Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1356 Publikationen
-
2011 | ZeitschriftenartikelElisabeth Thiede-Kumher: 'Das braucht kein Mensch' : Stellung nehmen in Glossen. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 225, S. 47-51, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelChristian Heuer: Kontrovers diskutiert : Der Fall Günther Grass in Zeitungskontroversen. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 225, S. 52-57, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: 'Wozu machen wir es eigentlich?' : Max Frischs früher Text 'Überraschung'. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 227, S. 12-15, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelWolfgang Poier: Erfrischendes Fragen : Max Frischs 'Fragebogen' als Reflexions- und Kommunikationsimpuls. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 227, S. 20-25, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelBeat Gyger: Erzählen, aber wie? : Max Frischs Erzählung 'Freunde und Fremde'. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 227, S. 26-32, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelPetra Anders: 'Ich möchte diesen Tag beschreiben, nichts als diesen Tag' : Max Frischs Erzählung 'Montauk'. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 227, S. 34-37, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelDieter Wrobel: Du sollst dir kein Bildnis machen von ... Max Frisch : Mit der Autor-Biografie umgehen. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 227, S. 38-43, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelMonika Gross: 'Vorgang – nicht Ergebnis' : Max Frischs 'Skizze eines Unglücks (II)'. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 227, S. 44-50, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelSebastian Wagner: 'Bis die Rechnung aufging ...' : Erzählerische Selbstinszenierung und Selbstoffenbarung in Max Frischs 'Homo faber'. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 227, S. 54-58, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelGünter Karrasch: Spindel, Weberschiffchen und Nadel : Smybole in Märchen. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 228, S. 12-19, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelKirsten Kumschlies: Dürfer und Müsser, Füße und Schuhe : Symbolisches Verstehen fördern durch Szenische Interpretation von Willy van Doorselaers Roman 'Ich heiße Kaspar'. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 228, S. 20-23, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelKaspar H. Spinner: Wald, Meer und eine fantasierte Schiffsreise : Henning Mankells Kinderroman 'Der Hund, der unterwegs zu einem Stern war' symbolisch verstehen. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 228, S. 24-29, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelSven Schmolke und Ann-Kathrin Kuhn: 'Die ersten Frostblumen öffneten ihre Blüten' : Symbole in Andreas Steinhöfels Kurzgeschichte 'Winterlandschaft'. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 228, S. 30-34, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelThomas Zabka: Gefangene Raubtiere : Möglichkeiten des Symbolverstehens an einem literarischen Motiv erkunden. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 228, S. 44-51, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelSven Schmolke und Ann-Kathrin Kuhn: 'Oh Father I have sinned' : Symbole in Madonnas Musikvideo 'Oh Father'. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 228, S. 38-43, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelWolfgang Poier: Ein symbolischer Text als Rätsel : Deutung und kreative Verarbeitung des dadaistischen Textes 'Kaspar ist tot' von Hans Arp. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 228, S. 52-59, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelPeter Zawischa: Zu einer Zeit, als das Zaubern noch half ... : Mittelalterliche Zaubersprüche im Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 230, S. 15-19, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelDörthe Buchhester: Wie man ein Held wird : Zwei mittelalterliche Texte über eine Seeschlacht. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 230, S. 20-23, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelAndrea Stadter: 'irn sult niht vil gevrâgen' : Mittelhochdeutsche Textausschnitte in einer Unterrichtssequenz zu Auguste Lechners Jugendroman 'Parzival'. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 230, S. 24-33, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelAndreas Mudrak: 'Die gute Ordnung des Gemeinwesens' : Mittelalterliche Polizeiordnungen untersuchen und sozialgeschichtlich reflektieren. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 230, S. 34-41, 2011.Detailseite