Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
78 Publikationen
-
2019 | SammelwerksbeitragOxane Leingang: 'There must be something about that boy' : Richmal Croutons 'Just William-Serie'. In: Ute Dettmar und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Spielarten der Populärkultur : Kinder- und Jugendliteratur und -medien im Feld des Populären, S. [65]-91. Berlin: Peter Lang, 2019. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 113)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragTamara Werner: 'Welcome to Monster High' : Entwicklungsgeschichte und Bedeutungswandel von 'Monster High'. In: Ute Dettmar und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Spielarten der Populärkultur : Kinder- und Jugendliteratur und -medien im Feld des Populären, S. [217]-238. Berlin: Peter Lang, 2019. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 113)Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelTeresa Scheubeck: Zur (Un-)Sichtbarkeit des Narrativen : Erzählende Werbespots nicht nur an-, sondern auch durchschauen. In: ide 42 (2018) 3, S. 105-117, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelEvelyne Polt-Heinzl: Von neuen Büchern, alten Fehlern und anderen Ungereimtheiten : Zehn Problemfelder zur Literaturkritik. In: ide 42 (2018) 1, S. 49-59, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelChristine Ott: 'Für Mädchen' und 'für Jungs' : Sprachreflexion und Medienkritik am Beispiel von Gender-Marketing. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 267, S. 26-31, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelFriedrich Klotz: Orientierung durch Medien. In: merz : medien + erziehung 62 (2018) 3, S. 10-15, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: Buchtrailer erstellen : Ein Unterrichtsprojekt zu "Mein Sommer mit Mucks" von Stefanie Höfler. In: Deutschunterricht 71 (2018) 4, S. 14-21, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnne-Kathrin Orthey und Christian Schwarz: Berufsorientierung anhand von Imagefilmen. In: Deutschunterricht 71 (2018) 4, S. 34-39, 2018.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelIna Brendel-Perpina: Booktube auf YouTube: Produktwerbung und/oder Leseförderung?. In: kjl&m 69 (2017) 2, S. 58-64, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelDagmar Hoffmann: Der Kampf gegen die Pinkifizierung im Mainstream : Ein Interview mit Stevie Meriel Schmiedel, Pinkstinks. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 1, S. 35-39, 2017.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelClaus Ehrhardt: Werbung als Lüge? : Pragmatische Anmerkungen zur Grauzone zwischen Wahrheit und Lüge in der Werbung. In: Der Deutschunterricht 68 (2016) 3, S. 68-77, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelARD-Forschungsdienst: Werbeformen und Marketingstrategien. In: Media Perspektiven (2016) 2, S. 129-135, 2016.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelRolf Parr: Faust-Applikationen : Journalistische 'Bruchstücke' aus dem 'Faust' entdecken. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 250, S. 25-27, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelRobert Bösiger: 'Einbrecher grillt Huhn auf Veranda' : Ein Projekt zur Filmproduktion einer nicht ganz ernsten Nachrichtensendung. In: ide 39 (2015) 1, S. 90-96, 2015.Detailseite
-
2015 | BuchTina Welke und Renate Faistauer (Hrsg.): Film im DaF/DaZ-Unterricht : Beiträge der XV. IDT Bozen. Wien: Praesens, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragTina Welke: 'Mit Schärdinger lässt sich´s leben.' : Narrative Werbespots im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht? – Von Chancen und Nebenwirkungen populärkultureller Unterhaltungsangebote im medienintegrativen Fremdsprachenunterricht. In: Renate Faistauer und Tina Welke (Hrsg.): Film im DaF/DaZ-Unterricht : Beiträge der XV. IDT Bozen, S. 205-220. Wien: Praesens, 2015.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelKarl-Wilhelm Schmidt und Gerd Katthage: Carpe diem! : Barockgedichte und das aktuelle Zeitgeist-Phänomen im Vergleich. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 245, S. 34-42, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelJens Nicklas: Berg-Bilder hinterfragen : Tourismuswerbung und ihre Gegenbilder im Deutschunterricht. In: ide 38 (2014) 1, S. 61-69, 2014.Detailseite
-
2014 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelWolfgang Reißmann: Mediatisierung - Kommerzialisierung - Ökonomisierung: Sind aktuelle Medienumgebungen Katalysatoren instrumentellen Handelns und Denkens?. In: merz : medien + erziehung 58 (2014) 4, S. 9-16, 2014.Detailseite