Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
573 Publikationen
-
2016 | SammelwerksbeitragKatinka Smits und Anja Müller: Grundschullehrkräfte in der vorschulischen Sprachförderung. In: Holger Zimmermann und Ann Peyer (Hrsg.): Wissen und Normen – Facetten professioneller Kompetenz von Deutschlehrkräften, S. [87]-106. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 16)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelKlaus Maiwald: Von Menschen und Meisen : Umgang mit Sachtexten am Beispiel eines Zeitungsartikels. In: ide 40 (2016) 2, S. 8-21, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelKarla Müller: Aus 'WAS IST WAS'-Büchern vorlesen : Eine Herausforderung für Leseverstehen, Sprechgestaltung und Hörverstehen von Sachtexten. In: ide 40 (2016) 2, S. 22-27, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelChristian Aspalter: Sachtexte im Internet : Eine vielschichtige Chance/Herausforderung für den (Deutsch-)Unterricht. In: ide 40 (2016) 2, S. 40-49, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelAnnemarie Saxalber: Sprache und Kommunikation in den Sachfächern : Ein interdisziplinäres Thema in der LehrerInnenausbildung. In: ide 40 (2016) 2, S. 28-39, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchAnica Betz, Linda Stark, Caroline Schuttkowski und Anne-Kathrin Wilms (Hrsg.): Sprache durch Dramapädagogik handelnd erfahren : Ansätze für den Sprachunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragSusanne Even: Mit Gerüchten durch die Wüste : Dramagrammatik in Theorie und Praxis. In: Anne-Kathrin Wilms, Caroline Schuttkowski, Linda Stark und Anica Betz (Hrsg.): Sprache durch Dramapädagogik handelnd erfahren : Ansätze für den Sprachunterricht, S. [7]-22. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragCarola Surkamp: Nonverbale Kommunikationsfähigkeit im Fremdsprachenunterricht fördern : Dramapädagogische Methoden für den Sprach-, Literatur- und Kulturunterricht. In: Linda Stark, Anica Betz, Anne-Kathrin Wilms und Caroline Schuttkowski (Hrsg.): Sprache durch Dramapädagogik handelnd erfahren : Ansätze für den Sprachunterricht, S. [23]-46. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragFranziska Elis: Methodisch-didaktische Kontinuitäten am Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe: dramapädagogische Verfahren im Englischunterricht der 4. und 5. Klasse. In: Anica Betz, Linda Stark, Anne-Kathrin Wilms und Caroline Schuttkowski (Hrsg.): Sprache durch Dramapädagogik handelnd erfahren : Ansätze für den Sprachunterricht, S. [47]-61. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragManfred Schewe: Einige Gedanken zur Handlungsorientierung in der Dramapädagogik : Ergänzt durch Vorschläge zum 'begrifflichen Handeln'. In: Linda Stark, Anica Betz, Anne-Kathrin Wilms und Caroline Schuttkowski (Hrsg.): Sprache durch Dramapädagogik handelnd erfahren : Ansätze für den Sprachunterricht, S. [63]-77. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragAndreas Bülow, Isabella Wlossek und Heike Mengele: Sprachenvielfalt dramapädagogisch inszenieren : Umsetzungsmöglichkeiten in heterogenen Schülergruppen der Sekundarstufe. In: Linda Stark, Anica Betz, Caroline Schuttkowski und Anne-Kathrin Wilms (Hrsg.): Sprache durch Dramapädagogik handelnd erfahren : Ansätze für den Sprachunterricht, S. [99]-118. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragAnna Brod: Grammatik performen : Dramapädagogische Methoden zu Wortarten im Praxistest. In: Anica Betz, Linda Stark, Caroline Schuttkowski und Anne-Kathrin Wilms (Hrsg.): Sprache durch Dramapädagogik handelnd erfahren : Ansätze für den Sprachunterricht, S. [119]-137. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchKarl-Heinz Siehr und Friederike Kern (Hrsg.): Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragKarl-Heinz Siehr: Der Live-Ticker als Gegenstand von Sprach- und Medientextreflexion. In: Karl-Heinz Siehr und Friederike Kern (Hrsg.): Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien, S. [101]-128. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragEvelyn Mühlbauer: Mit Korbmachern zum Sieg – Unterrichtsanregungen zur Arbeit am Wortschatz der Basketballsprache. In: Karl-Heinz Siehr und Friederike Kern (Hrsg.): Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien, S. [129]-155. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragElisabeth Berner: Ein Blick zurück: Die Sprache des Sports seit Friedrich Ludwig Jahn bis zum zweiten Weltkrieg – Unterrichtsanregungen für die Sekundarstufe. In: Friederike Kern und Karl-Heinz Siehr (Hrsg.): Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien, S. [157]-185. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchEmer O’Sullivan und Eva Burwitz-Melzer (Hrsg.): Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur : Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht. Wien: Praesens Verlag, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Bd. 3)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragIvo Steininger und Daniela Caspari: Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur: Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht. In: Emer O’Sullivan und Eva Burwitz-Melzer (Hrsg.): Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur : Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht, S. 33-49. Wien: Praesens Verlag, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Bd. 3)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragSvenja Blume: Alles eine Frage der Perspektive : Stian Holes Bilderbuch 'Annas Himmel': Die Komplexität des 'Einfachen'. In: Emer O’Sullivan und Eva Burwitz-Melzer (Hrsg.): Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur : Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht, S. 53-63. Wien: Praesens Verlag, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Bd. 3)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragKatharina Kräling: 'Superhéroes' : Ein Bilderbuch für den Spanischunterricht im Spannungsfeld von Komplexität und Einfachheit. In: Emer O’Sullivan und Eva Burwitz-Melzer (Hrsg.): Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur : Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht, S. 65-76. Wien: Praesens Verlag, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Bd. 3)Detailseite