Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
766 Publikationen
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnna-Katharina Baradaranossadat: Kohäsionsmittel zur Gestaltung von Erzählungen. In: Deutschunterricht 71 (2018) 6, S. 14-21, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelRenate Musan und Stefan Schneider: Indirekte und Komplexanaphern. In: Deutschunterricht 71 (2018) 6, S. 38-44, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelChristina Noack: Texte überarbeiten mit der Textlupe. In: Deutschunterricht 71 (2018) 6, S. 12-13, 2018.Detailseite
-
2018 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelEllen Schindler-Horst: Spiel mit dem Tod – Stationenlernen. In: Deutschunterricht 70 (2017) 3, S. 21-27, 2017.Detailseite
-
2017 | BuchTilman Brand, Dieter Wrobel und Markus Engelns (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragJürgen Baurmann: Lernen und Lehren im Deutschunterricht : Didaktisch motivierte Blickwechsel – jetzt. In: Markus Engelns, Dieter Wrobel und Tilman Brand (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 23-29. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragAlbert Bremerich-Vos: Adaptives Lehren im Literaturunterricht?. In: Tilman Brand, Dieter Wrobel und Markus Engelns (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 95-103. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelMichael Krelle: Zur Bedeutung von Prozessen und Strategien in der Sprachdidaktik. In: ide 41 (2017) 4, S. 18-25, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelClaudia Rittmann-Pechtl: 'Ganz Ohr und ganz Stimme sein' : Anregungen zur Vermittlung der Kompetenzen 'Zuhören' und 'Sprechen' im Deutschunterricht. In: ide 41 (2017) 4, S. 26-40, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelMarkus Pissarek: Literaturunterricht : Aktuelle Tendenzen und Diskussionsfelder zur Strukturierung von Lehr-Lern-Prozessen im Deutschunterricht. In: ide 41 (2017) 4, S. 8-17, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelElisabeth Schabus-Kant: Ida Pfeiffer : Von Wien auf der Donau nach Konstantinopel sind es tausendreihundertzwanzig Seemeilen. In: ide 41 (2017) 2, S. 54-62, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelCornelia Sagberger: Die Donau in Oberösterreich im fächerübergreifenden Unterricht der Grundstufe II (4. Schulstufe). In: ide 41 (2017) 2, S. 108-113, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelBurckhard Dücker: Literarische Lernorte - außerschulische Möglichkeiten kultureller Bildung. In: kjl&m 69 (2017) 3, S. 3-13, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelChristine Ott: Literarisches Dorfleben in Maienfeld oder Wie Heidi lebte : Inszenierte Kinderbuch-Welten in der Erlebnisgesellschaft. In: kjl&m 69 (2017) 3, S. 14-22, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelMonika Buscher: Die Bildungsplattform 'Planet Schule' : Ein öffentlich-rechtliches Lehr- und Lernangebot. In: TELEVIZION 30 (2017) 1, S. 59-62, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelNina Haldimann, Stefan Hauser und Nadine Nell-Tuor: Aspekte multimodaler Unterrichtskommunikation am Beispiel des Klassenrats – Partizipationsformen und ihre medialen und räumli- chen Ausprägungen. In: leseforum.ch (2017) 1, S. 1-17, 2017.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite