Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1356 Publikationen
-
2012 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Gernhardt trifft Lichtenberg - Cartoons und 'Sudelblätter'. In: Deutschunterricht 65 (2012) 6, S. 32-39, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelMartina Iris Wolff: Kinderszenen: Schreiben und Erinnern mit Walter Benjamin. In: Deutschunterricht 65 (2012) 6, S. 40-43, 2012.Detailseite
-
2012 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2012 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2012 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2012 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelChristina Noack: Fasse dich kurz! Texte komprimieren. In: Deutschunterricht 65 (2012) 1, S. 30-35, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelDina Lüttenberg: Das Thema als Blume : Textkonstruktionen verstehen. In: Deutschunterricht 65 (2012) 1, S. 36-41, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelLirim Selmani: Den 'roten Faden' erkennen : Textverknüpfungen. In: Deutschunterricht 65 (2012) 1, S. 42-46, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelBurkhard Wetekam: 'Faszination Film' : Eine Lehr-DVD als Heftbeilage. In: Deutschunterricht 65 (2012) 1, S. 48-51, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchKarin Richter: Bildwelten als Wege zu Goethes 'Faust' und zu Schillers 'Die Räuber' : Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 4 bis Klasse 7). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012. (Bilder erzählen Geschichten – Geschichten erzählen zu Bildern; Bd. 9/1)Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelMaik Philipp: Literaturgezwitscher : Mit Twitter-Nachrichten die Lese- und Schreibkompetenz stärken. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 231, S. 27-31, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelChristel Metzger: Lesespuren verorten : Außerschulischer Projektunterricht zu Regio-Krimis. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 231, S. 36-41, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelDieter Wrobel und Maria Behre: Best Practice - Anregungen . In: Praxis Deutsch 39 (2012) 231, S. 32-35, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelChristoph Bräuer: Literaturkritik : Von der professionellen Rezension zur eigenen Kritik. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 231, S. 51-57, 2012.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelAndreas Mudrak: Der ungewöhnliche 'Jahrhundert-Raub' : Zum Zeitungslesen motivieren mit Artikeln aus Online-Kinderzeitungen. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 225, S. 14-20, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelAnette Sosna und Gisela Brock: Der Tatort nebenan : Produktorientiertes Berichten zu lokalen Ereignissen. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 225, S. 21-25, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelMarkus Pissarek: Was erzeugt Interesse? : Themen für eigene Wandzeitungen auswählen, präsentieren und bewerten. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 225, S. 26-31, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelConrad Pietschmann: Vom Mikro zum Papier : Zeitungsinterviews planen und verschriftlichen. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 225, S. 32-39, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelHenriette Hoppe: Meinungsäußerung in der Öffentlichkeit : Leserbriefe und Online-Kommentare im Unterricht. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 225, S. 40-46, 2011.Detailseite