Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
2621 Publikationen
-
1999 | BuchGillian Lathey: The impossible legacy : identity and purpose in autobiographical children`s literature set in the Third Reich and the Second World War. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999.Detailseite
-
1999 | BuchHeinrich Pleticha und Siegfried Augustin: Lexikon der Abenteuer- und Reiseliteratur von Afrika bis Winnetou. Stuttgart [u.a.]: Ed. Erdmann, 1999.Detailseite
-
1999 | BuchHeinrich Pleticha und Hermann Schreiber: Lexikon der Entdeckungsreisen. Stuttgart [u.a.]: Ed. Erdmann, 1999.Detailseite
-
1999 | BuchHeinrich Pleticha und Hermann Schreiber: Lexikon der Entdeckungsreisen. Stuttgart [u.a.]: Ed. Erdmann, 1999.Detailseite
-
1999 | BuchReiner Rühle: Böse Kinder. Osnabrück: Wenner, 1999. (Bibliographien des Antiquariats H. Th. Wenner; Bd. 4)Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelHeinrich Kaulen: Fun, Coolness und Spaßkultur? : Adoleszenzromane der 90er Jahre zwischen Tradition und Postmoderne. In: Deutschunterricht 52 (1999) 5, S. 325 - 336, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelRalph Köhnen: Selbstbeschreibungen jugendkultureller Lebensästhetik : Benjamin Leberts Crazy und Benjamin von Stuckrad-Barres Soloalbum. In: Deutschunterricht 52 (1999) 5, S. 337 - 347, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelMiriam Schulte: Pop-Literatur und kultureller Wandel : literarische Aneignungsweisen von Pop in deutschen Romanen der 90er Jahre. In: Deutschunterricht 52 (1999) 5, S. 348 - 356, 1999.Detailseite
-
1999 | BuchGünter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Bilderwelten : Vom Bildzeichen zur CD-Rom. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd.24)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGünter Lange: Kinder- und Jugendliteratur und ihre Verfilmungen am Beispiel von Charlotte Kerners Jugendbuch Geboren 1999. In: Günter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Bilderwelten : Vom Bildzeichen zur CD-Rom, S. 131 - 165. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd.24)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragDietrich Grünewald: Zwischen banal und kongenial : Literarische Stoffe als Comic erzählt. In: Günter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Bilderwelten : Vom Bildzeichen zur CD-Rom, S. 90 - 108. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd.24)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHerbert Ossowski: Sachbilderbücher: Von Bildern, die Wissen schaffen. In: Kurt Franz und Günter Lange (Hrsg.): Bilderwelten : Vom Bildzeichen zur CD-Rom, S. 51 - 68. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd.24)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGesa Walkhoff: Bilderbücher machen - ein Weg zum eigenen Buch. In: Kurt Franz und Günter Lange (Hrsg.): Bilderwelten : Vom Bildzeichen zur CD-Rom, S. 69 - 89. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd.24)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragKurt Franz: Bilder der Sprache - Sprache der Bilder : Spuren der Ur-Schrift in der Kinderliteratur. In: Kurt Franz und Günter Lange (Hrsg.): Bilderwelten : Vom Bildzeichen zur CD-Rom, S. 4 - 29. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd.24)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGünter Lange: Zur Einführung in das Tagungsthema. In: Kurt Franz und Günter Lange (Hrsg.): Bilderwelten : Vom Bildzeichen zur CD-Rom, S. 1 - 3. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd.24)Detailseite
-
1999 | BuchGünther Bärnthaler und Ulrike Tanzer (Hrsg.): Fächerübergreifender Literaturunterricht : Reflexionen und Perspektiven für die Praxis. Innsbruck ; Wien: Studien-Verl., 1999. (ide-extra; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGünther Bärnthaler: Homo ferox in Tankred Dorsts Merlin oder Das wüste Land, T. H. Whites The Once and Future King und Thomas Malorys Morte Darthur : Literaturunterricht zum Thema Gewalt. In: Günther Bärnthaler und Ulrike Tanzer (Hrsg.): Fächerübergreifender Literaturunterricht : Reflexionen und Perspektiven für die Praxis, S. 36 - 54. Innsbruck ; Wien: Studien-Verl., 1999. (ide-extra; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragChristian Angerer: Mitfühlen und Mitdenken : Ruth Klügers Autobiographie weiter leben im Deutsch- und Geschichtsunterricht. In: Günther Bärnthaler und Ulrike Tanzer (Hrsg.): Fächerübergreifender Literaturunterricht : Reflexionen und Perspektiven für die Praxis, S. 204 - 218. Innsbruck ; Wien: Studien-Verl., 1999. (ide-extra; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Brechts Vögel und das Schweigen im Walde. Von der Rezeption der DDR-Kinderlyrik in der BRD (1990). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 61 - 70. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Deutsche Kinderlyrik des 20. Jahrhunderts zwischen Pädagogik und Ästhetik. In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 45 - 59. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite