse, S. 63-81. Leipzig: J. B. Metzler, 2020. (Studien zur Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 5)Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMichael Schmitt: Wunderkammer & Freiheitsraum : 'Michael Schmitt' über das Lesen mit Herzblut. In: 1001 Buch (2020) 1, S. 23-24, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelJana Sommeregger: Ready for red and shameless : 'Jana Sommeregger' über Aufklärungsbücher für Mädchen. In: 1001 Buch (2020) 1, S. 25-27, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMarlene Zöhrer: Über eine Liebeserklärung an den Wald : schwärmt Marlene Zöhrer. In: 1001 Buch (2020) 2, S. 16, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragKatrin Löffler: Illustrierte Sachbücher für Kinder und Jugendliche in Rezensionszeitschriften des 18. Jahrhunderts. Zum Datenbankprojekt 'Gelehrte Journale und Zeitungen als Netzwerke des Wissens im Zeitalter der Aufklärung' (GJZ 18). In: Wiebke Helm und Sebastian Schmideler (Hrsg.): BildWissen – KinderBuch : Historische Sachliteratur für Kinder und Jugendliche und ihre digitale Analyse, S. 231-247. Leipzig: J. B. Metzler, 2020. (Studien zur Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 5)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragPeter Conrady: Warum populärwissenschaftliche Bücher wichtig sind. In: Cornelia Rosebrock und Lea Grimm (Hrsg.): Varianten der Populärkultur für Kinder und Jugendliche : Didaktische und ästhetische Perspektiven, S. [293]-299. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2020 | BuchTobias Kurwinkel und Philipp Schmerheim (Hrsg.): Handbuch : Kinder- und Jugendliteratur. Berlin: J.B. Metzler, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragNikola Von Merveldt: Sachbuch. In: Tobias Kurwinkel und Philipp Schmerheim (Hrsg.): Handbuch : Kinder- und Jugendliteratur, S. 189-200. Berlin: J.B. Metzler, 2020.Detailseite
-
2020 | BuchSebastian Schmideler und Wiebke Helm (Hrsg.): BildWissen – KinderBuch : Historische Sachliteratur für Kinder und Jugendliche und ihre digitale Analyse. Leipzig: J. B. Metzler, 2020. (Studien zur Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 5)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragMarlene Zöhrer: Wissensbilder - Erzählen im Sachbilderbuch. In: Philipp Schmerheim, Corinna Norrick-Rühl und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Die Welt im Bild erfassen : Multidisziplinäre Perspektiven auf das Bilderbuch, S. 129-145. Würzburg: Königshausen&Neumann, 2020. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Lisa Schüler: Wir werden Textonaut/-innen : Sich mit dem Text-o-Mat im Universum der Sachtexte zurechtfinden. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 4, S. 32-39, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMarie-Christin Brinkmann: "Bag it" - Wichtige und relevante Informationen unterscheiden lernen. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 4, S. 22-26, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelRobert Niehaus: Struktur schafft Verstehen : Graphic Organizer zum Verstehen von Sachtexten nutzen. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 4, S. 28-31, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelStephanie Holberg: Sachtexte in der Grundschule : Vergleichende Betrachtung der Anforderungen in Klasse 4 und 5 für die Fachkonferenz. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 4, S. 16-21, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelSusanne Kapalschinski: Concept-Maps : Visualisierung als Methode zur Erschließung von Sachtexten. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 4, S. 12-15, 2020.Detailseite