Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
2621 Publikationen
-
1999 | ZeitschriftenartikelBettina Kümmerling-Meibauer: Europas Kinder und ihre Literatur : Entwicklungen und Tendenzen der modernen europäischen Kinderliteratur. In: JuLit 25 (1999) 1, S. 3 - 16, 1999.Detailseite
-
1999 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelBenedikt Sarnow: In den Familien wachsen Kinder heran...: von der Kinderliteratur im sowjetischen und postsowjetischen Russland. In: JuLit 25 (1999) 1, S. 33 - 40, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelHenning Klüver: Die geheimnisvolle Stimme : Autoren, Verlage, Tendenzen: Kinder- und Jugendbücher in Italien. In: JuLit 25 (1999) 1, S. 26 - 32, 1999.Detailseite
-
1999 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelEmer O’Sullivan: Der implizite Übersetzer in der Kinderliteratur. Zur Theorie kinderliterarischen Übersetzens. In: JuLit 25 (1999) 4, S. 41 - 53, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeidi Lexe: Vom Ernst des Lesens. Kinderliteratur für den Volksschulbereich. In: (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur: Einführung, Strukturen Vermittlung in Bibliotheken, S. 58 - 78. Wien: Büchereiverbund Österreichs, 1999. (BVÖ-Materialien; 6)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragNorbert Neuß: Batman, Michael Jordan und the different mexico : Wesen und Bedeutung von Phantasiegefährten und Phantasieländern. In: Norbert Neuß (Hrsg.): Ästhetik der Kinder : interdisziplinäre Beiträge zur ästhetischen Erfahrung von Kindern, S. 47 - 62. Frankfurt a. M.: Gemeinschaftswerk der Evang. Publizistik, Abt. Verl., 1999. (Beiträge zur Medienpädagogik)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragJürg Schubiger: Meine Geschichten - wie Illustratorinnen und Illustratoren sie erzählen. In: (Hrsg.): Nebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. 247 - 264. Zürich: Chronos, 1999.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragHeide Niemann: Bilderbücher : Ansatz für fremdsprachiges und interkulturelles Lernen. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur : interkulturelle Perspektiven, S. 199 - 207. München; Weinheim: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragEmer O’Sullivan: Alice über Grenzen : Vermittlung und Rezeption von Klassikern der Kinderliteratur. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur : interkulturelle Perspektiven, S. 45 - 57. Weinheim; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragCarsten Gansel: Neue Probleme tauchen auf und erfordern neue Mittel - Kinder- und Jugendliteratur als Gegenstand von Literaturwissenschaft und -didaktik. In: Sabine Keiner und Carsten Gansel (Hrsg.): Zwischen Märchen und modernen Welten : Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht, S. 13 - 60. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragDietrich Grünewald: Auch im elektronischen Zeitalter: Kinder brauchen Bilderbücher - Bilderbücher im Unterricht (1. - 4. Klasse). In: Carsten Gansel und Sabine Keiner (Hrsg.): Zwischen Märchen und modernen Welten : Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht, S. 61 - 95. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragMichael Sahr: Zwischen Märchenwelt und Wirklichkeit - Der standhafte Zinnsoldat - neu belebt als Bildergeschichte (3. - 4. Klasse). In: Carsten Gansel und Sabine Keiner (Hrsg.): Zwischen Märchen und modernen Welten : Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht, S. 97 - 115. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragHelga Zitzlsperger: Latte Igel und der Wasserstein - Eine Ganzschrift in der Grundschule. In: Sabine Keiner und Carsten Gansel (Hrsg.): Zwischen Märchen und modernen Welten : Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht, S. 117 - 138. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragGudrun Schulz: Szenisches Lesen - Standbilder. Spielideen am Beispiel von Christa Koziks phantastischem Roman Gritta von Rattenzuhausbeiuns (4. - 5. Klasse). In: Carsten Gansel und Sabine Keiner (Hrsg.): Zwischen Märchen und modernen Welten : Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht, S. 139 - 155. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragJörg Knobloch: Freiarbeit im Literaturunterricht am Beispiel von Yoram Kaniuks Hiob, Pebble und der Elefant (5. - 8. Klasse). In: Carsten Gansel und Sabine Keiner (Hrsg.): Zwischen Märchen und modernen Welten : Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht, S. 157 - 175. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragCarsten Gansel: Beim Schreiben setzt sich das Mögliche durch - Zu Kirsten Boies Kinderroman Mit Kindern redet ja keiner. In: Sabine Keiner und Carsten Gansel (Hrsg.): Zwischen Märchen und modernen Welten : Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht, S. 177 - 187. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragKarl-Ewald Tietz: Warum lesen wir nicht das ganze Buch? - Erfahrungen mit einem umstrittenen Unterrichtsmodell (6. Klasse). In: Carsten Gansel und Sabine Keiner (Hrsg.): Zwischen Märchen und modernen Welten : Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht, S. 189 - 208. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragAnnette Kliewer: Neue Mädchen, neue Bücher, neue Didaktik? - Geschlechtsspezifische Zugänge zur Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel von Mirjam Presslers Nun red doch endlich und Stolperschritte ( 8. - 9. Klasse). In: Carsten Gansel und Sabine Keiner (Hrsg.): Zwischen Märchen und modernen Welten : Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht, S. 227 - 253. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1998.Detailseite