Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
78 Publikationen
-
2009 | SammelwerksbeitragSabine Berthold: Markenkult als Lebensstil? : Über Werbung und Warenästhetik in der (Kinder- und Jugend-)Literatur. In: Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2008/2009 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2007, S. [67]-73. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelNora Holzmann: Eine unrunde Sache : Fußball und seine globalen Dimensionen. In: ide 31 (2007) 4, S. 60-67, 2007.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelCornelia Becker: Kinderzeitschriften, Werbung und wie man Kinder ins Netz bekommt : Kinderzeitschriften als Tür zum Internet. In: Grundschule 38 (2006) 2, S. 20-22, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelTorsten Pflugmacher: Die Kaufkraft der Liebe - Werbespots analysieren. In: Deutschunterricht 59 (2006) 3, S. 38-42, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragChristian Weißenburger: Zur Wirkung von Musik in der Werbung - 'Das Ohr ist das bessere Auge'. In: Matthias Rath und Gudrun Marci-Boehncke (Hrsg.): BildTextZeichen lesen : Intermedialität im didaktischen Diskurs, S. 161-171. München: kopaed, 2006. (Medienpädagogik interdisziplinär; 4)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragCarl-Peter Buschkühle: Interferenzen : Zum Verhältnis von Bild und Begriff in Werbung, Wissenschaft und Kunst. In: Hans-Bernhard Petermann, Ralph Olsen und Jutta Rymarczyk (Hrsg.): Intertextualität und Bildung - didaktische und fachliche Perspektiven, S. [221]-232. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2006. (Erziehungskonzeptionen und Praxis; Bd. 66)Detailseite
-
2005 | BuchKlaus Maiwald: Wahrnehmung - Sprache - Beobachtung : Eine Deutschdidaktik bilddominierter Medienangebote. München: kopaed, 2005. (Medien im Deutschunterricht: Beiträge zur Forschung; Bd. 2)Detailseite
-
2005 | BuchManfred Spitzer: Vorsicht Bildschirm! : Elektronische Medien, Gehirnentwicklung, Gesundheit und Gesellschaft. Stuttgart: Klett, 2005. (Transfer ins Leben; Bd. 1)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragKlaus Maiwald: Von den Bildern kommend – zu den Bildern zurück? : Neues vom Erzählen und einige lesedidaktische Folgerungen. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 233-250. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelBettina Hurrelmann: Nie waren sie wertvoller als heute. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 163, S. 16-25, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelKarl W. Bauer: Ein Ranzen namens Federleicht? : Anregungen zur Thematisierung von Werbung in der Grundschule. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 163, S. 26-31, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelCarmen Schmitt: Überall Teletubbies : Kinderfernsehen und Merchandising. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 163, S. 32-37, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelNorbert Berger: Wer soll 'Butti' kaufen? : Schüler machen Schokoladenwerbung. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 163, S. 38-41, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelInge Strunz: Billig-Kinder und Konsum-Experten : Anregungen zur Reflexion des Markenbewusstseins von Hauptschülerinnen und -schülern. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 163, S. 42-45, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelJennifer Hilse und Arndt Hilse: Mit Musik geht alles besser - auch Werbung. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 163, S. 46-49, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelSiegfried Hummelsberger: Die Zeile ist so, wie ein Ball fliegt : Werbung und Visuelle Poesie. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 163, S. 50-54, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelHans Ostermann: Wie der Sand, so das Bier? : Satirische Briefe zum Thema Werbung. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 163, S. 55-58, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelMartin Neuhaus, Hans Dieter Erlinger und Michaela Schulte: Werbung für Werbung. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 163, S. 59-64, 2000.Detailseite