Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
2621 Publikationen
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Überlegungen zur Epochengliederung der westdeutschen Kinderlyrik nach 1945 (unveröffentlicht). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 179 - 189. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: ...aber vielleicht kann man auch mit der Sprache schweigen : zu den Tiergedichten von Josef Guggenmos (1993). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 105 - 117. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Ein Schmetterling ist ein Schmetterling oder: Gibt es eine Naturlyrik für Kinder? (1995). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 133 - 148. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Stimmungen nicht gefragt? : Überlegungen zum Weihnachtsgedicht in der Grundschule (1975). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 11 - 27. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Die Wundertüte. Alte und neue Kindergedichte (Nachwort) (1989). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 29 - 43. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Vermittlung von Kinderlyrik (1991). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 71 - 73. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | BuchHeinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Spaß for fun- die Vierzeiler von Janosch und Wittkamp (1991). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 85 - 90. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Kinder brauchen Gedichte - brauchen Kinder Gedichte? (1996). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 149 - 159. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Und so - Zur Kinderlyrik Jürgen Spohns (1994). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 119 - 132. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Drei Dutzend Jahre westdeutsche Kinderlyrik (1992). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 91 - 103. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Metaphorisches Sprechen in der neueren Kinderlyrik (1999). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 161 - 177. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Lyrik für Kinder in didaktischer Sicht (1991). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 75 - 84. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | BuchEvelyn Sauerbaum: Selbstentfaltung zwischen Autonomie und Intimität : literarische Darstellungen weiblicher Adoleszenz im Mädchenbuch und Frauenroman. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 3)Detailseite
-
1999 | BuchIris C. Seemann: Jugendlektüre zwischen interkultureller Information und entpolisierter Unterhaltung : Übersetzungen sowjetischer Kinder- und Jugendliteratur in der Bundesrepublik Deutschland 1945 bis 1989. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 6))Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelGudrun Wilcke: Im Schatten Erich Kästners. Ein Versuch, vergessene Jugendschriftsteller der Erich-Kästner-Generation wieder ins Bewusstsein der Heutigen zu bringen. In: JuLit 25 (1999) 3, S. 41 - 46, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelRalf Schweikart: Mit Bob Dylan auf die Love Parade. Literatur für Jugendliche als Marketingproblem der Verlage. In: JuLit 26 (1999) 3, S. 23 - 34, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelHans-Joachim Gelberg: Das Erwachsene in der Kinderliteratur. Einige Überlegungen zur Beurteilung literarischer Texte für Kinder. In: JuLit 25 (1999) 3, S. 47 - 53, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelClaudia Blei: Das Eigene und Fremde im deutschsprachigen Bilderbuch. Einblicke in die Untersuchungsmethodik zur Erfassung bild- und sprachästhetischer Wirkungen. In: JuLit 25 (1999) 2, S. 41 - 51, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelChristoph Schmitz: Sinnfrage contra Mythenbildung? Zur Bedeutung und Qualität des literarisierten Sachbuchs in der Nachfolge von Sophies Welt. In: JuLit 25 (1999) 2, S. 30 - 39, 1999.Detailseite