Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1997 Publikationen
-
1999 | BuchMatthias Duderstadt und Claus Forytta (Hrsg.): Literarisches Lernen. Frankfurt a. M.: Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e. V., 1999. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 107)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragValentin Merkelbach: Zur Didaktik epischer Langformen. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 3 - 17. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragSabine Schindler-Schwalb, Eva Fischer, Barbara Seeliger, Valentin Merkelbach und Gisela Reuschling: Zur Methodik epischer Langformen. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 18 - 38. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragSabine Schindler-Schwalb: Als wenn wir nicht erst mal reden müßten. Weil ja nämlich doch etwas los ist. : Kirsten Boie: Mit Kindern redet ja keiner. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 40 - 46. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragValentin Merkelbach: Mama, wie wird man stark? : Moni Brämmström: Tsatsiki-Tsatsiki. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 47 - 53. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGisela Reuschling: Ob das Liebe ist? : Ursula Fuchs: Wiebke und Paul. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 54 - 60. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragValentin Merkelbach: Ich habe versucht, es zu sagen. Aber ich habe es nicht gesagt. : Joke van Leeuwen: Deesje macht das schon. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 80 - 85. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragEva Fischer: Ich muß die Geschichte unbedingt zu Ende träumen. Sonst kenne ich mich überhaupt nicht mehr aus.. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 86 - 94. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragValentin Merkelbach: Es gibt immer etwas, das man vermißt : Patricia McLachlan: Ein Meer für Sarah. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 95 - 100. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragValentin Merkelbach: Im Heim ist es eigentlich ganz schön : Gudrun Mebs: Sonntagskind. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 101 - 107. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragBarbara Seeliger: Na klar, weiß ich auch, dass Väter totale Volltrottel sein können : Doris Meißner-Johannknecht: Leanders Traum. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 108 - 114. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragEva Fischer: Es steht ungefähr 2 : 1 für meinen Kopf : Christine Nöstlinger: Am Montag ist alles ganz anders. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 115 - 122. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragValentin Merkelbach: Und ich will auch wissen, was das Leben zu bieten hat : Els Pelgrom: Die wundersame Reise der kleinen Sophie. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 123 - 130. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragSabine Schindler-Schwalb: Als würde mitten in einem Unwetter der Himmel aufreißen, so daß man einen Streifen blauen Himmel sieht : Mirjam Pressler: Wenn das Glück kommt, muß man ihm einen Stuhl hinstellen. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 131 - 136. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGisela Reuschling: Pfefferminz mag so gerne Zahnpasta : Philip Ridley: Dakota Pink. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 137 - 143. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGisela Reuschling: Rosettas Lachen war etwas ganz Besonderes : Cordula Tollmien: La gatta heißt Katze. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 150 - 155. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGisela Reuschling: Woher soll ich wissen, was ich bin? : Renate Welsh: Spinat auf Rädern. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 156 - 161. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragElvira Armbröster-Groh: Wie Grundschüler/innen mit Bilderbüchern zum Holocaust umgehen. Am Beispiel Judith und Lisa von Elisabeth Reuter in einer 4. Klasse. In: Malte Dahrendorf (Hrsg.): Die Darstellung des Holocaust in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 91 - 97. Weinheim: Juventa, 1999. (Beiträge Jugendliteratur und Medien : Beiheft; 10)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGundel Mattenklott: Bilderbücher in der Grundschule - ein Fall für John Chatterton -. In: Claus Forytta und Matthias Duderstadt (Hrsg.): Literarisches Lernen, S. 88 - 99. Frankfurt a. M.: Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e. V., 1999. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 107)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragMichael Sahr: Die Schneekönigin- Hans Christian Andersens berühmter Märchenzyklus. In: Claus Forytta und Matthias Duderstadt (Hrsg.): Literarisches Lernen, S. 145 - 150. Frankfurt a. M.: Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e. V., 1999. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 107)Detailseite