Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
519 Publikationen
-
2015 | ZeitschriftenartikelChristoph Damm, Kai Kabs-Ballbach und Annika Marggraff: Eine Alternative im Netz: Warum ein Gendermagazin für und von Jugendlichen bedeutsam sein kann. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 5, S. 62-68, 2015.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragJoachim Henning: Halbblüter und Zwischenwesen: Rassismus in 'HARRY POTTER'. In: Tobias Kurwinkel, Philipp Schmerheim und Annika Kurwinkel (Hrsg.): Harry Potter intermedial : Untersuchungen zu den (Film-)Welten von Joanne K. Rowling, S. 211-224. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 2)Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelManuela Kalbermatten: Die Welt könnte dich eines Tages brauchen : Bilder weiblicher Identität in aktueller Future Fiction. In: JuLit 40 (2014) 1, S. 36-40, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAnne D. Peiter: Puppen, Alltag, Deportation: Fotos von in Frankreich lebenden jüdischen Kindern aus den 1940er Jahren. In: Jana Mikota und Insa Fooken (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 231-246. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelUte Dettmar: Barbie, Bildung und Beruf : Mädchenliterarische Genderkonstruktionen im Kontext der Wohlstands- und Wissensgesellschaft der 1960er-Jahre. In: kjl&m 66 (2014) 2, S. 15-21, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelSteffen Gailberger: Glaube - PISA - Hoffnung : Die PISA-Studie 2012. In: JuLit 40 (2014) 2, S. 75-79, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragBirgit Dankert: 'Da müssten wir zuerst die Wirklichkeit ändern' : 30 Jahre Kinder- und Jugendliteratur von Kirsten Boie - Werküberblick und Bibliografie der Primärliteratur. In: Petra Josting (Hrsg.): Kirsten Boie : Bielefelder Poet in Residence 2013, S. 15-33. München: kopaed, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 2)Detailseite
-
2014 | BuchIngrid Tomkowiak, Petra Schrackmann, Christine Lötscher und Aleta-Amirée Von Holzen (Hrsg.): Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik. Wien [u. a.]: LIT, 2014. (Fantastikforschung; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragKristin Eckstein: Geschlechtliche Entgrenzungen: Gender Bending im phantastischen 'shôjo manga'. In: Ingrid Tomkowiak, Christine Lötscher, Aleta-Amirée Von Holzen und Petra Schrackmann (Hrsg.): Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik, S. [333]-345. Wien [u. a.]: LIT, 2014. (Fantastikforschung; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragLaura Muth: Die notwendige Begrenzung entgrenzter Frauenkörper in den 'X-Men'-Filmen. In: Ingrid Tomkowiak, Christine Lötscher, Aleta-Amirée Von Holzen und Petra Schrackmann (Hrsg.): Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik, S. [347]-360. Wien [u. a.]: LIT, 2014. (Fantastikforschung; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragJana Mikota: 'Leere passte gut zum Neubeginn ihres Lebens' : Die Darstellung der weiblichen Adoleszenz in der aktuellen phantastischen Jugendliteratur. In: Aleta-Amirée Von Holzen, Christine Lötscher, Petra Schrackmann und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik, S. [361]-375. Wien [u. a.]: LIT, 2014. (Fantastikforschung; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragManuela Kalbermatten: 'She was rewiring herself once again' : Identität, Geschlecht und Menschenbild in Future Fiction für Jugendliche. In: Ingrid Tomkowiak, Aleta-Amirée Von Holzen, Christine Lötscher und Petra Schrackmann (Hrsg.): Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik, S. [377]-390. Wien [u. a.]: LIT, 2014. (Fantastikforschung; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | BuchUrsula Klingenböck und Susanne Hochreiter (Hrsg.): Bild ist Text ist Bild : Narration und Ästhetik in der Graphic Novel. Bielefeld: Transcript, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragKalina Kupczyńska: 'Gendern' Comics, wenn sie erzählen? : Über einige Aspekte der 'Gender'-Narratologie und ihre Anwendung in der Comic-Analyse. In: Susanne Hochreiter und Ursula Klingenböck (Hrsg.): Bild ist Text ist Bild : Narration und Ästhetik in der Graphic Novel, S. 213-[232]. Bielefeld: Transcript, 2014.Detailseite
-
2014 | BuchCaroline Roeder (Hrsg.): Topographien der Kindheit : Literarische, mediale und interdisziplinäre Perspektiven auf Orts- und Raumkonstruktionen. Bielefeld: Transcript, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragToni Tholen: Gender-Dystopien : Beobachtungen zu Adoleszenz und Pop-Figurationen in der Gegenwartsliteratur. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Topographien der Kindheit : Literarische, mediale und interdisziplinäre Perspektiven auf Orts- und Raumkonstruktionen, S. [381]-391. Bielefeld: Transcript, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAnna Six: 'In Rosarot ist die Welt doch viel hübscher!' : Der Medienverbund bei 'Prinzessin Lillifee' und 'Hello Kitty' als Scharnier zwischen Erzählung und (weiblichem) Konsumverhalten. In: Thomas Möbius, Ingrid Tomkowiak, Ute Dettmar und Gina Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten : Adaption - Hybridisierung - Intermedialität - Konvergenz, S. [199]-217. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 89)Detailseite
-
2014 | BuchUte Dettmar, Gina Weinkauff, Thomas Möbius und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten : Adaption - Hybridisierung - Intermedialität - Konvergenz. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 89)Detailseite
-
2013 | BuchClaudia Maria Pecher (Hrsg.): Märchen - (k)ein romantischer Mythos? : Zur Poetologie und Komparatistik von Märchen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 13)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAndreas Kraß: Das blaue Wunder - Biedermeierliche Geschlechterverhältnisse in Eduard Mörikes 'Historie von der schönen Lau'. In: Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Märchen - (k)ein romantischer Mythos? : Zur Poetologie und Komparatistik von Märchen, S. [37]-52. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 13)Detailseite