Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1941 Publikationen
-
2024 | ZeitschriftenartikelJanine Lüth: Werbung im öffentlichen Raum mit der App 'Lingscape' untersuchen. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 1, S. 83-89, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelIrina Ellmeier und Eugen Unterberger: Auch Dialekt hat Regeln! : Unterrichtsmaterialien zum Aufbau von Sprachbewusstheit im Deutschunterricht. In: ide 48 (2024) 3, S. 118-123, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelPaula Seeburg: Hurra – ich weiß nicht, wie das heißt! : Wortschatzerweiterung mit digitalen Ressourcen. In: Grundschule Deutsch 20 (2024) 81, S. 38-40, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelFrauke Lug: Leseförderung mit QR-Codes Wie die „kleinen, viereckigen Dinger“ im Unterricht genutzt werden können. In: Grundschule Deutsch 20 (2024) 81, S. 31-34, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelDaniela Balk: Ziele, Training und Erfolge beim Lesen : Mit eKidz.eu die Leseflüssigkeit fördern. In: Grundschule Deutsch 20 (2024) 81, S. 25-27, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelLisa König: Vom Finden der Erinnerungen : Literarisches Lernen mit Adventure Games. In: Grundschule Deutsch 20 (2024) 81, S. 18-21, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelAnna Stiegler: Ein Ausflug zum Mond : Ein Bilderbuch in verschiedenen medialen Darstellungsformen. In: Grundschule Deutsch 20 (2024) 81, S. 35-37, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelKathrin Heller: Es war einmal ... : Ein digitaler Lernpfad zum Verfassen eines Märchens. In: Grundschule Deutsch 20 (2024) 81, S. 22-24, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelSimone Naphegyi: Umgang mit Fake News : Auf dem Weg zum Faktencheck. In: Grundschule Deutsch 20 (2024) 81, S. 28-30, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelTorsten Mergen, Christian Plien und Sascha Feuchert: "Schaut doch hin, schaut doch hin! Sie verbrennen uns alle!" : Wegschauen und Zivilcourage in Jens Raschkes 'Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute". In: Praxis Deutsch 51 (2024) 307, S. 22-31, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelConrad Pietschmann: Wie erinnert man richtig an die DDR? : Charlotte Genuß' Roman 'Gittersee' als Ausgangspunkt für eine Beschäftigung mit der Frage nach der Authentizität des Erinnerns. In: Praxis Deutsch 51 (2024) 307, S. 44-53, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelAlexander Beltz: "Mein Recht ist es, meinen Vater zu sehen, wie ich ihn sehen will" : Täterschaft, Schuldabwehr und familiäre Konflikte im Dokumentationsfilm '2 oder 3 Dinge, die ich von ihm weiß' von Malte Ludin. In: Praxis Deutsch 51 (2024) 307, S. 39-43, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelAnette Sosna und Rüdiger Utikal: Das nagende Unbehagen : Anhand von Nora Krugs Graphic Memoir 'Heimat' den Zusammenhang von Erinnerung und Identität erarbeiten. In: Praxis Deutsch 51 (2024) 307, S. 32-38, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelWerner Schwarz: "Finden Sie nicht, dass unser DDR-Bild immer etwas einseitig war?" : Kathrin Aehnlich reflektiert in ihrer Satire 'Wie Frau Krause die DDR erfand' den deutsch-deutschen Erinnerungsdiskurs. In: Praxis Deutsch 51 (2024) 307, S. 54-58, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelMichael Hohm: Was die große und kleine Welt bewegt : Mit dem Buch 'In einem alten Haus in Berlin' an Geschichte(n) erinnern. In: Praxis Deutsch 51 (2024) 307, S. 16-21, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelAnette Sosna: Erinnerung - Gedächtnis - Kultur: Thematische Zugänge. In: Praxis Deutsch 51 (2024) 307, S. 12-15, 2024.Detailseite
-
2023 | BuchTeresa Scheubeck: Mit audiovisuellen Texten der Populärkultur literarische Kompetenzen fördern : Das Potenzial von Werbespots im Literaturunterricht. Münster: Waxmann, 2023. (Didaktik der deutschen Sprache und Literatur; Bd. 6)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragIris Kruse und Luisa Maria Schäfer: Held*innenträume. Superheldinnen und Superhelden selbst erdacht : Paderborner Grundschulkinder werden auf die Begegnung mit Salah Naoura vorbereitet. In: Petra Josting und Iris Kruse (Hrsg.): Salah Naoura : Paderborner Kinderliteraturtage 2022 : Bielefelder Poet in Residence 2022, S. 235-248. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 12)Detailseite
-
2023 | BuchKarina Becker und Michael Hofmann (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJohanna Tönsing: Chancen für einen rassismussensiblen Literaturunterricht : Didaktische Perspektiven für das Lesen von Menschenzoogeschichten in der Grundschule am Beispiel von Rainer Maria Rilkes Gedicht 'Die Aschanti. J ardin d'Acclimatation' (1902). In: Karina Becker und Michael Hofmann (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [277]-293. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite