Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
92 Publikationen
-
2012 | SammelwerksbeitragGabriele Von Glasenapp: Jüdische Kinder- und Jugendliteratur. In: Norbert Hopster (Hrsg.): Die Kinder- und Jugendliteratur in der Zeit der Weimarer Republik (Teil 2), S. 609-647. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 74)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragHelga Karrenbrock: Sozialistische Kinder- und Jugendliteratur. In: Norbert Hopster (Hrsg.): Die Kinder- und Jugendliteratur in der Zeit der Weimarer Republik (Teil 2), S. 587-608. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 74)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragAndreas Bode: Bündische Literatur - die Literatur der Jugendbewegung. In: Norbert Hopster (Hrsg.): Die Kinder- und Jugendliteratur in der Zeit der Weimarer Republik (Teil 2), S. 683-752. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 74)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragManfred Wegner: Künstlerisches Puppenspiel. In: Norbert Hopster (Hrsg.): Die Kinder- und Jugendliteratur in der Zeit der Weimarer Republik (Teil 2), S. 791-831. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 74)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragGerd Taube: Kinder- und Jugendtheater. In: Norbert Hopster (Hrsg.): Die Kinder- und Jugendliteratur in der Zeit der Weimarer Republik (Teil 2), S. 753-789. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 74)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragLuke Springman: Die Kinder- und Jugendliteratur der Weimarer Republik: Spiegel der gesellschaftlichen und politischen Situation in Deutschland vor der NS-Herrschaft?. In: Norbert Hopster (Hrsg.): Die Kinder- und Jugendliteratur in der Zeit der Weimarer Republik (Teil 2), S. 975-993. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 74)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragBettina Kümmerling-Meibauer: Spektrum und Tendenzen der übersetzten Kinder- und Jugendliteratur. In: Norbert Hopster (Hrsg.): Die Kinder- und Jugendliteratur in der Zeit der Weimarer Republik (Teil 2), S. 887-917. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 74)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragRoland Stark: Die Fortsetzung der Kinder- und Jugendliteratur aus der Zeit vor 1918/19 in die Zeit der Weimarer Republik. In: Norbert Hopster (Hrsg.): Die Kinder- und Jugendliteratur in der Zeit der Weimarer Republik (Teil 2), S. 919-937. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 74)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragNorbert Hopster: Kinder- und Jugendliteratur der Weimarer Zeit in der Zeit nach 1933. In: Norbert Hopster (Hrsg.): Die Kinder- und Jugendliteratur in der Zeit der Weimarer Republik (Teil 2), S. 939-974. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 74)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragNorbert Hopster: Einleitung. In: Norbert Hopster (Hrsg.): Die Kinder- und Jugendliteratur in der Zeit der Weimarer Republik (Teil 1), S. 11-30. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 74)Detailseite
-
2012 | BuchNorbert Hopster (Hrsg.): Die Kinder- und Jugendliteratur in der Zeit der Weimarer Republik. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragRüdiger Steinlein: Geschichtserzählende KJL seit den 1990er-Jahren - neue Wege zeitgeschichtlichen Erzählens vom NS, von Judenverfolgung und Holocaust: Phantastik, Komisierung und Adoleszenz. In: Pawel Zimniak und Carsten Gansel (Hrsg.): Zwischen didaktischem Auftrag und grenzüberschreitender Aufstörung? : Zu aktuellen Entwicklungen in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [169]-194. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2011. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd.293)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Geschichtsbilder des Mittelalters in der Kinder- und Jugendliteratur vom 18. Jahrhundert bis 1945. In: Carola Pohlmann, Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2010/2011 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2010, S. [19]-34. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2011.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMartin Leubner: Filmgeschichte mit Ufa- Klassikern im Unterricht? : Zur Integration von früher Filmgeschichte in zeitgemäße Curricula. In: Matthis Kepser (Hrsg.): Fächer der schulischen Filmbildung: Deutsch, Englisch, Geschichte u.a. : Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht, S. 147- 162. kopaed, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelMarkus Schwahl: Lob der Geschichte(n) : Polymythie und huldigende Intertextualität in Joseph Roths Provence-Reisebuch 'Die weißen Städte'. In: ide 34 (2010) 1, S. 39-45, 2010.Detailseite
-
2010 | BuchRené Mounajed und Stefan Semel: Comics erzählen Geschichte : Sequenzen aus Comics, Manga und Graphic Novels für den Geschichtsunterricht. Bamberg: C. C. Buchner, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragJohan Zonneveld: Erich Kästner Rarität I. Erich Kästner und das Schmutz- und Schundgesetz der Weimarer Republik. In: Bernhard Meier und Ruairi OBrien (Hrsg.): Erich Kästner Jahrbuch : Das Trojanische Pferd, S. 248- 254. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2010. (Erich Kästner Jahrbuch; Bd.6)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragAndy Räder: Der Kinderfilm in der Weimarer Republik. In: Horst Schäfer und Claudia Wegener (Hrsg.): Kindheit und Film : Geschichte, Themen und Perspektiven des Kinderfilms in Deutschland, S. 21-38. Konstanz: UVK, 2009. (Alltag, Medien und Kultur; Bd. 5)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragLudwig Stockinger: Geistesgeschichte und nationale Erziehung : Hermann August Korffs literaturwissenschaftliches Konzept im Wechsel der politischen Systeme. In: Astrid Koopmann und Kurt Franz (Hrsg.): Von sachlichen Romanzen und fliegenden Klassenzimmern : Literatur lehren - Literatur verstehen, S. 86- 97. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2009.Detailseite
-
2009 | BuchSusanne Koch: Literatur - Film - Unterricht : Bewertungsgrundlagen und didaktisches Potenzial der Literaturverfilmung für den Deutschunterricht am Beispiel 'Eyes Wide Shut'. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2009. (Film – Medium – Diskurs)Detailseite