Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
214 Publikationen
-
2013 | SammelwerksbeitragLisa Westerhoff: Die Vermarktung von Literatur : Wie arbeitet Zoran Drvenkar, um seine Werke publik zu machen?. In: Petra Josting (Hrsg.): Zoran Drvenkar : Bielefelder Poet in Residence 2012, S. 131-137. München: kopaed, 2013. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 1)Detailseite
-
2013 | BuchFarriba Schulz: 'Spieglein, Spieglein an der Wand...' : Kindheit in nominierten Bilderbüchern des Deutschen Jugendliteraturpreises von 1956 bis 2009. Hamburg: Kovač, 2013. (Schriftenreihe Poetica; Bd. 124)Detailseite
-
2013 | BuchMaria Becker: Schreiben in Ost und West : Ostdeutsche Autoren von Kinder- und Jugendliteratur vor und nach der Wende. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 81)Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelChristian Winter: "Eignet sich diese Kurzgeschichte für ein Schulbuch?" : Schüler bewerten Unterrichtstexte. In: Praxis Deutsch 40 (2013) 241, S. 24-32, 2013.Detailseite
-
2012 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelHans-Joachim Gelberg: Verfechter mutiger Anfänge : Nachruf auf Georg Bitter. In: JuLit 38 (2012) 2, S. 77-78, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelChristine Knödler: 'Ein gutes Buch wird im Leben eine Rolle spielen' : Paula Peretti im Gespräch. In: Der Deutschunterricht (2012) 4, S. 82-85, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragChristine Haug: Der E. W. Bonsels-Verlag (1904-1927) - ein literarischer Kleinverlag in Schwabing um 1900. In: Sven Hanuschek (Hrsg.): Waldemar Bonsels : Karrierestrategien eines Erfolgsschriftstellers, S. [27]-42. Wiesbaden: Harrassowitz, 2012. (Buchwissenschaftliche Beiträge; Bd. 82)Detailseite
-
2012 | BuchSven Hanuschek (Hrsg.): Waldemar Bonsels : Karrierestrategien eines Erfolgsschriftstellers. Wiesbaden: Harrassowitz, 2012. (Buchwissenschaftliche Beiträge; Bd. 82)Detailseite
-
2012 | BuchBurkhard Kling: Otto Ubbelohde - Von Hühnern und Helden : Zeichnungen und Illustrationen zu Märchen und anderen Büchern. Worms: Werner, 2012.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragAdelheid Dahimene: Literarische Trends und der große Gedächnisverlust. In: Vera Nowak und Ernst Seibert (Hrsg.): Erica Lillegg-Jené (1907-1988) : Kinderliteratur auf dem Weg zur Moderne, S. 163-165. Wien: Praesens, 2011. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 13)Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelUte Hentschel: Ein unterhaltsamer Abend am Ende der Welt : Zu Besuch bei Kerstin Gier. In: JuLit 37 (2011) 3, S. 40-43, 2011.Detailseite
-
2011 | BuchHans-Dieter Bunk: Bilderbücher aus Duisburg : Geschichte und Produkte des Duisburger Verlags J. A. Steinkamp (1851-1965). Duisburg: Mercator Verlag, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelMonika Osberghaus und Ina Nefzer: Wie baut man einen Verlag auf? : Gespräch mit der Verlegerin Monika Osberghaus über ihre Erfahrungen mit dem eigenen Kinderbuchprogramm 'Loslesen'. In: kjl&m 63 (2011) 1, S. 69-75, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelAnna Burosch-Mühen: Die Bücher mit dem schwarzen Band : Deutsche Kinderbuch-Verlage starten erfolgversprechende Leseförderungs-Kooperation mit der neuen Kinderbuchbibliothek 'adios+'. In: kjl&m 63 (2011) 1, S. 67-68, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelPatricia Hahne-Wolter: Innovative Impulse : Ein Überblick über die multilinguale Kinderliteraturlandschaft in Deutschland. In: JuLit 37 (2011) 2, S. 23-26, 2011.Detailseite
-
2010 | BuchChristoph Kochhan: Kinder- und Jugendbücher : Einblicke in die Lebens- und Lesewelten relevanter Zielgruppen. Frankfurt am Main: Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. und Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V. (in Zusammenarbeit mit GfK und Sinus), 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelOthmar Hicking: Eine wahrhaft vorbildliche und mustergültige Neuerscheinung: Friedrich Pfäfflins Bibliographie zum Stuttgarter Kinder- und Jugendbuchverlag Levy & Müller. In: Volkacher Bote 30 (2010) 92, S. 36-38, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragSilke Weitendorf: Kirsten Boie ist ein Glücksgriff! : Über 25 Verlagsjahre mit einer außergewöhnlichen Autorin. In: Birgit Dankert (Hrsg.): Leidenschaft und Disziplin : Kirsten Boies Kinder- und Jugendbücher 1985-2010, S. 104-110. Berlin: BibSpider, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragTilmann P. Gangloff: Umsatz mit Kinderträumen : TV-Sender und Lizenzgeschäfte mit Vorschulserien. In: Petra Josting und Klaus Maiwald (Hrsg.): Verfilmte Kinderliteratur : Gattungen, Produktion, Distribution, Rezeption und Modelle für den Deutschunterricht, S. 131-136. München: kopaed, 2010. (kjl&m.extra; 10)Detailseite