Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
519 Publikationen
-
2010 | BuchManuela Gerlof: Tonspuren : Erinnerungen an den Holocaust im Hörspiel der DDR (1945–1989). Berlin: De Gruyter, 2010. (Media and Cultural Memory/ Medien und kulturelle Erinnerung; Bd. 12)Detailseite
-
2010 | BuchChristoph Kochhan: Kinder- und Jugendbücher : Einblicke in die Lebens- und Lesewelten relevanter Zielgruppen. Frankfurt am Main: Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. und Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V. (in Zusammenarbeit mit GfK und Sinus), 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragAnita Schilcher: Geschlechterdifferenzierung im Literaturunterricht. In: Axel Krommer, Volker Frederking und Christel Meier (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 357-373. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelCassen Harms und Hannelore Veloh: Piraten für Jungs, Prinzessinnen für Mädchen : Sind geschlechtsspezifische Buchangebote notwendig für die Leseförderung. In: JuLit 36 (2010) 2, S. 52-53, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelMichael Gurt: 'Diese ganze überzogene Welt kann man halt sehen' : Ergebnisse der FLIMMO-Kinderbefragung zu VIVA und MTV. In: merz : medien + erziehung 54 (2010) 5, S. 63-67, 2010.Detailseite
-
2010 | BuchFriederike Pronold-Günthner: Geschlecht und Identifikation : Eine empirische Untersuchung zur geschlechtsspezifischen Rezeption von Jugendbüchern. Hamburg: Verlag Dr. Kovac, 2010. (Gender Studies : Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragIngelore Mammes und Jürgen Budde: Positionen und Perspektiven von Jungenforschung. In: Ingelore Mammes und Jürgen Budde (Hrsg.): Jungenforschung empirisch : Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur, S. 15-23. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragAnna Maria Kreienbaum: Die aktuelle 'Jungen-Debatte' - bildungspolitisch gewendet. In: Jürgen Budde und Ingelore Mammes (Hrsg.): Jungenforschung empirisch : Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur, S. 25-33. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragIngelore Mammes: Jungenkatastrophe und Alphamädchen? - Diskurse und Fakten zu Einflussfaktoren auf Geschlechterdifferenzen in der Schule. In: Jürgen Budde und Ingelore Mammes (Hrsg.): Jungenforschung empirisch : Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur, S. 35-44. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragRuth Michalek: Gruppendiskussionen mit Grundschülern. In: Ingelore Mammes und Jürgen Budde (Hrsg.): Jungenforschung empirisch : Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur, S. 47-71. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragJürgen Budde: Perspektiven für Jungenforschung an Schulen. In: Ingelore Mammes und Jürgen Budde (Hrsg.): Jungenforschung empirisch : Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur, S. 73-89. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragHannelore Faulstich-Wieland: 'Jungenverhalten' als interaktive Herstellungspraxis. In: Jürgen Budde und Ingelore Mammes (Hrsg.): Jungenforschung empirisch : Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur, S. 91-101. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragAndreas Krebs: 'Wir Jungs sind halt nicht so eine Gemeinschaft'. Personzentrierte Jungenforschung als Zugang zum psychosozialen Erfahrungswissen jugendlicher Schüler. In: Jürgen Budde und Ingelore Mammes (Hrsg.): Jungenforschung empirisch : Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur, S. 103-114. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragBirgit Reißig und Heike Großkurth: Geschlechterdimensionen im Übergang von der Schule in den Beruf. In: Ingelore Mammes und Jürgen Budde (Hrsg.): Jungenforschung empirisch : Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur, S. 115-128. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragMargrit Stamm: Underachievement von Jungen in der Schule. In: Ingelore Mammes und Jürgen Budde (Hrsg.): Jungenforschung empirisch : Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur, S. 131-148. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragJanine Hunter, Christine Griffin, Rosaleen Croghan, Rob Pattman und Ann Phoenix: Consuming Masculinities : Intersections of Gender and Peer Culture in Everyday School Practices. In: Jürgen Budde und Ingelore Mammes (Hrsg.): Jungenforschung empirisch : Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur, S. 149-161. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragHarriet Bjerrum Nielsen: New boys? A Nordic Perspective. In: Ingelore Mammes und Jürgen Budde (Hrsg.): Jungenforschung empirisch : Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur, S. 205-218. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragHisao Ikeya: Jungenprobleme im heutigen Japan - 'Gewaltkultur' und soziale Exklusion in Schule und Familie. In: Ingelore Mammes und Jürgen Budde (Hrsg.): Jungenforschung empirisch : Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur, S. 219-232. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragClaudia Schneider: Jungen im österreichischen Bildungssystem und die Bedeutung männlicher Lehrkräfte. In: Jürgen Budde und Ingelore Mammes (Hrsg.): Jungenforschung empirisch : Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur, S. 233-246. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.Detailseite
-
2009 | BuchJürgen Budde und Ingelore Mammes (Hrsg.): Jungenforschung empirisch : Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.Detailseite