Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1997 Publikationen
-
2015 | ZeitschriftenartikelFinja Wünsch: 'Wacken rules!' : Darstelleranalyse am Beispiel des Films 'Full Metal Village'. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 253, S. 36-43, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelDieter Merlin: Am unteren Ende der Verwertungskette : Der Dokumentarfilm 'Eisenfresser' als Materialgrundlage für argumentierende Texte. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 253, S. 44-50, 2015.Detailseite
-
2015 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelBirgit Mesch: 'Ach, Luise, lass ... das ist ein zu weites Feld' : Auslassungspunkte in literarischen Texten verstehen. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 254, S. 54-60, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelSara Rezat: Berlin entdecken : Schüler schreiben materialgestützt einen eigenen Stadtführer für die Klassenfahrt. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 251, S. 13-22, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelLisa Schüler: Wie hängt das zusammen? : Suchen und Finden textübergreifender Themen beim Schreiben zu mehreren Quellen. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 251, S. 42-51, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelSimon Jander: Wie aktuell ist die (Früh-)Romantik? : Einen materialgestützten Essay schreiben. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 251, S. 52-60, 2015.Detailseite
-
2015 | BuchVerena Lang, Michael Steinmetz und Thomas Möbius (Hrsg.): Tablets im Deutschunterricht : Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAnne Geier und Oliver Fischer: Organisieren und Finanzieren: Planungsschritte für eine Tablet-Klasse. In: Verena Lang, Michael Steinmetz und Thomas Möbius (Hrsg.): Tablets im Deutschunterricht : Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle, S. 101-111. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragJennifer Koch und Maria Geipel: Mittelalterliche Handschriften zum Greifen nah. In: Thomas Möbius, Verena Lang und Michael Steinmetz (Hrsg.): Tablets im Deutschunterricht : Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle, S. 120-128. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragHans-Joachim Jürgens: Literarisches Lernen mit dem Tablet. In: Verena Lang, Michael Steinmetz und Thomas Möbius (Hrsg.): Tablets im Deutschunterricht : Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle, S. 129-144. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragLaura Marie Dick: IPads und Leseförderung. In: Thomas Möbius, Verena Lang und Michael Steinmetz (Hrsg.): Tablets im Deutschunterricht : Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle, S. 145-157. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragNicole Adams: Ein digitales Parallelbilderbuch erstellen. In: Verena Lang, Michael Steinmetz und Thomas Möbius (Hrsg.): Tablets im Deutschunterricht : Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle, S. 158-160. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragKatharina Hahn und Judith Lehnert: Mediengestütztes und kompetenzorientiertes Lernen mit dem iPad im Unterricht der Grundschule - Erfahrungsberichte und Beispiele aus der Praxis. In: Michael Steinmetz, Verena Lang und Thomas Möbius (Hrsg.): Tablets im Deutschunterricht : Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle, S. 161-178. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragElena Euser: Podcasts im Deutschunterricht der Primarstufe. In: Thomas Möbius, Verena Lang und Michael Steinmetz (Hrsg.): Tablets im Deutschunterricht : Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle, S. 179-184. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragYvonne Jeibmann: Einsatz der Lern-App 'Schreib-Eule' im Deutschunterricht der Primarstufe. In: Thomas Möbius, Verena Lang und Michael Steinmetz (Hrsg.): Tablets im Deutschunterricht : Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle, S. 185-188. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragRoger Mäder: Digital Storytelling mit Tablets im Deutschunterricht. In: Thomas Möbius, Verena Lang und Michael Steinmetz (Hrsg.): Tablets im Deutschunterricht : Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle, S. 189-196. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAndreas Hilmes: Alles nur Theater? Ein Stück mit dem Tablet vorbereiten und aufführen. In: Thomas Möbius, Michael Steinmetz und Verena Lang (Hrsg.): Tablets im Deutschunterricht : Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle, S. 197-203. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragChristian Müller: Eine literarische Epoche mit dem Tablet entdecken. In: Michael Steinmetz, Verena Lang und Thomas Möbius (Hrsg.): Tablets im Deutschunterricht : Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle, S. 204-209. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | BuchHans-Heino Ewers, Holger Ehrhardt, Claudia Brinker-von der Heyde und Annekatrin Inder (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 2. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite