Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
766 Publikationen
-
2018 | ZeitschriftenartikelGesine Esslinger: Wie steuern Kommas das Lesen? : Komma, Sprachreflexion, Lesen. In: Deutschunterricht 71 (2018) 1, S. 20-25, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelVirgit Mesch: Komma bei Infinitivsätzen : Komma, Infinitiv, Königreich. In: Deutschunterricht 71 (2018) 1, S. 31-37, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelChristina Noack: Kommasetzung ist schwer, oder? : Komma, Zeichensetzung, Rechtschreibung. In: Deutschunterricht 71 (2018) 1, S. 4-9, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnna-Katharina Baradaranossadat: Stationenlernen : Methode, Stationen, Differnzierung. In: Deutschunterricht 71 (2018) 1, S. 10-12, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelChristian Spannagel, Bernd Schorb und Anja Hartung-Griemberg: Flipped Classroom als Ansatz für die pädagogische Praxis : Ein Interview mit Christian Spannagel, Pädagogische Hochschule Heidelberg. In: merz : medien + erziehung 62 (2018) 5, S. 50-52, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelBernard Schneuwly: Der Praxis ist nie genug: Von der Entstehung der Fachdidaktik in der Praxis. In: Didaktik Deutsch 23 (2018) 45, S. 4-10, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelBurkhard Wetekam: Schüler erkunden das Urheberrecht. In: Deutschunterricht 71 (2018) 6, S. 51-53, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelNathalie Nicolay: Isotopieketten aufspüren, selbst bilden und beurteilen. In: Deutschunterricht 71 (2018) 6, S. 45-50, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelUrsula Jünger: Sätze mit Pronomen und Adverbien zu Texten verknüpfen. In: Deutschunterricht 71 (2018) 6, S. 22-29, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelChristina Noack und Wenke Mückel: Aus Wörtern werden Texte. In: Deutschunterricht 71 (2018) 6, S. 4-11, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnna-Katharina Baradaranossadat: Kohäsionsmittel zur Gestaltung von Erzählungen. In: Deutschunterricht 71 (2018) 6, S. 14-21, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelRenate Musan und Stefan Schneider: Indirekte und Komplexanaphern. In: Deutschunterricht 71 (2018) 6, S. 38-44, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelChristina Noack: Texte überarbeiten mit der Textlupe. In: Deutschunterricht 71 (2018) 6, S. 12-13, 2018.Detailseite
-
2018 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelEllen Schindler-Horst: Spiel mit dem Tod – Stationenlernen. In: Deutschunterricht 70 (2017) 3, S. 21-27, 2017.Detailseite
-
2017 | BuchTilman Brand, Dieter Wrobel und Markus Engelns (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragJürgen Baurmann: Lernen und Lehren im Deutschunterricht : Didaktisch motivierte Blickwechsel – jetzt. In: Markus Engelns, Dieter Wrobel und Tilman Brand (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 23-29. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragAlbert Bremerich-Vos: Adaptives Lehren im Literaturunterricht?. In: Tilman Brand, Dieter Wrobel und Markus Engelns (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 95-103. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelMichael Krelle: Zur Bedeutung von Prozessen und Strategien in der Sprachdidaktik. In: ide 41 (2017) 4, S. 18-25, 2017.Detailseite