Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1356 Publikationen
-
2020 | ZeitschriftenartikelKerstin Frintrop und Ingrid Kunze: Reportage auf den ersten Blick : Textanfänge: Reportage und Bericht unterscheiden. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 2, S. 27-29, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelUrsula Jünger: Das passende Theaterstück finden : Mit Design-Thinking einen Dramenanfang untersuchen. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 2, S. 30-33, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelChristina Noack: Normbrüche als literarische Lizenz : Mit Irritationen am Textanfang Wirkung erzeugen. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 2, S. 37-39, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelEllen Schindler-Horst: Die Geschichte vom kleinen 'und' : Eine märchenhafte Sprachspielerei. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 2, S. 14-16, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelWenke Mückel: Überschriften - der Anfang ist das A und O?!. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 2, S. 24-26, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMaren Hecker: Spannung von Anfang an : Den Beginn eines Jugendromans durch textnahes Lesen erschließen. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 2, S. 40-42, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnna-Katharina Baradaranossadat: Gleich wissen, was Sache ist: Gesprächsanfänge. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 2, S. 34-36, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelBurkhard Wetekam: Pfiffige Dreizeiler: Haikus schreiben. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 2, S. 17-19, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Klein: Romananfänge: Jetzt wird's spannend!. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 2, S. 20-23, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMatthias Leichtfried: Vom Leib schreiben : Körpererfahrungen im Modus des Literarischen. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 1, S. 40-44, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Im Vorhof des Textes : Paratext im Deutschunterricht. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 2, S. 11-13, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAlexandra L. Zepter: Bewegte Grammatik : Der Körper als Ressource für grammatisches Lernen. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 1, S. 14-21, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelSusanne Tanejew: Körperliches w/Wahrnehmen bei der Lektüre. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 1, S. 22-27, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMonika Stiller Thoms: Blackout Poetry - Versteckte Verse. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 1, S. 48-53, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Klein: Der Körper als Visitenkarte. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 1, S. 28-35, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelRuven Stahns und Swantje Rehfeld: Literarische Bildungssprache : Sprache und Sprachgebrauch am Beispiel von "Das Traumfresserchen" untersuchen. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 6, S. 26-31, 2020.Detailseite
-
2019 | BuchRalph Olsen und Christiane Hochstadt (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragMargit Berg: Sonderpädagogik-Fachdidaktik. In: Christiane Hochstadt und Ralph Olsen (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 160-176. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelTobias Pamer und Claudia Rauchegger-Fischer: 'Tirol ist eine offene Geldbörse, in die man nie umsonst greift.' : Ein fächerübergreifendes Projekt Geschichte-Deutsch-Geographie und Wirtschaftskunde. In: ide 43 (2019) 3, S. 89-97, 2019.Detailseite
-
2019 | BuchKarin Richter: Lebendige Klassik und verjüngte Antike : Interpretationen und Modelle zu klassischen und mythologischen Texten. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite