Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
352 Publikationen
-
2021 | ZeitschriftenartikelGerd Katthage und Karl-Wilhelm Schmidt: "Die neuen Mädchen sind da ..." : Die literaturdidaktische Potenzial aktueller Popsongs, Ironie wahrzunehmen. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 286, S. 50-59, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelFlorian Seemann: Die Stadt von unten gesehen : Obdachlosigkeit in 'König der Stadtmitte' der Band Moop Mama. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 286, S. 40-43, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSöhnke Post: "Jetzt sind wir ein Liebespaar" : Raptexte und Lyrikunterricht zusammendenken. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 286, S. 44-49, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelTimo Koppitz: Liebeslyrics als Liebeslyrik : 'Meine Soldaten' von Maxim als musikalischer Beziehungsratgeber. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 286, S. 34-39, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelBarbara Reidelshöfer: 'Ocean City' - sieht so das Leben in der Zukunft aus?. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 287, S. 14-21, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelChristian Winter: BundesRAPublik : Eine Deutschlandreise im Spiegel des Sprechgesangs. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 286, S. 28-33, 2021.Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelRasmus Friederich: "Wie du was ändern, dann fang bei dir slebst an" - ein Appell unter peers. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 286, S. 60-61, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelBarbara Reidelshöfer: Das Kaninchen ist dem Kaninchen ein Wolf : Die dystopische Situation in Efrafa im Medienvergleich. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 287, S. 22-31, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJulia Weiss und Florian Radvan: "Das Schlimmste ist, dass es so kommen könnte!" : Jostein Gaarders '2084: Noras Welt' als ökologische Dystopie. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 287, S. 32-37, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelNoël Kloos: "Zoomen Sie ruhig weiter heran" : Leistungsanforderungen in der dystopischen Stadt der nahen Zukunft: Julia von Lucadous 'Die Hochhausspringerin'. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 287, S. 38-40, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelRasmus Frederich: "Das Spiel ist aus" - Den Bedeutungsgeschichten einer Parabel auf die Spur kommen. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 289, S. 62-63, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelRasmus Frederich: Sind wir Auslöser, Ausführende oder Erleidende?. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 290, S. 60-61, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelWolfgang Poier: Himmlische Frauen und verhängnisvolle Automaten : E. T. A. Hoffmanns Erzählungen 'Der Sandmann' und Alexander Garlands Film 'Ex Machina' im Vergleich. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 287, S. 41-49, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelNorbert Berger: Vom Antigone-Mythos zur Coronapandemie : Juli Zehs Bestseller 'Corpus Delicti'. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 287, S. 50-57, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMathis Mager: Menschlichkeit und Sprache in der Postapokalypse : Cormac McCarthys Roman 'Die Straße'. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 287, S. 58-61, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: "Die Hälfte des Lebens" : Eine Interpretation zu einem Höderlin-Gedicht materialgestützt verfassen. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 5, S. 42-49, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelBettina M. Bock und Daniela A. Frickel: TeXtkompleXität. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 1, S. 2-4, 2021.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelHadassah Stichnothe: Zwei Zauberer in Deutschland : Praktiken kinderliterarischen Übersetzens. In: JuLit 46 (2020) 1, S. 41-47, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMichael Steinmetz: Erörterung literarischer Texte als unterschätzter Aufgabentyp des Deutschunterrichts. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 67 (2020) 2, S. 150-164, 2020.Detailseite