Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
268 Publikationen
-
2024 | SammelwerksbeitragAndreas Hübner und Mieke Roscher: Zugehörigkeit, Autorität und Treue : Gesellschaftlische Konstruktionen von Mensch-Tier-Beziehungen in der NS-Kinder- und Jugendliteratur. In: Christina Hoiß und Jan-René Schluchter (Hrsg.): Tiere - Medien - Bildung : Mediendidaktische Annährungen an die Cultural Animal Studies , S. 75-86. München: kopaed, 2024. (Tiere - Medien - Bildung; 2)Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelInes Dettmann und Andreas Brettschneider: Eskalation auf metaphorischer Ebene. Zu Besuch bei Andreas Brettschneider. In: JuLit 50 (2024) 1, S. 47-51, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragAndreas Schöffmann: "The gateway is open, now!" : Digitale Spiele als Tore zu netzpolitschen Themen im Deutschunterricht?. In: Ricarda Freudenberg und Petra Josting (Hrsg.): Politische und Ästhetische Bildung im Deutschunterricht : Kinder- und Jugendmedien aus der Perspektive einer Politischen Literatur- und Mediendidaktik, S. 267-280. München: kopaed, 2024. (kjl&m.extra; 24)Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelAndreas Seidler: Von der Medienintegration zur dritten Säule der Deutschdidaktik : Die Enwicklung der Mediendidaktik Deutsch seit den 1990er-Jahren. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 1, S. 50-58, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragAndreas Seidler: Fußball und Coming-of-Age im Jugendroman. In: Markwart Herzog und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Fußball in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur, S. [279]-288. Stuttgart: Kohlhammer, 2024. (IRSEER DIALOGE : Kultur und WIssenschaft interdisziplinär; 23)Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAndreas Seidler: Computerspiele schreibend analysieren, kritisieren, erklären, kreativ erweitern und entwickeln. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 4, S. 44-52, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAndreas Dertinger: Generationsübergreifende konjunktive Erfahrungen im unterrichtlichen Medienhandeln. In: merz : medien + erziehung 67 (2023) 6, S. 95-109, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAndreas Seidler: Von Berolt Brechts Radiotheorie zu den sozialen Medien : Theoretische & historische Verbindungslinien & Reflexionsanstösse für den Deutschunterricht in einer digitalisierten Gesellschaft. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelAndreas Schöffmann und Christian Hoiß: Von Fliegen und Menschcen : Macht und Ohnmacht im Computerspiel 'The Plan'. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 298, S. 47-55, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragAndreas Seidler: Das Spiel lesen : Fußball als Motiv der Kinder- und Jugendliteratur. In: Ina Brendel-Kepser, Dominik Achtermeier und Kristina Schmitt (Hrsg.): Leseförderung für Jungen : zeitgemäß - notwendig - gendersensibel?, S. 187-198. München: kopaed, 2023.Detailseite
-
2023 | Zeitschriftenartikel Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelAndreas Schöffmann und Markus Engelns: "DU, wie hast du's mit den Spielen?" : Paradigmen der Einbindung digitaler Spiele in den Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 4, S. 11-23, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAndreas Wicke: "Ein Friseur muss besser erzählen als ein Radio" : Rafik Schamis 'Eine Hand voller Sterne' als Hörspiel und Graphic Novel. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 301, S. 32-37, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAndre Kagelmann und Andreas Seidler: Leaking und Whistleblowing : Literarische Reflexion von Phänomenen des Informationszeitalters. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 2, S. 65-72, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAndreas Wicke: "Wenn du das hier gelesen hast, gibt es keinen Weg zurück!" : Die Rolle der Leserinnen und Leser in Simon van der Geests Roman 'Krasshüpfer'. In: Praxis Deutschunterricht 76 (2023) 6, S. 21-27, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAndreas Wicke: "Wir wissen sowieso alles voneinander" : Multiperspektivisches Erzählen in Sarah Jägers 'Die Nacht so groß wie wir'. In: Praxis Deutschunterricht 76 (2023) 6, S. 28-36, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelSebastian Bernhardt, Ina Henke, Eva Pertzel und Andreas Wicke: Social Reading : Vom "closed reading" zum gemeinsamen Lesen und Interpretieren in der Digitalität. In: Praxis Deutschunterricht 76 (2023) 6, S. 4-9, 2023.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAndreas Steudtner: Kunst und Pädagogik : Kinder- und Jugendtheater und kulturelle Bildung. In: kjl&m 74 (2022) 2, S. 20-28, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAndreas Wicke: Klassiker-Adaptionen für Kinder: zwischen kultureller Bildung und literarischem Lernen : Jürg Schubigers 'Die Geschichte von Wilhelm Tell' im Deutschunterricht. In: ide 46 (2022) 1, S. 34-43, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragAndreas Steinhöfel und Matthias Preis: Eigentlich beabsichtige ich das Gegenteil: Ich möchte Kinder herausfordern : Interview mit Andreas Steinhöfel. In: Michael Ritter, Sebastian Schmideler, Matthias Preis und Julia Benner (Hrsg.): Standortbestimmungen : Neun Gespräche über Kinder- und Jugendliteratur, S. 34-46. München: kopaed, 2022.Detailseite