Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
352 Publikationen
-
2017 | SammelwerksbeitragAstrid Müller: Interpunktionen interpretieren : Jirgls Roman 'Abschied von den Feinden'. In: Markus Engelns, Tilman Brand und Dieter Wrobel (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 227-234. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelNina-Maria Klug: Multimodale Text- und Diskursanalyse. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 6, S. 73-85, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelMalte Stein: Theodor Storms Novelle 'Der Schimmelreiter' : Lesestoff nur für die Mittelstufe? ; Eine didaktische Analyse. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 1, S. 28-43, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelRita Finkbeiner: Sprachliche Rekurrenz im kinderliterarischen Text : Ein[e] Fallstudie zu Kirsten Boies 'Seeräubermoses'. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 2, S. 75-81, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelThomas Zabka: Zu Anforderungen und Gefahren des textinformationen verarbeitenden Schreibens. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 42, S. 26-31, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelMiriam Dittmar, Claudia Schmellentin, Eliane Gilg und Hansjakob Schneider: Kohärenzaufbau aus Text-Bild-Gefügen: Wissenserwerb mit schulischen Fachtexten. In: leseforum.ch (2017) 1, S. 1-19, 2017.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2017 | ZeitschriftenartikelEsther Wiesner: Bedeutungen (ko-)konstruieren – Multimodalität als Ressource schulischen Sprachlernens. In: leseforum.ch (2017) 1, S. 1-21, 2017.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2017 | ZeitschriftenartikelUte Fischer, Georg Merz und Sonja Wagner: Kompetenzorientierung im Leseverstehensunterricht : Verknüpfung von Diagnose und Förderung in Lernstand 5. In: leseforum.ch (2017) 3, S. 1-22, 2017.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2017 | ZeitschriftenartikelThomas Lindauer und Linda Leutwiler: Zuhörnotizen sprachdidaktisch strukturieren – Ein Unterrichts- beispiel für die Sekundarstufe I. In: leseforum.ch (2017) 2, S. 1-9, 2017.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2017 | ZeitschriftenartikelAfra Sturm: Texte zu Texten verfassen – vom schulischen Genre zum fachlichen Schreiben. In: leseforum.ch (2017) 2, S. 1-16, 2017.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2017 | ZeitschriftenartikelDorothee Wieser: PISA und Lehrerbildung ? – eine literaturdidaktische Sichtung. In: leseforum.ch (2017) 3, S. 1-15, 2017.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2016 | Buch Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragBarbara Schubert-Felmy: Erinnerungsräume und Erkenntnisgewinn : Biografisch geprägte Erzählungen in Jakob Heins 'Mein erstes T-Shirt'. In: Carolin Führer (Hrsg.): Die andere deutsche Erinnerung : Tendenzen literarischen und kulturellen Lernens, S. [119]-138. Göttingen: V&R Unipress, 2016. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 18)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelKlaus Maiwald: Von Menschen und Meisen : Umgang mit Sachtexten am Beispiel eines Zeitungsartikels. In: ide 40 (2016) 2, S. 8-21, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelReinhard Wilczek: Ein spannender Fliegerroman – 'Wolkenpiraten' von Kenneth Oppel. In: Deutschunterricht 69 (2016) 5, S. 25-28, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchKarl-Heinz Siehr und Friederike Kern (Hrsg.): Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragKerstin Schepe und Marion Höfner: Ein Fußballer-Roman als Prüfungsgegenstand – Möglichkeiten zur Arbeit am Wortschatz. In: Friederike Kern und Karl-Heinz Siehr (Hrsg.): Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien, S. [267]-290. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelRicarda Trapp und Gudrun Marci-Boehncke: Medienkindheit : Welche Jury empfiehlt welches Buch?. In: JuLit 42 (2016) 4, S. 57-64, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchErnst Seibert und Gunda Mairbäurl (Hrsg.): Kulturelle Austauschprozesse in der Kinder- und Jugendliteratur : Zur genrespezifischen Transformation von Themen, Stoffen und Motiven im medialen Kontext. Wien: Praesens Verlag, 2016. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 17)Detailseite