Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1098 Publikationen
-
2021 | ZeitschriftenartikelEva Trumpetter: Paraphrasieren, zusammenfassen & synthetisieren : Materialgestützte Analyse: Sollte man Filme synchronisieren?. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 5, S. 24-32, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelUrsula Jünger: Cornelia Funke und ihre Heldinnen und Helden : Von starken Mädchen und Rollenerwartungen. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 6, S. 12-18, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelNina Böhnke: Digitale Quellen zu literarischen Figuren bewerten. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 5, S. 10-15, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelEllen Schindler-Horst: Erich Kästner und die Rechte der Kinder : "Die Konferenz der Tiere" vermittelt Wertebewusstsein. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 3, S. 12-17, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelUrsula Jünger: 'Fake News' vorbeugen : Einen Ratgeber für die Klassenstufen 5/6 erzeugen. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 2, S. 29-35, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelInes Heiser: Betrübliche Ereignisse : Serien als Einheit mit eigener Seriengrammatik verstehen. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 1, S. 16-21, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMonika Stiller Thoms: Best buddies : Faszination in Serie. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 1, S. 22-27, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelTimo Ihrke: Familienbande und Wendejahre : Die Podcast-Serie "Die Jahre aus Gold und Eis". In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 1, S. 28-33, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragMonika Hernik-Młodzianowska: Was wollte der Autor uns damit fragen? : Zu Martin Schäubles 'Endland'. In: Sebastian Bernhardt (Hrsg.): 'Ausreißen' in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur : Analysen und didaktische Perspektiven, S. 303-328. Baltmannsweiler: 2021. (Kinder- und Jugendliteratur Themen – Ästhetik – Didaktik)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelIrene Pieper, Andrea Bertschi-Kaufmann und Steffen Siebenhüner: Kein Bock auf Bücher? : Zur Leseabstinenz Heranwachsender. In: JuLit 47 (2021) 1, S. 7-[13], 2021.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelJulia von Dall’Armi: Deine Buchpräsentation hat mir gut gefallen, aber ... : Differenzierte Feedbackstrukturen für Buchvorstellungen kennenlernen und anwenden. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 279, S. 11-14, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelJulia Sander: Was wäre, wenn ... : Selbstreflexion und das Ausloten des (Anders-)Möglichen in der Auseinandersetzung mit der Graphic Novel 'Pssst!'. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 279, S. 15-20, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham und Daniela Matz: Entwürfe durch Kritik verbessern : Literarisches Schreiben und Überarbeiten als gemeinsame Aufgabe. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 279, S. 21-27, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelBarbara Reidelshöfer: 'Schulfrei für 'Fridays for Future?' So ein Quatsch!' : Kritikfähigkeit im Rollenspiel. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 279, S. 28-37, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMatthis Kepser: Was ist schlecht am schlechten Film? : Bausteine für ein gestuftes Curriculum der ästhetischen Kritikfähigkeit. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 279, S. 38-42, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMonika Gross: Sophie Jordan: 'Infernale' : Eine Dystopie analysieren und kritisch beurteilen. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 279, S. 43-50, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelChristian Ernst: Kritik in sozialen Medien : Ein Unterrichtsmodell zu politischer Kommunikation in der digitalen Medienwelt. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 279, S. 51-59, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelIris Kruse: Vom Selbst- zum Gruppengespräch : Gedankenhöhlen zur Vorbereitung auf den Austausch über Literatur. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 280, S. 12-17, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMiriam Harwart, Julia Sander und Daniel Scherf: Haltegeländer für das Verstehen bereitstellen : Adaptiv unterstützendes Lehrerhandeln im Gespräch über 'Eric' von Shaun Tan. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 280, S. 18-24, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnnabel Falkenhagen: Wertung im Gespräch : Eine Herausforderung für den Literaturunterricht. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 280, S. 25-30, 2020.Detailseite