Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1356 Publikationen
-
2016 | ZeitschriftenartikelKarlheinz Fingerhut: Was kann alles 'romantisch' sein? : Kennenlernen eines (literar-)historischen Begriffs. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 259, S. 26-32, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelJens-Peter Kurzella: Die 'mutige Irmina' und der böse Meinrich? : Historische Perspektivenübernahme und Werturteilskompetenz durch eine Graphic Novel. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 259, S. 33-41, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelMarianne Thommel: Wilhelm Klemm und Georg Trakl als Zeitzeugen des Ersten Weltkrieges : Die Darstellung des Krieges im Gedicht. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 259, S. 42-49, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelEva C. Huller: Im Labyrinth des Schweigens : Wirtschaftswunderzeit – Schlussstrichzeit?. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 259, S. 50-53, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelFlorian Radvan und Anna Katharina Nachtsheim: Robert fliegt durch die Jahrhunderte : Adaptionen eines Kinderbuchklassikers als (historische) Intertexte. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 259, S. 54-61, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelJörg Neuner: Hörkrimis untersuchen und produzieren. In: Deutschunterricht 69 (2016) 1, S. 45-50, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelCarolin Führer und Daniel Nix: Die (lyrische) Axt im Walde : Lars Ruppels Slam-Ballade 'Holger, die Waldfee'. In: ide 40 (2016) 1, S. 112-118, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelUrsula Jünger: Über alte und neue Heimaten schreiben. In: Deutschunterricht 69 (2016) 3, S. 26-34, 2016.Detailseite
-
2016 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelReinhard Wilczek: Wie finde ich ein Thema für die Facharbeit? Ein Leitfaden. In: Deutschunterricht 69 (2016) 3, S. 40-43, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelAndrea Bausch: Reportage: Recherchewege zurückverfolgen. In: Deutschunterricht 69 (2016) 3, S. 44-47, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelBurkhard Wetekam: 'Shaun das Schaf' – Erzählen ohne Worte. In: Deutschunterricht 69 (2016) 3, S. 48-51, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchMichael Staiger und Petra Anders (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 2: Modelle für den Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragClaudia Vorst und Eva-Maria Dichtl: Verrückte (Bild-)Welten in Serie : Die finnische Bilderbuchreihe 'Tatu und Patu' als Impuls für literarische und bildliche Lernprozesse. In: Michael Staiger und Petra Anders (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 2: Modelle für den Deutschunterricht, S. [6]-15. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMirijam Steinhauser: Schulanfang, Freundschaft und ein erster Kuss – Stian Holes 'Garman'-Trilogie im Deutschunterricht ab Klasse 3. In: Petra Anders und Michael Staiger (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 2: Modelle für den Deutschunterricht, S. [16]-23. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragFelix Giesa: Strubbeliger Alltag : Merkmale seriellen Erzählens an einem Comic erarbeiten. In: Michael Staiger und Petra Anders (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 2: Modelle für den Deutschunterricht, S. [24]-33. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragHenriette Hoppe: 'Detektivbüro LasseMaja' im Literaturunterricht der Klasse 3/4. In: Michael Staiger und Petra Anders (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 2: Modelle für den Deutschunterricht, S. [34]-44. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragKirsten Kumschlies und Tobias Kurwinkel: Geschlechtsstereotypen und -rollen in Kinderserien: 'Horseland' und 'Kickers' in der Grundschule. In: Petra Anders und Michael Staiger (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 2: Modelle für den Deutschunterricht, S. [45]-55. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragInes Heiser: 'Fünf Freunde' und die Gesetze der Serie – erste Zugänge zu Serieneigenschaften finden. In: Petra Anders und Michael Staiger (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 2: Modelle für den Deutschunterricht, S. [58]-67. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMirjam Burkard: Auf den Spuren von 'Maulina Schmitt' : Geocaching als aktivierende, mediale Lernumgebung. In: Petra Anders und Michael Staiger (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 2: Modelle für den Deutschunterricht, S. [68]-77. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite