Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
352 Publikationen
-
2018 | BuchMirijam Steinhauser: Von Jim Knopf bis Hotzenplotz : die Kinderbuchwelten von Franz Josef Tripp. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2018. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 6)Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Metaphorisches und symbolisches Verstehen. In: Deutschunterricht 71 (2018) 5, S. 12-15, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelLiane Schüller: Medienwechsel - Janne Tellers "Warum" filmisch adaptiert. In: Deutschunterricht 71 (2018) 3, S. 49-53, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSusanne Kapalschinski: Kommunikationsstörungen und Rollenkonflikte in Kürzestgeschichten. In: Deutschunterricht 71 (2018) 3, S. 44-48, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelLiane Schüller und Bianca Weber: Textproduktive Verfahren zu Marlene Röders Kurzgeschichte "Scherben". In: Deutschunterricht 71 (2018) 3, S. 22-29, 2018.Detailseite
-
2018 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelEllen Schindler-Horst: Paarbeziehungen in Prosa-Miniaturen. In: Deutschunterricht 71 (2018) 3, S. 38-43, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelBettina Oeste: Bei Anruf Tod! - Ein heikles Thema. In: Deutschunterricht 71 (2018) 3, S. 14-21, 2018.Detailseite
-
2018 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelKlemens Büsch: Framing - der Wirklichkeit einen Rahmen geben : Frames, Fake News, Kommunikation. In: Deutschunterricht 71 (2018) 2, S. 44-50, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAndreas Mudrak: Ein Thema - unterschiedliche Textintentionen : Sachtext, Textintentionen, Fakten. In: Deutschunterricht 71 (2018) 2, S. 28-35, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Faktum, Fiktion, Sprachkritik : Fakt, Manipulation, Orwell. In: Deutschunterricht 71 (2018) 2, S. 37-43, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelHansjakob Schneider, Miriam Dittmar, Eliane Gilg und Claudia Schmellentin: Textseitige Maßnahmen zur Unterstützung des Leseverstehens im Biologieunterricht. In: Didaktik Deutsch 23 (2018) 45, S. 50-73, 2018.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelKristina Krieger-Laude und Anna Katharina Nachtsheim: Politisches Reden über Flüchtlinge. In: Deutschunterricht 70 (2017) 2, S. 24-29, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelReinhard Wilczek: Die Goebbels-Rede zur Bücherverbrennung. In: Deutschunterricht 70 (2017) 2, S. 30-35, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | BuchTobias Kurwinkel: Bilderbuchanalyse : Narrativik – Ästhetik – Didaktik. Tübingen: Francke, 2017. (UTB; Bd. 4826)Detailseite
-
2017 | BuchTilman Brand, Dieter Wrobel und Markus Engelns (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragJuliane Köster: Glanz und Elend der 'Königsdisziplin' – Der Interpretationsaufsatz wird 65. In: Markus Engelns, Tilman Brand und Dieter Wrobel (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 31-40. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragHermann Cölfen: Buchbesprechungen: Selbstdarstellung, Clubnachrichten oder Einladung zur Lektüre? : Ein Plädoyer für eine möglicherweise hilfreiche Textsorte. In: Tilman Brand, Dieter Wrobel und Markus Engelns (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 129-135. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite