Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
268 Publikationen
-
2015 | ZeitschriftenartikelAndreas Lange: Glück und Medien in der spätmodernen Kindheit. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 6, S. 91-99, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAndreas Seidler: Theodor Dielitz’ 'Land- und Seebilder' : Panoramatisches Erzählen und die Konstitution des bürgerlichen Subjekts in der Kinder- und Jugendliteratur des 19. Jahrhunderts. In: Felix Giesa, Andre Kagelmann und Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Die Zeitalter werden besichtigt : Aktuelle Tendenzen der Kinder- und Jugendliteraturforschung ; Festschrift für Otto Brunken, S. [71]-80. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 99)Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelAndreas Mudrak: Einen Lehrbuchausschnitt zu einer Präsentation aufbereiten : Wissen aus Lehrbuchkapiteln erwerben und vermitteln. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 244, S. 46-55, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelAndreas Mudrak: Botschaften in merkwürdigen Bildern : Embleme aus der Barockzeit betrachten, erschließen und verstehen. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 245, S. 21-28, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelAndreas Wicke: Mit dem goldenen Ticket von Nimmerland bis Oz : Intertextualität und Fantastik in Andreas Steinhöfels 'Der mechanische Prinz'. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 247, S. 26-32, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAndreas Schöffmann: Zwischen Puppe, Roboter und Avatar - der Mensch!. In: Insa Fooken und Jana Mikota (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 310-318. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAndreas Ehrenreich: Das Motiv der Puppe im italienischen Giallo. In: Jana Mikota und Insa Fooken (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 319-331. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelAndreas Bernhofer, Helmut Schaumberger und Monika Oebelsberger: Auf und ab - Österreichs Bergwelt in Hymnen und Liedern. In: ide 38 (2014) 1, S. 79-86, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAndreas Seidler: Mediengeschichte aus deutschdidaktischer Perspektive. In: Axel Krommer, Thomas Möbius und Volker Frederking (Hrsg.): Digitale Medien im Deutschunterricht, S. 50-69. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Deutschunterricht in Theorie und Praxis; Bd. 8)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAndreas Seidler und Claudia Pinkas: Ästhetische und kommunikative Strategien im Wissenschaftsfilm : Das Beispiel 'Absolute Zero'. In: Ingo Kammerer und Matthis Kepser (Hrsg.): Dokumentarfilm im Deutschunterricht, S. [143]-159. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Film-Bildung-Schule; Bd. 1)Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelAndreas Mudrak: Der Einstieg in die fiktionale Welt : Satzgestaltung in literarischen Erzähleingängen. In: Praxis Deutsch 40 (2013) 242, S. 50-59, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelAndreas Wicke: 'Ich mochte Sherlock Holmes lange nicht so gern wie Miss Marple' : Intertextuelle Spuren in Andreas Steinhöfels 'Rico, Oskar ...'-Krimis. In: Volkacher Bote 33 (2013) 98, S. 19-30, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAndreas Kraß: Das blaue Wunder - Biedermeierliche Geschlechterverhältnisse in Eduard Mörikes 'Historie von der schönen Lau'. In: Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Märchen - (k)ein romantischer Mythos? : Zur Poetologie und Komparatistik von Märchen, S. [37]-52. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 13)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAndreas Wicke: Irritation durch Musik : Didaktische Überlegungen zur intermedialen Lektüre des Notentextes in Arthur Schnitzlers 'Fräulein Else'. In: Achim Barsch und Olaf Gätje (Hrsg.): Materialität und Medialität von Schrift und Text, S. 159-171. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAndreas Hammer: J.R.R. Tolkien und der Mythos : Überlegungen zum sagengeschichtlichen HIntergrund und zum epischen Erzählen in Tolkiens literarischem Weltentwurf. In: Ernst Seibert, Ingrid Tomkowiak, Klaus Müller-Wille und Gunda Mairbäurl (Hrsg.): Kinderliterarische Mythen-Translation : Zur Konstruktion phantastischer Welten bei Tove Jansson, C.S. Lewis und J.R.R. Tolkien, S. [85]-104. Wien: Praesens Verlag, 2013. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 14)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAndreas Bode: Die Übersetzung der ersten drei Mumin-Bücher ins Deutsche durch Vivica und Kurt Bandler. In: Ernst Seibert, Gunda Mairbäurl, Klaus Müller-Wille und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Kinderliterarische Mythen-Translation : Zur Konstruktion phantastischer Welten bei Tove Jansson, C.S. Lewis und J.R.R. Tolkien, S. [295]-302. Wien: Praesens Verlag, 2013. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 14)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAndreas Seidler: 'Eine echte Hexe trägt ihr Haar offen' : Variationen der Hexenfigur im kinder- und jugendliterarischen Werk Cornelia Funkes. In: Sabine Planka und Jana Mikota (Hrsg.): Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien, S. [195]-204. Berlin: Weidler, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAndreas Jahn-Sudmann und Alexander Starre: Die Experimente des 'Quality TV' – Innovation und Metamedialität in neueren amerikanischen Serien. In: Rainer Winter, Lothar Mikos und Susanne Eichner (Hrsg.): Transnationale Serienkultur : Theorie, Ästhetik, Narration und Rezeption neuer Fernsehserien, S. [103]-119. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelAndreas Platthaus: Von der Lust und der höheren Wahrheit, Donaldist zu sein. In: 1001 Buch (2013) 4, S. 32-33, 2013.Detailseite
-
2012 | Zeitschriftenartikel Detailseite