Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
766 Publikationen
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelUrsula Jünger: Das Passiv als Stilmittel verwenden. In: Deutschunterricht 70 (2017) 4, S. 37-40, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelWenke Mückel: Aktiv und Passiv in Situationen erfahren. In: Deutschunterricht 70 (2017) 4, S. 14-21, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelKathrin Fischer: Reziprokes Lesen - Texterschließung in der Gruppe. In: Deutschunterricht 70 (2017) 4, S. 10-12, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelWinfried Ulrich: "Wer ist der Täter?" - Aktiv und Passiv. In: Deutschunterricht 70 (2017) 4, S. 4-9, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2016 | BuchAnica Betz, Linda Stark, Caroline Schuttkowski und Anne-Kathrin Wilms (Hrsg.): Sprache durch Dramapädagogik handelnd erfahren : Ansätze für den Sprachunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragFranziska Elis: Methodisch-didaktische Kontinuitäten am Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe: dramapädagogische Verfahren im Englischunterricht der 4. und 5. Klasse. In: Anica Betz, Linda Stark, Anne-Kathrin Wilms und Caroline Schuttkowski (Hrsg.): Sprache durch Dramapädagogik handelnd erfahren : Ansätze für den Sprachunterricht, S. [47]-61. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragAnastasia Moraitis: Kultursensibler Unterricht oder: Ein Plädoyer für die Dramapädagogik. In: Linda Stark, Anica Betz, Anne-Kathrin Wilms und Caroline Schuttkowski (Hrsg.): Sprache durch Dramapädagogik handelnd erfahren : Ansätze für den Sprachunterricht, S. [79]-98. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragAndreas Bülow, Isabella Wlossek und Heike Mengele: Sprachenvielfalt dramapädagogisch inszenieren : Umsetzungsmöglichkeiten in heterogenen Schülergruppen der Sekundarstufe. In: Linda Stark, Anica Betz, Caroline Schuttkowski und Anne-Kathrin Wilms (Hrsg.): Sprache durch Dramapädagogik handelnd erfahren : Ansätze für den Sprachunterricht, S. [99]-118. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragAnna Brod: Grammatik performen : Dramapädagogische Methoden zu Wortarten im Praxistest. In: Anica Betz, Linda Stark, Caroline Schuttkowski und Anne-Kathrin Wilms (Hrsg.): Sprache durch Dramapädagogik handelnd erfahren : Ansätze für den Sprachunterricht, S. [119]-137. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelEva Pertzel und Anna Ulrike Schütte: Ein Portfolio zu einer Lektüre erstellen. In: Deutschunterricht 69 (2016) 5, S. 12-13, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragChristian Kitter, Leopold Grün und Ulrike Beckmann: Privat in der digitalen Welt? : Ein interaktiver Diskurs der multimedialen Unterrichts-DVD-ROM 'Faszination Medien' (FaMe). In: Tanja Kalwar, Rüdiger Fries und Ida Pöttinger (Hrsg.): Doing politics : Politisch agieren in der digitalen Gesellschaft, S. 147-155. München: kopaed, 2016. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 50)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelAnselm Sellen: Überwachung am eigenen Leib erleben : Lernen durch und mit dem Mini-Live-Rollenspiel 'Register for CTRL'. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 1, S. 72-76, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelOlaf Gätje, Michael Krelle, Ulrike Behrens und Elke Grundler: Präsentieren als literale Kompetenz. In: leseforum.ch (2016) 1, S. 1-13, 2016.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2015 | BuchMarkus Schwahl: Konstruktivismus im Literaturunterricht : Grundlagen und Unterrichtsbeispiele für die Sekundarstufe I und II. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 31)Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelThomas Nárosy, Erika Hummer, Stephan Waba und Tanja Westfall-Greiter: (Mehr)Sprachliche Bildung mit digitalen Medien und Werkzeugen : Sprachen lerne in Zeiten des digitalen Transits. In: ide 38 (2015) 4, S. 142-149, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelUlrike Lange: Mehrsprachige Wege zu einsprachigen Texten : Eine Unterrictsreihe mit Schreibstationen. In: ide 38 (2015) 4, S. 133-141, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelClaudia Neugebauer: Schulinterne Weiterbildungen zu «Schreiben auf allen Schulstufen»: Erste Erfahrungen aus QUIMS-Schulen. In: leseforum.ch (2015) 2, S. 1-14, 2015.Detailseite | Dateien verfügbar