Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1356 Publikationen
-
2016 | ZeitschriftenartikelThomas Hardtke: Begegnungen mit dem Unheimlichen : Sich mit Hartmut Langes Novellen auseinandersetzen. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 255, S. 50-55, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelWolfgang Poier: Von Schlachten, Königen und Elefanten : Die Charakterisierung Michelangelos in Mathias Énards Erzählung. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 255, S. 56-59, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelDieter Wrobel: Flucht und Migration im Bilderbuch : 'Alle da! Unser kunterbuntes Leben' von Anja Tuckermann und Tine Schulz kennenlernen. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 257, S. 14-15, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelKatrin Manz: 'Vielleicht dürfen wir bleiben' : Eine Fluchtgeschichte zur Förderung von Fremd- und Textverstehen. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 257, S. 16-19, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelStephanie Rebbe-Gnädinger: 'Die Zeit der Wunder' von Anne-Laure Bondoux : Eine fiktive Fluchtgeschichte im Übergang von der Kindheit zum Erwachsensein. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 257, S. 20-25, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelThomas Mayerhofer: 'Krieg. Stell dir vor, er wäre hier' : Stationen der Flucht am Beispiel von Janne Tellers literarischem Essay grafisch darstellen. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 257, S. 28-32, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelHansjörg Droll: Drinnen und draußen spiegeln innen und außen : Die Darstellung von öffentlichem und privatem Raum in Reinhard Kleists Graphic Novel 'Der Traum von Olympia' erkennen. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 257, S. 33-35, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelTorsten Mergen: 'Alles war auf der Flucht, alles war nur vorübergehend' : Literarische Gestaltung des Flucht-Ortes Marseille in Anna Seghers Exilroman 'Transit'. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 257, S. 36-42, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelAndreas Wicke: '... geworfen von Klippe zu Klippe ...' : 'Die Schutzbefohlenen' zwischen ästhetischem Gehalt und politischer Relevanz. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 257, S. 43-51, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelCarina Scheerer: Die Passion des Herrn Nazaret von Kobane : Flucht als Raumerfahrung in Fatih Akins Film 'The Cut'. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 257, S. 52-58, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelDieter Wrobel: 'Über Entwurzelte wollen wir heute sprechen' : Rede von Bundespräsident Joachim Gauck zum ersten Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 257, S. 59-61, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelBarbara Geist: Den Sommer gemeinsam hören, riechen, schmecken, fühlen und sehen : Sinneswahrnehmung aktivieren und so bei der gesamten Lerngruppe literarisches Lernen initiieren. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 258, S. 12-17, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelBarbara Geist: Gemeinsam reisen : Ein Bilderbuch als gemeinsamer Lerngegenstand. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 258, S. 18-21, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelLiane Schüller: Film und inklusive Bildung : Medienreflexiver Unterricht mit 'Rico, Oskar und die Tieferschatten'. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 258, S. 22-29, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelDiana Gebele und Alexandra L. Zepter: Wir sind [Köln]! – ein Blogprojekt : Heterogene Perspektiven auf Lieblingsorte entwickeln. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 258, S. 43-47, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelFlorian Seemann und Derk Frerichs: Auf der Suche nach der eigenen Identität : Gemeinsames und kooperatives Lernen mit der Graphic Novel 'Wie ein leeres Blatt'. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 258, S. 48-54, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelWiebke Dannecker: Sich dem gesellschaftlichen und individuellen Erinnern widmen : Uwe Timms erzählerische Darstellung von Erinnerung als Gegenstand gemeinsamen Lernens im Literaturunterricht. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 258, S. 55-61, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelKristina Bismarck: Von Pionieren, Westfernsehen und einer friedlichen Revolution : Durch Irritationen historisches Lernen ermöglichen. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 259, S. 12-15, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelEileen Hage: 'Leibeigen geboren, leibeigen gestorben, leibeigen ein Leben lang'? : Stimmt’s? – Und was heißt überhaupt leibeigen?. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 259, S. 16-19, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelSusanne Tanejew und Tilman von Brand: Kinderbuchklassiker – (k)eine zeitlose Kunst? : Mit Diskriminierungen in klassischer Kinder- und Jugendliteratur umgehen. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 259, S. 20-25, 2016.Detailseite