Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
344 Publikationen
-
2022 | ZeitschriftenartikelKlarissa Schröder: "Über den Tellerrand" : Interkulturelles Lernen mit einem Sachbilderbuch. In: Grundschule Deutsch 18 (2022) 73, S. 18-20, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMarlene Zöhrer: Motivation ist Trumpf : Das Sachbuch : Ein unterschätztes Medium. In: Grundschule Deutsch 18 (2022) 73, S. 8-10, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelLisamarie Schmidl: Ein Buch, viele Möglichkeiten : Ein Sachbuch als Klassenlektüre. In: Grundschule Deutsch 18 (2022) 73, S. 14-16, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelKarin Vach und Claudia Rathmann: Sachbücher neu entdecken : Ein vielfältiges Medium im Deutschunterricht. In: Grundschule Deutsch 18 (2022) 73, S. 4-[7], 2022.Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragSusanne Drogi: Visualisierung und Ästhetisierung von Kindheit(en) im geteilten Deutschland : Das Sachbilderbuch 'Hübendrüben. Als deine Eltern noch klein und Deutschland noch zwei waren'. In: Ingrid Tomkowiak, Andre Kagelmann und Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Erinnerung reloaded? : (Re-)Inszenierungen des kulturellen Gedächtnisses in Kinder- und Jugendmedien, S. 207-220. Heidelberg: J.B. Metzler, 2021. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 7)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragGerhard Lauer: Der Humanismus des Professor Tibatong. In: Claudia Maria Pecher und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Max Kruse : Gedenkband zum 100. Geburstag des Schriftstellers und Kinderbuchautors, S. [209]-224. Berlin: Schwabe Verlag, 2021.Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelChristop Drösser, Renate Grubert und Nora Coenenberg: Vereinfachen, ohne zu simplifizieren. In: JuLit 47 (2021) 4, S. 34-[38], 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelStefan Prünster: Seit wann ist die Erde rund? : Transkulturelle Literaturdidaktik in der Volksschule. In: ide 45 (2021) 4, S. 91-101, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelPatricia K. Schober: Reading and Imagining the Future : Sich lesend in die Zukunft denken - mit besonderem Fokus auf Klima und Umwelt. In: ide 45 (2021) 4, S. 128-136, 2021.Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | BuchMatthias Preis und Petra Josting (Hrsg.): Klangwelten für Kinder und Jugendliche : Hörmedien in ästhetischer, didaktischer und historischer Perspektive. München: kopaed, 2021. (kjl&m.extra; 21)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragSabine Planka: Sachhörbücher für Kinder und Jugendliche zwischen Aufklärung und Unterhaltung. In: Petra Josting und Matthias Preis (Hrsg.): Klangwelten für Kinder und Jugendliche : Hörmedien in ästhetischer, didaktischer und historischer Perspektive, S. 211-218. München: kopaed, 2021. (kjl&m.extra; 21)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Sachbuchkunst : Klaus Ensikats Grafik für Wissen vermittelnde Kinder- und Jugendbücher. In: Mareile Oetken, Karin Vach und Gina Weinkauff (Hrsg.): Klaus Ensikat. Stefanie Harjes. Susanne Janssen. : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2017/18 ; Oldenburger Poetikvorlesungen 2019, S. 265-281. München: kopaed, 2020. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 10)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragKathrin Heintz: 'Der Baum des Lebens' : Lesepfade und Bildungswege im Bilderbuch von Peter Sís über Charles Darwin. In: Anna Braun (Hrsg.): Bildung in und mit Texten der Kinder- und Jugendliteratur, S. 196-216. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelClaudia Maria Pecher und Mikota Jana: Klima-, Umwelt- und Naturschutz in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur. In: kjl&m 72 (2020) 4, S. 8-18, 2020.Detailseite