Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1356 Publikationen
-
2021 | ZeitschriftenartikelEllen Schindler-Horst: Erich Kästner und die Rechte der Kinder : "Die Konferenz der Tiere" vermittelt Wertebewusstsein. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 3, S. 12-17, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelLiane Schüller: "Unverlierbare Erinnerung" : Ein filmisches Biopic über Erich Kästner. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 3, S. 47-53, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMartin Kottkamp: Marschlied 1945 : Erich Kästner und das deutsche Nachkriegskabarett. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 3, S. 32-39, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSusanne Kapalschinski: Frauenbilder in Erich Kästners Roman "Fabian". In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 3, S. 40-46, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelLiane Schüller und Bianca Weber: "Schulespielen" : Impulse zu Schulgeschichte von Ericht Kästner. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 3, S. 18-23, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelBettina Oeste: Erich Kästner zum Gebrauch : Gebrauchslyrik. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 3, S. 24-31, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMatthias Hölzner: Laut Rivo liegt der Krach ja nicht an ihm... : Gesprächsbeiträge anderer aufgreifen. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 2, S. 16-22, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSwantje Rehfeld und Inge Pohl: Poetisierung von Alltagstexten : Zitierendes Spiel mit Sprache produktiv nutzen. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 2, S. 12-15, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelUrsula Jünger: 'Fake News' vorbeugen : Einen Ratgeber für die Klassenstufen 5/6 erzeugen. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 2, S. 29-35, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelAnna-Katharin Baradaranossadat: Es wurde gesagt, dass ..." Richtig wiedergeben und zitieren in sozialen Medien. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 2, S. 49-53, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelRobert Niehaus: Eine Meinung ist nicht meine Meinung! : Modi und ihre Verwendung: Konjuktiv I zu Wiedergabe indirekte Rede. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 2, S. 23-28, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Parodierte Gedichte - zersungene Lieder. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 2, S. 43-48, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Klein: Das Wesentliche sprachlich eigenständig wiedergeben. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 2, S. 36-42, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSarah Eilers und Birte Kampmann: "Ich will einfach nur ich selbst sein." Authentizitätseffekte in der transmedialen Webserie DRUCK. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 1, S. 34-40, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelInes Heiser: Betrübliche Ereignisse : Serien als Einheit mit eigener Seriengrammatik verstehen. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 1, S. 16-21, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMonika Stiller Thoms: Best buddies : Faszination in Serie. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 1, S. 22-27, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelTimo Ihrke: Familienbande und Wendejahre : Die Podcast-Serie "Die Jahre aus Gold und Eis". In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 1, S. 28-33, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Kern: Was guckst Du? Und warum?. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 1, S. 41-48, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelAlessa Reuter: Schülerinnen und Schüler werden Kapitel-Coaches : Selbstorganisierte Lesezirkel im Klassenraum. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 1, S. 12-14, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragKaspar H. Spinner: Paul Maar in der Schule und ein Exkurs zum Motiv des Essens in Paul Maars Werk. In: Claudia Maria Pecher, Martin Anker und Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Vom Sprachmeertauchen und Wunschpunkterfinden : Beiträge zu kinderliterarischen Erzählwelten von Josef Guggenmos und Paul Maar, S. [189]-198. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.)Detailseite