Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
519 Publikationen
-
2011 | SammelwerksbeitragVerena Ketter: Gendersensible Medienpädagogik mit Web 2.0 : Die Bedeutung des Internets für das Selbst und das Geschlechterverhältnis in pädagogischen Kontexten. In: Günter Thiele, Dagmar Hoffmann und Norbert Neuß (Hrsg.): stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0, S. 187- 196. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragChristoph Eisemann: 'Everything because of C Walk' : Zur Bedeutung von YouTube für das Selbst und das Geschlechterverhältnis. In: Günter Thiele, Norbert Neuß und Dagmar Hoffmann (Hrsg.): stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0, S. 197- 206. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragMartin Wambsganß: Pandoras leere Büchse : Phantastische Zaghaftigkeit in James Camerons bürgerlichem Science- Fiction- Spektakel 'Avatar'. In: Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Perspektiven der Kinder- und Jugendmedienforschung, S. 227- 236. Zürich: Chronos, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelMaik Philipp: Jungen und Lesen: XY ungelöst : Ergebnisse internationaler Studien im Überblick. In: JuLit 37 (2011) 1, S. 3-10, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelAngelika Schmitt-Rößer: Geschlechtersensibler Leseunterricht : Die neue Lesedidaktik ist fächerübergreifend, medienintegrativ, ganzheitlich und individualisierend. In: JuLit 37 (2011) 1, S. 11-17, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelManfred Theisen: Wo bleibt der Chill-Faktor? Warum spezielle Angebote für männliche Leser nur mäßigen Erfolg haben. In: JuLit 37 (2011) 1, S. 18-23, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelKristina Bernd: Mit 'echten' Helden auf der Gewinnerseite : Autor und Jungenleseförderer Frank M. Reifenberg im Interview. In: JuLit 37 (2011) 1, S. 24-29, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelAndreas Mahr: Eine besondere Herausforderung? : Erfahrungsbericht des Leiters eines Jungenleseclubs. In: JuLit 37 (2011) 1, S. 30-33, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelWolf-Thorsten Saafrank, Ewald Kiel, Sabine Weiß und Agnes Braune: Berufswunsch Deutschlehrer/in. In: Didaktik Deutsch 17 (2011) 30, S. 40-56, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragAngela Tillmann und Martina Schuegraf: Medienwelten der Geschlechter - verschiedene Zugänge und Perspektiven. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Gender und Medien. Schwerpunkt: Medienarbeit mit Jungen : Beiträge aus Forschung und Praxis. Prämierte Medienprojekte, S. 21- 29. München: kopaed, 2011. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 6)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragRenate Luca: Medienkompetenzförderung in Genderperspektive : Forschungsergebnisse und pädagogische Herausforderungen. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Gender und Medien. Schwerpunkt: Medienarbeit mit Jungen : Beiträge aus Forschung und Praxis. Prämierte Medienprojekte, S. 30- 35. München: kopaed, 2011. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 6)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragMarkus Gerstmann und Holger Hülsemann: Cyberbulling - ist doch nur Spaß. In: Renate Röllecke und Jürgen Lauffer (Hrsg.): Gender und Medien. Schwerpunkt: Medienarbeit mit Jungen : Beiträge aus Forschung und Praxis. Prämierte Medienprojekte, S. 105- 111. München: kopaed, 2011. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 6)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragAlexander Schäpe und Dagmar Beinzger: Medieneinsatz in der sozialpädagogischen Gruppenarbeit mit Förderschülern : Reflexion einer Herausforderung. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Gender und Medien. Schwerpunkt: Medienarbeit mit Jungen : Beiträge aus Forschung und Praxis. Prämierte Medienprojekte, S. 72- 77. München: kopaed, 2011. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 6)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragGerda Sieben: Erfolgreiche Konzepte der Jugendmedienarbeit. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Gender und Medien. Schwerpunkt: Medienarbeit mit Jungen : Beiträge aus Forschung und Praxis. Prämierte Medienprojekte, S. 94- 104. München: kopaed, 2011. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 6)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragRenate Röllecke und Jürgen Lauffer: Gender und Medien - der kleine und der feine Unterschied. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Gender und Medien. Schwerpunkt: Medienarbeit mit Jungen : Beiträge aus Forschung und Praxis. Prämierte Medienprojekte, S. 11- 17. München: kopaed, 2011. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 6)Detailseite
-
2011 | BuchNorbert Neuß, Dagmar Hoffmann und Günter Thiele (Hrsg.): Stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0.. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite
-
2011 | BuchKarin Richter, Jürgen Janning, Claudia Maria Pecher und Kurt Franz (Hrsg.): Faszinierende Märchenwelt : Das Märchen in Illustration, Theater und Film. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 39)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragKarin Richter: 'Das Gute ist gerade gut genug' : Kindliche Zugänge zu Märchenillustrationen. In: Karin Richter, Kurt Franz, Jürgen Janning und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Faszinierende Märchenwelt : Das Märchen in Illustration, Theater und Film, S. 138- 154. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 39)Detailseite
-
2011 | BuchRagna Metzdorf: Stilwandel des Kinderfilms : 1960er bis 1980er Jahre. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2011. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
2011 | BuchSenta Pfaff-Rüdiger: Lesemotivation und Lesestrategien : Der subjektive Sinn des Bücherlesens für 10- bis 14-Jährige. Berlin: LIT Verlag, 2011. (Mediennutzung)Detailseite