Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
214 Publikationen
-
2015 | SammelwerksbeitragKonrad Umlauf: Kinderbücher, kulturelle Alltagspraxis, Medienverbund – Konsequenzen für Kinder-und Jugendbuchsammlungen. In: Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Sammeln und Erwerben, S. 12-27. Berlin: BibSpider, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragJutta Reusch: Porträt und Sammelprofil der Internationalen Jugendbibliothek München. In: Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Sammeln und Erwerben, S. 28-54. Berlin: BibSpider, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragChristian Kühn: Messegezieltes Sammeln : Die Kinder- und Jugendbuchsammlung der Universitätsbibliothek Oldenburg und die KIBUM (Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse). In: Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Sammeln und Erwerben, S. 83-95. Berlin: BibSpider, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragBirte Ebsen: Die Kinderbibliothek Hamburg – Ein Schaufenster für Kindermedien. In: Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Sammeln und Erwerben, S. 159-177. Berlin: BibSpider, 2015.Detailseite
-
2015 | BuchHans-Heino Ewers, Holger Ehrhardt, Claudia Brinker-von der Heyde und Annekatrin Inder (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 2. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragIsabel Hernández: Bearbeitungen, Neuschreibungen und Übersetzungen - Die Märchen der Brüder Grimm im Verlag Calleja. In: Holger Ehrhardt, Hans-Heino Ewers, Claudia Brinker-von der Heyde und Annekatrin Inder (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 2, S. [891]-902. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2015 | BuchGünter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Der Stoff, aus dem Geschichten sind : Intertextualität im Werk Otfried Preußlers. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 44)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragJutta Wenske: Der Verlag von Otfried Preußler: der Thienemann Verlag. In: Günter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Der Stoff, aus dem Geschichten sind : Intertextualität im Werk Otfried Preußlers, S. 253-257. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 44)Detailseite
-
2015 | BuchJulia Knopf (Hrsg.): Medienvielfalt in der Deutschdidaktik : Erkenntnisse und Perspektiven für Theorie, Empirie und Praxis. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragEva Schrenker: #Lesen #DigitaleMedien #Schule : Lesen in und mit digitalen Medien. In: Julia Knopf (Hrsg.): Medienvielfalt in der Deutschdidaktik : Erkenntnisse und Perspektiven für Theorie, Empirie und Praxis, S. 137-147. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015.Detailseite
-
2014 | BuchCorinna Norrick-Rühl: Panther, rotfuchs & Co. : rororo-Taschenbücher für junge Zielgruppen im gesellschaftlichen Umbruch der 1970er und 1980er Jahre. Wiesbaden: Harrassowitz, 2014. (Mainzer Studien zur Buchwissenschaft; Bd. 24)Detailseite
-
2014 | BuchBarbara Murken: Einer kämpft für das Jugendbuch : Der Baden-Badener Verleger Herbert Stuffer. Baden-Baden: Stadtbibliothek Baden-Baden, 2014.Detailseite
-
2014 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragPetra Josting: Medienkonvergenz im aktuellen Handlungssystem der Kinder- und Jugendliteratur. In: Thomas Möbius, Ingrid Tomkowiak, Ute Dettmar und Gina Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten : Adaption - Hybridisierung - Intermedialität - Konvergenz, S. [233]-252. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 89)Detailseite
-
2014 | BuchRoland Stark: Die schönen Insel-Bilderbücher. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 91)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Vorgeschobene Bescheidenheit : Die Angst der Literaturwissenschaft vor der Kinder- und Jugendliteratur. In: Roland Ißler und Ludger Scherer (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur der Romania : Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld, S. [19]-30. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 96)Detailseite
-
2014 | BuchUte Dettmar, Gina Weinkauff, Thomas Möbius und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten : Adaption - Hybridisierung - Intermedialität - Konvergenz. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 89)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragInge Cevela: Das Entchen und der große Gungatz : Eine Editionsgeschichte. In: Kathrin Wexberg und Heidi Lexe (Hrsg.): Der genaue Blick : Weltbild und Menschenbild im Werk von Käthe Recheis, S. [137]-143. Wien: Praesens, 2013. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 15)Detailseite
-
2013 | Buch Detailseite
-
2013 | BuchPetra Josting (Hrsg.): Zoran Drvenkar : Bielefelder Poet in Residence 2012. München: kopaed, 2013. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 1)Detailseite