Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
268 Publikationen
-
2016 | SammelwerksbeitragAndreas Wicke: Zwischen RAF und Romantik : Paul Maars 'Eine Woche voller Samstage'. In: Lukas Möller, Andreas Wicke und Oliver Emde (Hrsg.): Von 'Bibi Blocksberg' bis 'TKKG' : Kinderhörspiele aus gesellschafts- und kulturwissenschaftlicher Perspektive, S. 161-174. Opladen [u. a.]: Verlag Barbara Budrich, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragAndreas Bülow, Isabella Wlossek und Heike Mengele: Sprachenvielfalt dramapädagogisch inszenieren : Umsetzungsmöglichkeiten in heterogenen Schülergruppen der Sekundarstufe. In: Linda Stark, Anica Betz, Caroline Schuttkowski und Anne-Kathrin Wilms (Hrsg.): Sprache durch Dramapädagogik handelnd erfahren : Ansätze für den Sprachunterricht, S. [99]-118. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelAndreas Schöffmann: Der 'homo narrans' spielt! – Professionelles Erzählen im Handlungsfeld 'Computerspiel'. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 63 (2016) 3, S. 228-242, 2016.Detailseite
-
2016 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragAndreas Zeising: Labour as a Minor Thing : On the Iconography of Dwarfs during the Indutrial Age. In: Sabine Planka und Feryal Cubukcu (Hrsg.): Tracing the Footsteps of Dwarfs : Images, concepts and representations in popular culture, S. 161-171. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelAndreas Wicke: '... geworfen von Klippe zu Klippe ...' : 'Die Schutzbefohlenen' zwischen ästhetischem Gehalt und politischer Relevanz. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 257, S. 43-51, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragSven Kommer, Petra Missomelius und Andreas Büsch: Grundbildung Medien für pädagogische Fachkräfte : Selbstversändlichkeit oder Utopie?. In: Rüdiger Fries, Tanja Kalwar und Ida Pöttinger (Hrsg.): Doing politics : Politisch agieren in der digitalen Gesellschaft, S. 209-213. München: kopaed, 2016. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 50)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelAndreas Seidler: Zwischen Spiel und Erzählung : Digitale Unterhaltungsformen. In: JuLit 42 (2016) 1, S. 35-38, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelBirgit van Eimeren und Andreas Egger: Bewegtbild im Internet: Markt und Nutzung digitaler Plattformen : Analyse des Marktumfelds und empirische Ergebnisse aus der ARD/ZDF-Onlinestudie. In: Media Perspektiven (2016) 2, S. 108-119, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragAndreas Seidler: Mediale Selbstreflexion als Lernansatz am Beispiel der Serie 'Die Simpsons'. In: Petra Anders und Michael Staiger (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 1: Theorie und Didaktik, S. [73]-83. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragAndreas Seidler: Michael-Ende-Adaptionen im Computerspiel. In: Tobias Kurwinkel, Philipp Schmerheim und Annika Sevi (Hrsg.): Michael Ende intermedial : Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen, S. 209-216. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAndreas Steinhöfel: Vorlesungen I-III : I. PETER PAN, GRÜN UND BLAU – Zum Einfluss von Außen, II. HOFFENTLICH INS HERZ – Zum Einfluss von Innen, III. MACHEN SIE MAL EINEN PUNKT – Zum Einfluss vom Rand. In: Petra Josting (Hrsg.): Andreas Steinhöfel : Bielefelder Poet in Residence 2014, S. 134-213. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 4)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAndreas Steinhöfel: Das Buch – Ein Druck-Mittel : Einführungstext auf dem 16. Landesfachtag Deutsch/ Kiel, 21. April 2011. In: Petra Josting (Hrsg.): Andreas Steinhöfel : Bielefelder Poet in Residence 2014, S. 214-221. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 4)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAndreas Heimann: Popu-leeres Individuum : die Krise des Subjekts in Elfriede Jelineks Pop-Romanen. In: Konrad Harrer, Annie Bourguignon und Franz Hintereder-Emde (Hrsg.): Hohe und niedere Literatur : Tendenzen zur Ausgrenzung, Vereinnahmung und Mischung im deutschsprachigen Raum, S. 371-385. Berlin: Frank & Timme, 2015. (Literaturwissenschaft; Bd. 46)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAndreas Hilmes: Alles nur Theater? Ein Stück mit dem Tablet vorbereiten und aufführen. In: Thomas Möbius, Michael Steinmetz und Verena Lang (Hrsg.): Tablets im Deutschunterricht : Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle, S. 197-203. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAndreas Beck: Die 'Gattung Grimm' wird zum 'Volksmärchen' - Ludwig Richters Illustrationen zu Johann Carl August Musäus´ 'Volksmährchen der Deutschen'. In: Annekatrin Inder, Claudia Brinker-von der Heyde, Holger Ehrhardt und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 1, S. [271]-286. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelAndreas Hudelist: Gelebte Erinnerungen : Theater als Erinnerungsmedium und politische Bildung am Beispiel Kärntner Jugendprojekte. In: ide 39 (2015) 2, S. 82-88, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelAndreas Seidler: Verwandlungen : Kafka-Adaptionen in der Graphic Novel. In: kjl&m 67 (2015) 3, S. 16-26, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAndreas Hedrich: Bewegtbilder im Alltag: Grundlage für aktive Medienarbeit. In: Renate Röllecke und Jürgen Lauffer (Hrsg.): Bewegte Bilder - Bewegende Pädagogik : Visuelle Medienkulturen in der Jugendmedienarbeit ; Medienpädagogische Konzepte und Perspektiven, S. 42-47. München: kopaed, 2015. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 10)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAndreas Bode: Die Märchenillustration in der DDR (1949-1989). In: Juliane Schmidt, Claudia Maria Pecher, Martin Anker und Anke Harms (Hrsg.): Grimms Märchenwelten im Bilderbuch : Beiträge zur Entwicklung des Märchenbilderbuches seit Mitte des 20. Jahrhunderts, S. [47]-68. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 14)Detailseite